Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Liebe:r Leser:in,

 


die Verbundenheit zur Natur und zur eigenen Spiritualtität in Gemeinschaft wieder aufleben zu lassen, ist wie eine Auszeit für Körper und Seele und kann sehr wohltuend sein: Auf dem nordrheinischen Jakobsweg bei Neuss unterwegs mit Ellen Weitz, auf dem Schöpfungspfad in der Eifel mit dem Team der Nationalparkseelsorge oder nach Kappadokien auf den Spuren des Apostels Paulus mit Horst Couson. 

Machen Sie sich auf den Weg…

Ihre Newsletterredaktion

Natur-Pilgern auf dem Jakobsweg:
Unterwegs mit "Bruder Wind", "Schwester Wasser" und "Mutter Erde".

Auf dem Jakobsweg bei Neuss der Seele begegnen und dabei erfahren: Du bist nicht allein.

In der Natur können wir Verbindungen zu anderen geschaffenen Wesen, zum Kosmos und zu den Elementen nachspüren. So hat es Franz von Assisi vor 800 Jahren in seinem Sonnengesang beschrieben und darin erstmals die geschwisterliche Verbundenheit von uns Menschen mit allem in der Natur ausgedrückt.
Auch die Umwelt-Enzyklika "Laudato Si" folgte vor 10 Jahren diesem Geist franziskanischer Natur-Spiritualität: "Der Erdboden, das Wasser, die Berge - alles ist eine Liebkosung Gottes." Du bist eingeladen, mit diesem zärtlichen Blick unterwegs zu sein - auf Pilgerpfaden, die schon viele Menschen vor dir gegangen sind.

Sie sind herzlich eingeladen bei dieser abwechslungsreichen, bewegenden und achtsamen Wanderung mit Ellen Weitz auf dem Jakobsweg bei Neuss dabei zu sein. Gemeinsam mit anderen und immer auch der eigenen  Seele auf der Spur.


Wichtige Hinweise: 

  • Normale körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Strecke: ca. 15 km auf einer Mischung aus naturnahen, asphaltierten und Schotter-Wegen.
  • Der Treffpunkt bei Neuss und weitere Infos werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Mitzubringen sind für die Wanderung: Rucksack mit 1-2 Liter Wasser sowie Proviant, Regenjacke, bequeme und zweckmäßige Kleidung, Wanderschuhe mit Profil, ggf. Sitzkissen (oder alte Zeitung)
für die Rast.

Das Angebot ist kostenfrei (freiwilliger Wertschätzungs-Beitrag).

Wann: Samstag, 14.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

                        Anmeldeschluss: 02.06.2025


Anmeldung:

forum-mg-hs@bistum-aachen.de
02161 980644

Auf den Spuren des Apostel Paulus.

Seht wie sie einander lieben." So beschreibt der antike Schriftsteller Tertullian (2. Jh. n. Chr.) den Zusammenhalt der ersten Christen. Und Lukas berichtet in der Apostelgeschichte (2,43-47): "Sie waren ein Herz und eine Seele. Sie hatten alles gemeinsam." War das wirklich so? Und falls ja, was ist davon geblieben?

Mit den Missionsreisen des Apostels Paulus bildeten sich erste christliche Gemeinden; an sie sind die ältesten Zeugnisse des Neuen Testaments gerichtet. Die erste Missionsreise unternahm Paulus zusammen mit Barnabas und Johannes Markus. Sie führte von Antiochia aus über Zypern nach Kleinasien durch Pamphylien, Pisidien und Lykaonien. Während unserer Reise werden Sie den Spuren von Paulus, Barnabas, der heiligen Thekla sowie Timotheus nachfolgen und die „Heimat der Kirche“, Kleinasien, erkunden können.

                              Anmeldeschluss: 08.06.2025

Ansprechpartner: 
Horst Couson
02431/70807
0177/9299257
Horst.Couson@gmx.de

 

Spirituell begleitete Wanderung in der Eifel.

Der Schöpfungspfad – ein schmaler Weg in einer vielfältigen Natur, vorbei an Schieferhöhlen und Bächen, über die Dreiborner Hochfläche und durch naturbelassene Buchenwälder. Auf dem Schöpfungspfad begegnen Ihnen zehn Stationen mit kurzen biblischen und literarischen Texten sowie ein begehbares Labyrinth, die zum bewussten Wahrnehmen und Meditieren einladen.

Der Schöpfungspfad ist eine Auszeit für die Seele. Zeit für sich und das Genießen der Ruhe und der Natur stehen im Vordergrund. Der Pfad lädt ein, die Schöpfung zu entdecken.

Wann: Sonntag, 15.06.2025, 11:00 - 15:00 Uhr (ca. 9,5 km)

TREFFPUNKT und ZIEL:
Wanderparkplatz Finkenauel, Simmerath-Erkensruhr, GPS-Koordinaten: N 50° 33.755833 E 6° 21.604833

Das Angebot ist kostenfrei; eine Anmeldung nicht erforderlich.

Kontakt:
02444/5759987
info@nationalparkseelsorge.de


Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Sie haben Anmerkungen, Fragen oder Inhalte für uns?

Die Newsletter-Redaktion freut sich über Feedback und Anregungen.

Auch inhaltliche Beiträge sind herzlich willkommen.

Schreiben Sie uns an regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Büro der Regionen Heinsberg im Bistum Aachen
vertreten durch Regionalvikar Propst Markus Bruns
Bettrather Straße 22, Haus der Regionen, 41061 Mönchengladbach
02161 98 06 51  | regionen-mg-hs@bistum-aachen.de

Impressum