Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

,

mit nachfolgenden Bildungsangeboten aus dem Bereich „Religion & Spiritualität“ für Ehrenamtliche in Liturgie, Seelsorge und Gemeinde laden wir Sie herzlich zur Anmeldung ein.
Gerne können Sie diese Information an Ihnen bekannte, interessierte Menschen, weiterleiten. 

Die Anmeldung aller Kurse erfolgt über das Katholische Forum, an welches Sie sich gerne wenden können: 

  • per Mail forum-mg-hs@bistum-aachen.de oder
  • per Telefon 02161 980644 oder

  • über den jeweiligen Button zur Online-Anmeldung.

Wir wünschen Ihnen eine informative, herrlich-herbstliche Zeit!

Ihre
Newsletterredaktion

Leichte Sprache für den Gottesdienst - damit zusammen feiern gelingt

Workshop für Ehrenamtliche in der Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten

mit Maria Cremers, Dozentin für Religionspädagogik (Katechetisches Institut)

Gottesdienst-Feiern ist Gemeinschaftssache. Mit bewusst gewählter Sprache können Gottesdienstleitungen dafür sorgen, dass aktives Mitvollziehen für alle Gottesdienstteilnehmenden möglich ist und Verständnisbarrieren abgebaut werden.

Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, Mönchengladbach

Do 07.11.24 | 18:00 - 21:00 Uhr | Kursnummer: 24-2MG2028

Anmeldeschluss: 30.10.24


Religionspädagogische Methoden leicht gemacht: mit der Erzählschiene den Advent gestalten

 

Online-Workshop

mit Gaby Scherzer

Erleben Sie die vielen Möglichkeiten des kreativen Erzählens und Gestaltens mit der Erzählschiene. Ein online-Workshop passend zum Advent mit der Entwicklerin der Erzählschiene Gabi Scherzer.

Mi 13.11.24 | 14:00 - 16:00 Uhr | Kursgebühr: 30,- € 
Kursnummer: 24-7ON2001

Anmeldeschluss: 31.10.24


"Rosse und Reiter warf er ins Meer" Parodie, Ironie und Spott in der Bibel

Satire, Ironie und Spott werden nicht sofort mit der Bibel in Verbindung gebracht. Aber das Gegenteil ist der Fall. Es gibt kaum ein Buch, das so viel Spott und Satire über angemaßte Herrschaft ausgießt, wie die Bücher der Bibel.

Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, Mönchengladbach

Di 19.11.24 | 18:00 - 21:00 Uhr | Kursgebühr: 7,50 € |
Kursnummer: 24-2MG5017

Anmeldeschluss: 12.11.24


"Missbrauchsbetroffenen in Kirche und Gemeinde sensibel begegnen" 

Lesung und Gespräch 

mit Sr. Marie-Pasquale Reuver
 
Seit Jahren wissen wir, dass die Erfahrung von "Missbrauch" in Kirche und Gesellschaft kein Ausnahmethema ist.
Die Zahlen zeigen: Die Wahrscheinlichkeit im Kontext der Kirchengemeinde (oder auch woanders) Menschen zu begegnen, die Übergriffe erlebt haben, ist ziemlich hoch.

Aus ihren Tätigkeiten als Klinik- und Hochschulseelsorgerin, aus ihrer Arbeit an einer Promotion zum Thema "Glaube nach Missbrauchserfahrungen" und aus eigener Betroffenheit schildert Sr. Marie-Pasquale Reuver in ihrem neuesten Buch, welcher Umgang Betroffenen in unseren Gemeinden helfen kann: von der konkreten Begegnung, über das Gespräch und die Gestaltung von sicheren Räumen, bis hin zum sensiblen Umgang mit bestimmten religiösen Themen und Bibeltexten, sowie der Neuentwicklung einer (trauma-)sensiblen Gebetssprache und Gottesdienstgestaltung - das Buch richtet sich an alle, die betroffenen Menschen sensibel begegnen möchten.

In Kooperation mit dem Büro der Regionen und den Regionalteams Mönchengladbach und Heinsberg, dem kfd Diözesanverband Aachen und der Frauenseelsorge in der Region Mönchengladbach.


Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, Mönchengladbach

Di 10.12.24 | 18:30 - 20:30 Uhr | Kursnummer: 24-2MG5024

Anmeldeschluss: 29.11.24


Begräbnisdienst - Qualifizierung für Ehrenamtliche

Qualifizierungskurs für den Begräbnisdienst durch Laien in Kirchengemeinden des Bistums Aachen 

mit Beatrix Hillermann, Michael Schicks und Lucia Traut

Der Kurs führt ein in die vielfältigen Aufgaben der Begräbnisleitung und gibt den Teilnehmenden das theoretische und praktische Rüstzeug für die Begleitung von Trauernden und für die unterschiedlichen Formen und Möglichkeiten zur Gestaltung einer Begräbnisfeier.

Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstraße 178, Mönchengladbach, 

Raum Tabea, 1.OG

8 x Di (18:00 – 21:00 Uhr) + 2 x Sa (10:00 – 17:00 Uhr)

Di 14.01.2025 | Di 28.01. | Di 11.02.| Di 25.02. | Di 01.04. | Di 29.04. Di 27.05. | Di 26.08.2025

Sa 15.03. | Sa 17.05. 

Kursnummer: 25-2MG2003

Anmeldeschluss: 09.12.24


Im Spielraum der Liturgie - mit Kindern spielerisch Gottesdienst feiern

religionspädagogische Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und weitere Interessierte 

mit Markus Hoffmeister, Trommelerzähler, Dipl.-Theologe, Spiel- und Theaterpädagoge bei theomobil e.V.

Diese Fortbildung möchte viele praktische Anregungen geben, wie wir mit Kindern ganzheitlich Gottesdienst feiern können, damit Gottesdienst ein Ort der Freude und der Glaubensweitergabe wird.

Bischöfliche Akademie Aachen, Leonhardstraße 18-20, Aachen

Mi 15.01.25 | 9:00 - 17:00 Uhr | Kursgeb.: 60,- € inkl. Verpflegung | Kursnummer: 25-7AC2001

Anmeldeschluss: 16.12.24

 


Sterbesegen - Fortbildung zur Leitung der Feier des Sterbesegens

für Engagierte in der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen

mit Beatrix Hillermann und Lucia Traut

Der Sterbesegen ist eine Feier, mit der die Situation des Abschieds auch spirituell begleitet werden kann. Er ist ein christliches Ritual, in dem die Angehörigen zusammen mit der/dem Sterbenden den Übergang vom Leben zum Tod geistlich gestalten können.
Diese Fortbildung wendet sich an haupt-, neben- oder ehrenamtlich Engagierte in der Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen, die an ihrem Einsatzort diese Feier des Sterbesegens anbieten möchten.

Katholisches Forum im Alten Amtsgericht, Sittarder Straße 1, Heinsberg, EG

Fr 14.02.25 | 09:00 - 18:00 Uhr | Kursnummer: 25-2MG5012 |

Anmeldeschluss: 31.01.25


Wort-Gottes-Feiern leiten - Qualifizierung für Ehrenamtliche

mit Frank Seeger-Hupperten

In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie zum Planen und Leiten einer Wort-Gottes-Feier brauchen.

Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, Mönchengladbach

jeweils Dienstags 18:00 - 21:00 Uhr:
25.02.2025 | 18.03. | 01.04. | 29.04. | 13.05. | 27.05.2025

Kursnummer: 25-2MG2002

Anmeldeschluss: 10.02.25


Ehrenamt Liturgie: Begräbnisdienst - Praxisbegleitung für Ehrenamtliche

Die Trauernden im Blick - pastoraler Umgang mit "neuen" Begräbnisformen

mit Beatrix Hillermann und Lucia Traut

Immer wieder sind Begräbnisleiter/-innen damit konfrontiert, dass seitens von Verstorbenen oder Angehörigen Begräbnisformen gewünscht werden, die im Ritus der katholischen Kirche nicht vorgesehen sind oder gegen die es kirchlicherseits sogar Widerstände gibt (z.B. die Verstreuung).

Ein Abend für alle, die ehrenamtlich im Begräbnisdienst tätig sind:  Austauschen, Vernetzen und kollegiale Beratung.

Pfarrheim St. Elisabeth, Bökelstraße 178, Mönchengladbach, Raum Tabea, 1.OG

Di 18.03.25 | 18:00 - 21:00 Uhr | Kursnummer: 25-2MG2004 |

Anmeldeschluss: 07.03.25


Aus der Quelle schöpfen.
Zugang zu biblischen Texten. 

Ein Tag für ehrenamtlich Engagierte in der Liturgie sowie für weitere Interessierte

mit Frank Seeger-Hupperten und Sabine Schwartz

Lektionar und Bibeltexte gehören für viele von Ihnen zum Ausgangsmaterial für Ihr Engagement in der Liturgie. Die Bibel und ausgewählte Texte daraus als Quelle für sich selbst (neu und wieder) zu entdecken und einen persönlichen Zugang zu finden, dazu lädt dieser Tag ein.

Kapelle und Gemeindezentrum Neu-Immerath, Rurstraße 1, Erkelenz

Sa 29.03.25 | 10:00 - 16:00 Uhr | Freiwilliger Beitrag für Verpflegung | Kursnummer: 25-2HR2002

Anmeldeschluss: 17.03.25


Online-Übersicht zu allen Veranstaltungen aus  Theologie, Kirche und Gesellschaft


Online-Übersicht zu allen weiteren Veranstaltungen:

Neuigkeiten aus Ihrer Region – darunter auch immer wieder Hinweise auf Fortbildungsangebote und andere wunderbare Veranstaltungen – erhalten Sie immer aktuell mit unserem Newsletter:

Oder Sie schauen auf unsere Internetseite:

www.region-mg.de   

 

Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Sie haben Anmerkungen, Fragen oder Inhalte für uns?

Die Newsletter-Redaktion freut sich über Feedback und Anregungen.

Auch inhaltliche Beiträge sind herzlich willkommen.

Schreiben Sie uns an regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Büro der Regionen Mönchengladbach im Bistum Aachen
Bettrather Straße 22, Haus der Regionen, 41061 Mönchengladbach
02161 98 06 51  | regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Impressum