Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Liebe:r Leser:in,

leider gibt es seit geraumer Zeit Schwierigkeiten mit unserem Newsletterdienstleister. Deshalb können wir unsere eigenen Ansprüche in letzter Zeit nicht erfüllen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Dennoch wollen wir Ihnen folgendes Thema nahe bringen.   

Aber, wie das Unaussprechbare ins Wort bringen, wo wir doch eigentlich alle mit dem Thema nichts zu tun haben wollen.

Die Wahrscheinlichkeit, im Kontext der Kirchengemeinde (oder auch woanders) Menschen zu begegnen, die es erlebt haben, ist ziemlich hoch. Auch wenn das Tabu, darüber zu sprechen, in den letzten Jahren glücklicherweise immer mehr schwindet - so bleibt doch bei Vielen Unsicherheit und Unbehagen, wenn es um den konkreten Umgang, das konkrete Gespräch MIT Betroffenen geht.

Dazu bietet das Katholische Forum für die Regionen Mönchengladbach und Heinsberg in Kooperation mit dem Büro der Regionen, den Regionalteams Mönchengladbach und Heinsberg, dem kfd Diözesanverband Aachen und der Frauenseelsorge in der Region Mönchengladbach eine Lesung mit anschließendem Gespräch an.

Doch scheint das Thema mit soviel Unbehagen verbunden zu sein, dass die Veranstaltung aufgrund völlig unzureichender Anmeldezahlen auszufallen droht.

Von daher unsere dringende Empfehlung:
Schauen Sie hin und machen Sie sich sprechfähig gegenüber den Menschen in Ihrer Gemeinde.

Lesung mit Sr. Marie-Pasquale Reuver Theologin, Seelsorgerin

Wann: Dienstag, 10.12.2024, 18:30 - 20.30 Uhr

Wo: Haus der Regionen, Bettrather Straße 22, Mönchengladbach,
       Raum 044, EG

Aus ihren Tätigkeiten als Klinik- und Hochschulseelsorgerin, aus ihrer Arbeit an einer Promotion zum Thema "Glaube nach Missbrauchserfahrungen" und aus eigener Betroffenheit schildert Sr. Marie-Pasquale Reuver in ihrem neuesten Buch, welcher Umgang Betroffenen in unseren Gemeinden helfen kann: von der konkreten Begegnung, über das Gespräch und die Gestaltung von sicheren Räumen, bis hin zum sensiblen Umgang mit bestimmten religiösen Themen und Bibeltexten, sowie der Neuentwicklung einer (trauma-)sensiblen Gebetssprache und Gottesdienstgestaltung - das Buch richtet sich an alle, die betroffenen Menschen sensibel begegnen möchten. An diesem Lesungsabend erzählt Sr. Marie-Pasquale Reuver anhand von praktischen Beispielen von einem guten Umgang mit dem so tabuisierten Thema. Anschließend ist die Möglichkeit zu Gespräch und Austausch und auch zum Erwerb des Buches.

Anmeldung erbeten bis 29.11.24

Kontakt: 
forum-mg-hs@bistum-aachen.de oder 02161 980644
Kursnr.: 24-MG5024

Büro der Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
im Bistum Aachen

vertreten durch Regionalvikar Propst Markus Bruns

Bettrather Straße 22, Haus der Regionen, 41061 Mönchengladbach
02161 98 06 51  | regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Sie haben Anmerkungen, Fragen oder Inhalte für uns?

Die Newsletter-Redaktion freut sich über Feedback und Anregungen.

Auch inhaltliche Beiträge sind herzlich willkommen.

Schreiben Sie uns an regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.