Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Liebe Leserinnen,
Liebe Leser,

herzlich willkommen zu unserer neuesten Ausgabe des Newsletters!

Mit dieser Ausgabe möchten wir Sie über die Aktion "Fahrrad - Wallfahrt des Katholikenrates Düren" informieren, den "Gemeinsamen Fachtag von Bistum Aachen und Diözesanem Caritasverband", "Seniorentreff - Freude an Musik kennt kein Alter" und der "Infoveranstaltung - Finanzierung Pastoraler Räume".

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße,
Ihr Newsletter-Team

Schwerpunkte in dieser Ausgabe

Fahrrad - Wallfahrt Katholikenrat Düren

Gemeinsamer Fachtag von Bistum Aachen und Diözesanem Caritasverband

Seniorentreff - Freude an Musik kennt kein Alter -

Infoveranstaltung - Finanzierung Pastorale Räume

Unter der Überschrift „Gemeinsam erinnern. Für eine Zukunft in Frieden, Freiheit & Würde“ lädt der Katholikenrat der Region Düren in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Düren-Jülich, der IGBCE Ortsgruppe Düren und des Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. zur gemeinsamen Fahrrad-Wallfahrt ein.

Treffpunkt ist am Samstag, 30. August 2025 um 10:00 Uhr am Bahnhof Jülich (Bahnhofstr.) Die Rundfahrt ist ca. 35km lang und endet wieder am Startpunkt gegen 16:00 Uhr.

Haltgemacht wird an unterschiedlichen Gedenkstätten der NS-Zeit im Nord-Kreis Düren, wie beispielsweise an der Zitadelle, im Römerpark und Villa Buth.
An diesen Orten werden mit fachkundiger Unterstützung historische Hintergründe erläutert und durch Impulse zum Innehalten eingeladen.

Für Anmeldung und Rückfragen steht das
Büro der Regionen Düren und Eifel
unter 02421/2802-0 oder 
bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de  zur Verfügung.

 

Am 14. September 2025 werden Sie bei den NRW-Kommunalwahlen Ihre Stimme abgeben. Und nun? Wie können wir als Kirche aktiv die Gesellschaft mitgestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des gemeinsamen Fachtages vom Bistum Aachen und dem Diözesanen Caritasverband Aachen am Mittwoch, 17. September 2025 von 10.00 bis 15.00 Uhr im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements.

Leave no one behind

Fortbildungs- und Erlebnistag für Engagierte in Seniorentreffs

Freude an Musik kennt kein Alter - Singen und Tanzen mit älteren Menschen

 

Musik verbindet, weckt Erinnerungen und sorgt für Lebensfreude - unabhängig vom Alter. In zwei Workshops erleben und entdecken wir, wie Singen und Tanzen spielerisch in den Treff-Alltag integriert werden können. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Ausprobieren und praxisnahe Anleiten von einfachen Liedern, Kreis- und Sitztänzen - und jede Menge Musik. Nehmen Sie Ideen mit, um die Teilnehmenden Ihres Treffs zu begeistern und ihre Gemeinschaft zu stärken.

Der Fortbildungs- und Erlebnistag kostet 10 Euro und findet im Jakobushaus und in der Kirche St. Jakob in Aachen statt.
Die Örtlichkeiten sind barrierefrei und per Zug (Haltestelle Aachen Schanz) oder Auto (APAG Parkhaus Luisenhospital) leicht zu erreichen.

Ein warmes Mittagessen sowie Heiß- und Kaltgetränke sind im Teilnahmebeitrag enthalten.
Die Workshops werden geleitet von Elke Honings (Tanzanleiterin) und Thomas Linder (Regionalkantor Aachen-Stadt).

Wir laden alle Kirchenvorstände zu Informationsabenden ein, die im September stattfinden. An vier Terminen – jeweils für zwei Regionen gemeinsam – informieren wir über die „Finanzierung Pastoraler Räume und Pfarreien (Kirchengemeindeverbände und Kirchengemeinden) ab dem Jahr 2026“. Ziel der Veranstaltungen ist es, Sie frühzeitig mit den geplanten finanziellen Rahmenbedingungen, der Systematik der neuen Ordnung der Finanzbeziehungen zwischen dem Bistum Aachen und den Pastoralen Räumen sowie der dadurch gestärkten Selbstverwaltung der Pastoralen Räume vertraut zu machen, die ab dem kommenden Jahr für die Haushaltsführung in den Pastoralen Räumen und Pfarreien gelten werden.

Bitte merken Sie sich die Termine vor und melden Sie Ihre Teilnahme unter Angabe der betreffenden Region per E-Mail an unter: hannah.weyer-wendl@bistum-aachen.de

Regionen: Krefeld/ Kempen-Viersen
Datum: 9. September
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Pfarrgemeinde St. Cornelius und Peter, Corneliushaus
Adresse: Moselstr. 2, 41751 Viersen

Regionen: Mönchengladbach/ Heinsberg
Datum: 10. September 
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Gemeinde St. Nikolaus, Saal
Adresse: Alexander-Scharff-Straße 38, 41169 Mönchengladbach

Regionen: Düren/ Eifel
Datum: 11. September
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Bischöfliche St. Angela-Schule in Düren, Foyer
Adresse: Bismarckstr. 24, 52351 Düren

Regionen: Aachen Stadt/ Aachen Land
Datum: 15. September
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Bischöflichen Akademie, Saal
Adresse: Leonhardstr. 18-20, 52064 Aachen

Ansprechpartner:
Lutz Lürken
Abteilung 4.2 Vermögen Kirchengemeinden – Fachbereich Finanzen
Tel.: 0241 452 446
Mail: lutz.luerken@bistum-aachen.de

Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Sie haben Anmerkungen, Fragen oder Inhalte für uns?

Die Newsletter-Redaktion freut sich über Feedback und Anregungen.

Auch inhaltliche Beiträge sind herzlich willkommen.

Schreiben Sie uns an bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de

Für die Newsletter der Region Düren und Eifel zeichnen folgende Einrichtung bzw. Personen verantwortlich im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

Büro der Regionen Düren und Eifel
Langenberger Straße 3, 52349 Düren
02421 2 80 20 | bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de

Verantwortlich im Sinne der Presse:
Boris Kassebeer

Einrichtung des Bistums Aachen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch Pfr. Jan Nienkerke, Generalvikar
Klosterplatz 7, 52062 Aachen