|
|
Danke für dieses tolle Jubiläumsjahr.
“Eine Idee dichter. Seit 100 + 40 Jahren“, dieses Motto hat uns durch ein ereignisreiches Jubiläumsjahr begleitet. Es ist die DNA unseres Tuns. Es steht für das, was uns einzigartig macht. Für unsere Menschen. Unsere Wurzeln, unser Wissen und unsere Werte. Für unsere Kompetenz und Erfahrung. Und vor allem für unsere Verbindung mit Ihnen.
Die Wochen, in denen das Jahr nun langsam ausklingt, möchten wir nutzen, um Danke zu sagen.
Danke, dass Sie unser Jubiläum mit uns gefeiert haben. Dass Sie in den zurückliegenden 100 + 40 Jahren an unserer Seite waren und unsere gemeinsame Geschichte mitgeschrieben haben. Danke, für eine ideenreiche und partnerschaftliche Zukunft.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest, einen gelungenen Jahresausklang und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025.
Herzlichst, Ihr gesamtes IDT-Team. ❤️
|
|
Rückblick mit Ausblick.
Dieses Jahr haben wir viele Themen gestemmt und uns ins Zeug gelegt. Mit Standardprodukten, auf deren Qualität Verlass ist. Lösungen, auf die Sie vertrauen. Innovationen, die Fortschritt treiben.
In mehr als 30 TAR-Projekten, in denen wir 15.000 Flanschverbindungen geprüft und 1.300 Mängel dokumentiert haben. Mit 150.000 chargenverfolgten Warenbewegungen, 2,5 Mio. lagerhaltigen Dichtungen, 400 Tonnen Rohstoffe und 200 verschiedenen Materialsorten, mit Effizienz und Verlässlichkeit in der Lieferkette.
Ob PFAS-Regulierung oder klimaneutrale Unternehmen, 2024 hat gezeigt, dass Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen müssen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, die Bestand haben – ob durch alternative Materialien oder transparente Klimastrategien. Diese Themen werden uns auch 2025 begleiten.
Unsere aktuellen Fachbeiträge zu den Trendthemen haben wir exklusiv für Sie auf unserer Webseite zusammengestellt.
|
|
|
Technologien, die bewegen.
Neue Technologien haben uns 2024 auf Trab gehalten. Von künstlicher Intelligenz und ihrem Nutzen in der Industrie bis hin zu Lösungen für eine nachhaltige Wasserstofflandschaft: Wir sind gespannt, welche Chancen diese Entwicklungen in 2025 bieten.
Ein Place to be ist für uns die Hannover Messe, die nächstes Jahr vom 31.03. bis 04.04.2025 stattfindet. Hier präsentieren wir bereits zum zweiten Mal Lösungen für die Wasserstoffindustrie und gestalten die Energiewende aktiv mit.
Sie möchten schon jetzt mehr über Dichtungslösungen für die Wasserstofflandschaft erfahren? Unser Experte Norman Richter ist gerne für Sie da.
|
|
|
Verbindungen, die bleiben.
Das Jahr 2024 war voller Begegnungen – bei der ACHEMA, der Hydrogen Technology Expo, der Valve World, auf internationalen Events und bei unserem Jubiläum. Diese gemeinsamen Momente schaffen starke Partnerschaften.
2025 knüpfen wir daran an – mit neuen Impulsen, Messen in Europa und Asien und noch mehr Raum für den persönlichen Austausch.
Das Messejahr startet für uns im Februar auf dem Oldenburger Rohrleitungsforum und der Pumps & Valves in Dortmund. Zusammen mit der maintenance ist die Pumps & Valves eine der Leitmessen für industrielle Instandhaltung. Am 19. und 20. Februar sind wir dort mit unseren Advanced Services und der kompletten Produktvielfalt dabei. In Halle 5, Stand K16 freut sich unser Team auf die Begegnung mit Ihnen und auf neue Verbindungen.
Auf der SolutionCenter Bühne gibt unser Advanced Service Engineer Michael Balcerek am 20. Februar Einblicke in das Optimierungspotenzial im Flanschenmanagement. Dazu stellt er einen Ansatz vor, der eine 360° Perspektive einnimmt.
Wir haben Ihre Neugier geweckt? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
|
|
|
Unser Motto für 2025: Bock auf Business.
Zugegeben, das Motto stammt nicht von uns. „Bock auf Business“ war der Titel eines Workshops des Zukunftsinstituts, der letzte Woche stattfand. Hier ging es darum, mit der Chancenbrille auf die aktuellen Disruptionen und Transformationen zu schauen und ins Handeln zu kommen, anstatt sich von Unsicherheit lähmen zu lassen.
Dafür gab es tolle Impulse, wertvolle Einblicke in Megatrends, frische Perspektiven und praktische Tipps, um innovative Business-Ideen schnell in die Umsetzung zu bringen.
Ich war als Teilnehmerin dabei. Mein ganz persönliches Learning: Megatrends sind Lawinen in Zeitlupe.
Anfangs bewegen sie sich kaum wahrnehmbar und werden deshalb oft unterschätzt. Doch wenn sie einmal Fahrt aufnehmen, entfalten sie eine immense Wucht und können ganze Branchen transformieren – oder überrollen.
Der Trend zu alkoholfreien Getränken ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Megatrends unsere Gesellschaft verändern und neue Märkte entstehen lassen. In Kombination mit der Digitalisierung entstehen so nicht nur neue Geschäftsmodelle, wie ein alkoholfreier Späti in Berlin, sondern mit dem dazugehörigen Online-Shop die passenden Vertriebskanäle gleich mit.
Ich will es gar nicht leugnen: Es werden herausfordernde Jahre. Aber mit Neugier, Mut und Entschlossenheit schaffen wir Chancen für Innovation und Fortschritt.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ – ich freue mich auf die gemeinsamen Schritte in ein erfolgreiches neues Jahr.
|
|
|
|
|