Kunden Newsletter IDT | Ausgabe 3 in 2025
Online lesen
Header The SealMate by IDT

Fluorpolymere: Langlebig, sicher, recycelbar.



die Debatte um PFAS hat für viel Unsicherheit in Industrie und Gesellschaft gesorgt. Doch nicht alles, was langlebig ist, schadet automatisch. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit: differenzieren, Verantwortung übernehmen und Fortschritt ermöglichen statt pauschal zu verbieten oder alles durchzuwinken. 

In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren Dr. Achim Ilzhöfer, Global Curricular Economy Manager bei Covestro und Dr. Marc Langela, Leiter der zentralen Technologieabteilung bei Stasskol, wie sich Langlebigkeit, Recycling und Innovation miteinander vereinbaren lassen. Der Dialog wurde technisch, praxisnah und überraschend konkret:
  • Warum sind Fluorpolymere nicht nur unverzichtbar, sondern auch Teil der Lösung?
  • Wie können Recyclingverfahren neue Möglichkeiten eröffnen?
  • Welche Regeln braucht es, damit Innovation nicht auf der Strecke bleibt?

WISSEN

IDT Podcast Titelbild

Wasserstoff: Materialauswahl als Nachhaltigkeitstreiber.

80.000 Betriebsstunden, Sauerstofftauglichkeit, Kosteneffizienz – Wasserstoffsysteme stellen extreme Anforderungen an jedes Material und jede Dichtung. Nachhaltigkeit bedeutet hier, dass Komponenten nicht nur kurzfristig funktionieren, sondern langfristig zuverlässig bleiben.

Unsere ersten Versuche zeigen: Das Recycling von Dichtungsmaterialien für PEM-Elektrolyse ist ein vielversprechender Ansatz. Erste Grundlagen sind bestätigt – jetzt braucht es Praxistests unter realen Bedingungen. Nur diese liefern die belastbare Grundlage für zukunftsfähige Lösungen und die Basis für eine fundierte Entscheidung zur Langzeit-Performance.

Interesse, unser Entwicklungspartner zu werden?

Dann treffen Sie uns auf der Hydrogen Technology Expo in Hamburg.
21.–23. Oktober | Halle 5, Stand E35

Foto Norman Richter

NORMAN RICHTER
Anwendungstechnik & Produktentwicklung
norman.richter@idt-dichtungen.de

PRODUKT

Customized statt Standard.

Absperrklappen stellen besondere Anforderungen an die Dichtungstechnik – Standardlösungen gibt es hier nicht. Mit unseren Lamellendichtungen sichern wir Zuverlässigkeit, auch bei extremen Temperaturen, aggressiven Medien oder Sauerstoff.

Unsere Weiterentwicklungen im Überblick:

  • Individualisierte Designs: Edelstahl, Sonderlegierungen oder BAM-geprüfte Graphitschichten
  • LE-SAFE: Maximale Widerstandsfähigkeit, weniger Leckagepfade, ohne Klebstoffe
  • Messbarkeit & Qualität: Neue Prüfmethoden machen unsichtbare Toleranzen sichtbar – für mehr Transparenz und Sicherheit

Mehr Hintergründe erfahren?

Details gibts bei uns auf der DIAM & DDM in Bochum.
12.–13. November | Stand FF21

SERVICE

Prozesssicherheit von Anfang an.

Flanschverbindungen sind nie gleich: trotz Normen. Deshalb beginnt unser Service nicht erst bei der Installation, sondern schon davor. Denn Fehler entstehen oft, bevor die erste Schraube angezogen ist.

  • Schulungen mit dem flange.Pilot Kompetenztest. Praxisnah und anlagenspezifisch.
  • Begleitung vor Ort mit qualitätssichernden Maßnahmen für eine reibungslose Montage.
  • Digitale Dokumentation über die qs.Pilot App. Strukturiert, transparent, jederzeit abrufbar.

So schaffen wir gemeinsam prozesssichere Abläufe, die individuell zu Ihrer Anlage, Ihrer Branche und Ihrem Personal passen.

Sie wollen mehr als Schema F?

Besuchen Sie uns auf der Maintenance in München.
29.–30. Oktober | Stand 106

BEST PRACTICE

Reinraum

Präzision in der Dichtungsprüfung.

Früher waren Maßprüfungen zeitintensiv, fehleranfällig und nur begrenzt reproduzierbar. Heute setzen wir auf modernste Prüftechnik, die Präzision neu definiert:

  • CNC-Bildverarbeitung erfasst komplexe Geometrien in Sekunden.
  • Ein klimastabiler Messraum ermöglicht Präzision bis auf Mikrometer-Niveau.
  • Ein mobiler 3D-Messarm liefert Laserscans und Vergleichsmodelle, die neue Dialogmöglichkeiten mit Kunden eröffnen.

Das Ergebnis: mehr geprüfte Merkmale in kürzerer Zeit, zusätzliche Transparenz im Prozess und noch größeres Vertrauen in jedes Maß.

Details ansehen

PERSPEKTIVEN

Stark durch Nähe und Verlässlichkeit.

Die Diskussion über Abhängigkeiten von internationalen Lieferketten ist derzeit in vielen Branchen präsent. „Wenn ein Steinchen kippt, ist dieses Land ein halbes Jahr ohne Versorgung,“ warnte ein Pharma-Manager jüngst in den Medien. 

Diese Zuspitzung zeigt: Lange Lieferketten machen verletzlich. Nicht nur in der Pharmaindustrie, sondern ebenso im Maschinenbau, in der Automobil- oder in der Dichtungsindustrie. 

Für uns bei IDT heißt das: 

  • Wir bevorraten weiterhin mit Weitsicht, 
  • wir prüfen und optimieren bestehende Beschaffungswege, 
  • und wir gestalten den Weg vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt – und letztlich zu Ihnen – noch effizienter. 

Ganz konkret sprechen wir von 400 Tonnen Rohstoffen in 200 verschiedenen Materialsorten: Stähle, Edelstähle und Buntmetalle, Aramid, Graphit, Gummi, Glimmer, Garne und Kunststoffe. Dazu 2,5 Mio. lagerhaltige Standard-Dichtungen, 7.500 verschiedene Dichtungstypen und 150.000 chargenverfolgte Warenbewegungen. 

Mit kurzen Wegen, effizienten Prozessen und lokaler Nähe sorgen wir für stabile Lieferketten, schnelle Reaktionszeiten und eine geringere Umweltbelastung. So geben wir Ihnen die Verlässlichkeit und Flexibilität, die Sie in der täglichen Produktion brauchen. 

Jetzt Ihre Perspektive teilen