Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

,

 

Zeichen von Frieden und Versöhnung, Anteilnahme und Hoffnung sollen mit den Angeboten dieses Newsletters gesetzt werden.

Frieden kann in unseren eigenen Wirkungs-kreisen so erlangt werden, wie es Schalom
Ben-Chorin in seinem Gedicht ausdrückt.


Wer Frieden sucht wird den anderen suchen

wird Zuhören lernen

wird das Vergeben üben

wird das Verdammen aufgeben

wird vorgefasste Meinungen zurücklassen

wird das Wagnis eingehen

wird an die Änderung des Menschen glauben

wird Hoffnung wecken

wird dem anderen entgegenkommen

wird zu seiner eigenen Schuld stehen

wird geduldig dranbleiben

wird selber vom Frieden Gottes leben - Suchen wir den Frieden?

                                                   Schalom Ben-Chorin, 1913 - 1999

Eigentlich ganz einfach und doch so schwer,
aber den Weg zum Frieden finden wir nur IN UNS SELBST.

Ihre Newsletterredaktion

Schwerpunkte in dieser Ausgabe

Hundert Chöre                                                         8.11.2024

15 Jahre Bündnis gegen Rechts                                 8.11.2024
    
Walter Kaufmann - Zeitzeuge und                      12.-14.11.2024  
Überlebenskünstler

Eine Million Sterne                                                 14.11.2024

»„Lassen Sie uns gemeinsam mit unserer Musik im Gebet für Frieden, Toleranz, Hoffnung und Demokratie in Kirche und Gesellschaft eintreten. Für Nächstenliebe. Für Menschenwürde. Für Vielfalt“.«

Prof. Michael Hoppe, Kirchenmusikreferent 



Das Bistum Aachen, die Arbeitsgemeinschaft der Ämter und Referate für Kirchenmusik der Diözesen Deutschlands (AGÄR) und der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland (ACV)  laden Musiker und Musikbegeisterte ein,  in unterschiedlichen Ensembles und Chören ihre Stimmen für Frieden, Zusammenhalt und Demokratie zu erheben. 


Zur Erinnerung an den 9. November 1938 demonstrieren sie die verbindende und friedensstiftende Kraft der Musik. 

Unter den 1000 Stimmen werden auch einige in der Region Heinsberg erklingen, u. a. in
  • St. Johann B., Haaren 
  • St. Gangolf, Heinsberg
  • St. Lambertus, Hückelhoven
  • St. Aloysius, Oberbruch
  • St. Marien, Geilenkirchen
 

Vor 15 Jahren wurde das Bündnis gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Toleranz im Kreis Heinsberg in Hückelhoven-Ratheim unter Beteiligung der Katholischen Region gegründet. Aus diesem Grund wird die Mitgliederversammlung, zu der alle interessierte Bürger/-innen herzlich eingeladen sind, in der "Geburtststätte" des Bündnisses stattfinden. 

Zum Themenschwerpunkt "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ referieren 

Dr. Asli Topal-Cevahir
stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums im Kreis Heinsberg 

Clarissa Fahrenholz-Böhlig
Fachkraft für Integration durch Sport und
Antidiskriminierungscoach vom Kreissportbund Heinsberg e.V. 

Wo:
Quartierszentrum Ratheim, Friedensstraße 1, 41836 Hückelhoven-Ratheim 

Walter Kaufmann wurde in Duisburg geboren und war einer der Zeitzeugen und Überlebenden des Holocaust. 
Die bewegende und bewegte Lebensgeschichte des jüdisch-, deutsch-australischen Autors, Exilanten und Weltreisenden Walter Kaufmann, der 2021 in Berlin verstarb, wurde im Dokumentarfilm der Berliner Regisseure Karin Kapers und Dirk Szuszies auf eindrucksvolle Weise festgehalten. 

Der Film wird unter Mitwirkung der Regisseure (Einführung & Filmgespräch) an zwei Abenden in der Region gezeigt: 

Gloria Filmpalast Erkelenz
Wann:
12.11.24, 19:30 Uhr

Roxy Filmtheater Heinsberg
Wann: 13.11.24, 19:30 Uhr  

 

Seit 2007 gibt es diese Aktion in Deutschland an rund 80 Veranstaltungsorten. Sie wird von Caritas International, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands, bundesweit koordiniert. Mit der Lichteraktion soll ein sichtbares Zeichen für eine solidarische Gesellschaft und eine gerechtere Welt gesetzt werden. Zudem wirbt sie für die Arbeit und die Projekte der Caritas im In- und Ausland.

In Verbindung mit der Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir“ lädt der regionale Caritasverband Heinsberg in das Pfarrzentrum von St. Gangolf ein. Neben einer inspirierenden Mitmach-Aktion zum Thema Frieden, steht das Land Kolumbien im Fokus.

Die Veranstaltung wird begleitet mit musikalischen Einlagen von Carlos Cachafeiro. 

Wo:
Pfarrzentrum St. Gangolf, Noethlichsstraße 4, Heinsberg

 

Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Sie haben Anmerkungen, Fragen oder Inhalte für uns?

Die Newsletter-Redaktion freut sich über Feedback und Anregungen.

Auch inhaltliche Beiträge sind herzlich willkommen.

Schreiben Sie uns an regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Büro der Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
im Bistum Aachen

vertreten durch Regionalvikar Propst Markus Bruns
vertreten durch Regionalvikar Ulrich Clancett
Bettrather Straße 22, Haus der Regionen, 41061 Mönchengladbach
02161 98 06 51  | regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Impressum