mit Sr. Marie-Pasquale Reuver
Seit Jahren wissen wir, dass die Erfahrung von "Missbrauch" in Kirche und Gesellschaft kein Ausnahmethema ist.
Die Zahlen zeigen: Die Wahrscheinlichkeit im Kontext der Kirchengemeinde (oder auch woanders) Menschen zu begegnen, die Übergriffe erlebt haben, ist ziemlich hoch.
Aus ihren Tätigkeiten als Klinik- und Hochschulseelsorgerin, aus ihrer Arbeit an einer Promotion zum Thema "Glaube nach Missbrauchserfahrungen" und aus eigener Betroffenheit schildert Sr. Marie-Pasquale Reuver in ihrem neuesten Buch, welcher Umgang Betroffenen in unseren Gemeinden helfen kann: von der konkreten Begegnung, über das Gespräch und die Gestaltung von sicheren Räumen, bis hin zum sensiblen Umgang mit bestimmten religiösen Themen und Bibeltexten, sowie der Neuentwicklung einer (trauma-)sensiblen Gebetssprache und Gottesdienstgestaltung - das Buch richtet sich an alle, die betroffenen Menschen sensibel begegnen möchten.
In Kooperation mit dem Büro der Regionen und den Regionalteams Mönchengladbach und Heinsberg, dem kfd Diözesanverband Aachen und der Frauenseelsorge in der Region Mönchengladbach.
Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, Mönchengladbach
Di 10.12.24 | 18:30 - 20:30 Uhr | Kursnummer: 24-2MG5024
Anmeldeschluss: 29.11.24