Kunden Newsletter IDT | Ausgabe 3 in 2024 Im Browser lesen.
Header The SealMate by IDT

Von Meilensteinen und Zukunftsplänen

2024 ist für uns ein Jahr der Verbindungen – von Neugier und Mut, Wurzeln und Weitblick, Menschen und Erfahrungen.  

Hinter uns liegen 9 Monate mit Volldampf, spannenden Projekten, wunderbaren Begegnungen und einer großartigen Jubiläumsfeier, über die wir in diesem Newsletter auch berichten.  

Was bleibt?  

3 Monate mit viel Energie, mit PFAS-Updates, Herausforderungen für mehr Nachhaltigkeit, Produktentwicklungen für die Wasserstoffzukunft und persönlichen Verbindungen mit Ihnen!  

Egal, ob in Hamburg, Frankfurt, Köln oder Düsseldorf: wir bleiben verbunden! 

MARKT

Zwischen Regulierungswut und Innovationskraft

Da steht Olaf Scholz am Rednerpult beim Branchengipfel der Chemie- und Pharmaunternehmen Mitte September in Berlin und spricht sich deutlich gegen ein universelles Verbot von PFAS in der EU aus. Ist das Mut? Wahltaktisches Kalkül? Oder, in Anbetracht drängender Umweltfragen, gar Waghalsigkeit?  

Wir können Ihnen nicht sagen, was Olaf Scholz will. Wir können Ihnen aber helfen, PFAS zu verstehen. Deshalb haben wir eigens dafür einen Arbeitskreis gegründet, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] für einen Dialog gewonnen und bis jetzt Versuche angestoßen mit mehr als 20 alternativen Materialien.

Auf unserer Themenseite erfahren Sie mehr über die PFAS-Zukunft.

Jörg Skoda, unser Leiter der Anwendungstechnik, können Sie am 18. November im Podcast der Industriearmaturen und Dichtungstechnik zu diesem Thema hören und im Dezember als Speaker auf der Valve World in Düsseldorf erleben. Dort können Sie sich direkt mit ihm verbinden. 

Auf unserem Symposium am 19. November in Frankfurt am Main beleuchten Dr. Schlipf, Vorstand von pro-K, und Martin Säckl von Daikin das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Es gibt nur noch wenige Plätze: Werden Sie Teil unseres exklusiven Symposiums!

SERVICE

Effizienz und Risikomanagement im Turnaround

Pragmatische Lösungen für Risikomanagement und Betriebseffizienz – das ist das Spezialgebiet von Luciano Palm, Leiter des Flanschmanagements, Rotating & Mechanical Engineering bei BP. In unserer TAR Academy am 27. November in der Motorworld Köln gibt er tiefe Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen des Turnaround Managements. 

Dieses einzigartige Format bietet Raum für offenen Austausch, neue Ideen und praxisnahe Lösungen im Stillstandsmanagement. Freuen Sie sich auf einen spannenden Deep Dive zum Qualitätsverständnis in der Flanschmontage sowie auf einen praxisorientierten Workshop mit dem flange.Pilot, der Kompetenztests nach Maß ermöglicht. Seien Sie dabei, um die Zukunft der Instandhaltung zu gestalten.

IDT Academy zertifiziert

Stillstand braucht Bewegung und geschultes Personal, um Qualitätssicherung und Bewirtschaftung und damit zusammenhängende Dokumentationen perfekt und sicher zu organisieren. Melden Sie sich oder ihr Team an zur nächsten Flanschmontageschulung nach DIN EN 1591-4. 

Ihre Anmeldung für Essen am 21.11.2024 

Ihre Anmeldung für Annaberg am 05.12.2024 

BEGEGNUNGEN

Messeflyer

Wasserstoffzukunft in Hamburg.

Am 23. und 24. Oktober findet die weltweit größte Veranstaltung zum Thema Wasserstoff statt. Messe und Kongress in einem, es trifft sich in Hamburg die ganze Lieferkette, um über Technologien, Speicherung, Transport, Infrastruktur oder Tests und Materialien zu reden. Und natürlich auch über so kleine, aber überaus wichtige Details wie Dichtungen.

Treffen Sie unseren Wasserstoffexperten Norman Richter in Halle 3, Stand E 25. Verabreden Sie sich gerne schon jetzt!

Foto Norman Richter

NORMAN RICHTER
Anwendungstechnik & Produktentwicklung
norman.richter@idt-dichtungen.de

 
 

Neue Perspektiven auf der Valve World.

Vom 3. bis 5. Dezember ist es wieder soweit, die Valve World öffnet ihre Türen. Die führende Messe für Ventiltechnik und Industriearmaturen zieht Fachleute aus der ganzen Welt an, um sich mit den neuesten Produkten und Innovationen zu befassen. Die zeitgleich stattfindende Konferenz bietet Direktkontakte zu herausragenden Referenten aus Industrie, Forschung und Entwicklung.

Und wir sind natürlich auch dabei! Besuchen Sie uns in Halle 1, Stand D57. Am 3. Dezember um 12:30 Uhr präsentiert Jörg Skoda, Leiter der Anwendungstechnik, im Rahmen des Kongresses die neuesten Erkenntnisse zu PFAS.

Knüpfen Sie enge Verbindungen und nutzen Sie die Gelegenheit für einen intensiven Austausch. Vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin! Bequem und auf direktem Weg.

Foto Jörg Skoda

JÖRG SKODA
Leiter Anwendungstechnik
j.skoda@idt-dichtungen.de

 
 

BEST PRACTICE

Foto Simone Wilson

Von KMU zu KNU.

Ein wunderbares Wortspiel und ein wichtiges Thema haben wir hier kurzerhand verbunden. Alle kleinen und mittleren Unternehmen [KMU] stehen vor der Herausforderung, auch klimaneutrale Unternehmen [KNU] zu werden. Über kurz oder lang. Denn das europäische Ziel der Klimaneutralität betrifft uns alle.  

Damit es nicht bei Wortspielen bleibt, sehen wir bei IDT uns in der Verantwortung, Ihnen Transparenz über unseren Carbon Footprint zu liefern und gleichzeitig Strategien zur Erreichung der Klimaziele zu entwickeln.  

Weil das eine Aufgabe ist, die sich nur mit ernsthafter Anstrengung umsetzen lässt, haben wir Limón engagiert. Einen führenden Dienstleister im Bereich Energieeffizienz, Energie- und Klimamanagement sowie Nachhaltigkeit. Gerade sind wir dabei, eine fundierte Bilanzierungsgrundlage zu entwickeln, z. B. auf Basis des Greenhouse Gas Protocols oder DIN EN ISO 14064-1.  

Die eine Idee dichter dahinter geht über den Nachhaltigkeitshorizont hinaus. Sie sagt nicht mehr und nicht weniger, als dass Sie mit IDT einen Entwicklungspartner für zukunftssichere und umweltfreundliche Lösungen an der Seite haben. Neuigkeiten zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie teilen wir auf unserer Webseite. Schauen Sie gerne vorbei! 

PERSPEKTIVEN

Foto Simone Wilson

Von Helden, Glück und 100 + 40 Jahren in nur einer Woche.

Helden, das sind Menschen, die bereit sind Risiken einzugehen. Die mit großer Beharrlichkeit und Geschick Widerstände überwinden und sich für das Wohl aller einsetzen.  

100 + 40 Jahre IDT wären ohne diesen Helden nicht möglich gewesen.  

In unserer Entwicklung waren es oftmals aber auch glückliche Umstände und Zufälle, die unseren Weg vom Ein-Mann-und-Frau-Betrieb zu einem führenden Technologiespezialisten für Dichtungslösungen möglich gemacht haben. 

Im September haben wir an unserem Produktionsstandort in Annaberg-Buchholz diesen tollen Entwicklungsweg gefeiert. Rund 1.000 Gäste und Besucher sind gekommen, um unserer besonderen Geschichte beim Doppeljubiläum nachzuspüren. Neben Mut und Intuition war es aber auch oft das Quäntchen Glück, das uns Türen geöffnet hat. 

Für mich das größte Glück: Menschen an meiner Seite zu wissen, die Teil der IDT-Geschichte sind. Und die dieser Geschichte mit unendlich viel Engagement und Leidenschaft immer wieder neue Kapitel hinzufügen.  

Sind es doch diese Menschen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die zahlreichen Kunden, Partner und Wegbegleiter – die zur Geschichte unseres Unternehmens dazugehören und an seinem Erfolg maßgeblich mitgearbeitet haben.  

Sie stehen für das, was uns ausmacht: dichter dran zu sein an dem, was Sie und den Markt bewegt.  

Überzeugen Sie sich selbst.