Neues aus dem Macke-Viertel

Newsletter des Quartiersmanagements Macke-Viertel
Oktober 2025


An einem spätsommerlichen Nachmittag vor zwei Wochen haben wir ein sonniges Nachbarschaftsfest auf der Stadtbaustelle am Chlodwigplatz gefeiert. Es gab einen Kleidertausch, Pänz Dänz, eine Kinderabstimmung & Bauaktion, Kaffee, Kuchen und mehr. Hier gehts zum ausführlichen Bericht mit Fotos.
Wir danken allen Helfer*innen und allen Besucher*innen für ein erneutes Beleben des Platzes und dem Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. für die Unterstützung.

Wie gehts weiter am Chlodwigplatz?
Großer Umbautag am 27. Oktober, 13 bis 18 Uhr
Wir machen die Stadtbaustelle winterfest. Macht mit, um den Platz zu erhalten!
Wir sorgen für das leibliche Wohl, und zum Abschluss gibts Pizza für alle.

Außerdem in diesem Newsletter:

  • Lebendiger Adventskalender: Noch sind Termine frei. Anmeldeschluss: 31. Oktober
  • Infos zum ersten Termin der GestaltBar am 4. November, 18 Uhr
  • Kurse im Quartiersmanagement
  • Tipps & Termine aus dem Viertel und ganz Bonn

Viel Spaß beim Lesen wünscht

das Team des Quartiersmanagements Macke-Viertel

PS: Vom 20. bis 26. Oktober ist das Quartiersbüro ferienbedingt geschlossen. Ab Montag, den 27. Oktober sind wir wieder wie gewohnt erreichbar.

Neuigkeiten zur
Stadtbaustelle am Chlodwigplatz

Übernahme und Umbau

Im September hat der DRK Kreisverband Bonn mit dem Quartiersmanagement Macke-Viertel das Projekt rund um den neu entstandenen Begegnungsort am Chlodwigplatz übernommen, zunächst befristet bis Anfang November.
Aktuell arbeiten wir daran, dass die Stadtbaustelle über den Winter stehen bleiben darf.

Nächste Aktion, für die wir noch tatkräftige Unterstützung brauchen:

UMBAU-TAG am Montag 27. Oktober
13 bis 18 Uhr


Ein letztes großes Anpacken für dieses Jahr:
Am 27.10. machen wir die Stadtbaustelle winterfest. Die Holzmöbel werden umgestellt und angestrichen, einige Teile wie das Gerüst und die Tribüne abgebaut.

Macht mit, um den Platz zu erhalten!
Wir bieten gute Stimmung, Getränke und Pizza zur Belohnung am Ende.

Kommt einfach dazu. Ihr braucht euch nicht mehr anzumelden.

Ihr könnt erst etwas später? Kein Problem! Auch 1-2 Stunden am Nachmittag/frühen Abend helfen schon sehr.

Herzlichen Dank an alle, die bisher mitgewirkt haben und ganz besonders an den Förderverein der Sparkasse Köln Bonn e.V., der die Stadtbaustelle im Rahmen des Projekts "Bonn wählt Demokratie" fördert.

Infos aus dem Quartiersbüro

Lebendiger Adventskalender: Bis 30.10. als Gastgeber*in melden

Das Quartiersmanagement Macke-Viertel koordiniert nun zum 2. Mal das Projekt, bei dem sich in der Vorweihnachtszeit täglich Türen, Fenster oder Garagentore im Viertel für die Nachbarschaft öffnen. Hier wird gemeinsam gesungen, gebastelt, gelesen uvm.

So schaffen wir gemeinsam Tag für Tag eine halbe Stunde Besinnlichkeit in einer oft hektischen Adventszeit.

Gastgeber*innen der Türchen
sind Anwohnende, Initiativen, Chöre, Kirchen oder der Einzelhandel.

Ihr seid gefragt:
Jetzt Gastgeber*in werden!
Ein solches ”Türchen” vorzubereiten, das 20 bis 30 Min. dauert, ist ein punktuelles und zeitlich überschaubares Engagement.

Also macht mit!
Anmeldeschluss für Gastgeber*innen: 31. Oktober

Gefördert durch den städtischen Quartiersfonds im Macke-Viertel

4.11. / 18 Uhr: Start des neuen Formats "GestaltBar"

Bald findet die erste Ausgabe der GestaltBar statt, einem neuen Format von Ehrenamtlichen und dem Quartiersmanagement Macke-Viertel.

Sie wollen:
• Sich mit anderen Menschen vernetzen?
• Gemeinsam einen Weg finden, etwas zu verändern?
• Ihr Viertel mitgestalten?
Dann kommen Sie zur GestaltBar.
Wir laden unter dem Motto "Unser Viertel ist gestaltbar" alle herzlich ein, die sich über (Lokal-)Politik austauschen und etwas im Viertel bewegen wollen.
Bei dem lockeren Treffen können Sie eigene Themen mitbringen oder bei einem Getränk andere Interessierte kennenlernen.

Ort: Bitcircus101, Dorotheenstr. 101 (ehem. Ladenlokal nahe der früheren Postfiliale) / Nächster Termin: 20. Januar, 18 Uhr, Ort: Gemeindesaal St. Helena.
Mehr im Flyer

Gefördert über "Bonn wählt Demokratie" des Fördervereins der Sparkasse KölnBonn e.V.

Ab sofort: Neue Kurse im Quartiersbüro

Anfang Oktober sind in Kooperation mit dem Verein Anderssehen neue Kurse im Quartiersbüro gestartet, die Mittwochvormittags 14-tägig im Wechsel stattfinden:

Alle Stimmen – Musik für alle!
Für alle, die Freude an Musik haben – keine Vorkenntnisse nötig. Kostenlos.
Nächster Termin: 5.11. / 10 -11 Uhr. Wenige Plätze frei. Kostenlos! Anmeldung & Infos hier

Theater für alle!
Ein inklusiver Theater-Workshop voller Fantasie und Ausdruck.
Nächster Termin: 29.10. / 10 -11:30 Uhr. Plätze frei! Melden Sie sich an oder kommen am 29.10. einfach zum Schnuppern vorbei!
Kostenlos. Anmeldung & Infos hier

Aktuelle Termine: Jetzt anmelden zu einer Sprechstunde

Monatliche Handysprechstunde
für alle, die unsicher sind in der Nutzung ihres Smartphones. Ehrenamtliche beantworten persönlich Ihre Fragen.

Dauer pro Person: 45 Min.
- Montag, 27.10. (freier Termin 14:45 Uhr)
- Montag 24.11. (Termine ab 14:00, 14:45 und 15:30 Uhr frei)

Wöchentliche Formularhilfe
für alle, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder beim Verstehen von Behördenbriefen haben.
Mittwochs, 13 bis 15 Uhr

Für beide Sprechstunden ist eine Anmeldung erforderlich:
per E-Mail an Quartiesrmangement Macke-Viertel oder telefonisch 0228-18 03 43 34.

Blut spenden - Leben retten

Die nächsten Termine in Ihrer Nähe:
16. und 31.10.2025, 13:30 bis 18 Uhr
Blutspendemobil Bottlerplatz.

19.11.,10 bis 13:30 Uhr
Stadthaus Bonn, Berliner Platz 2
Informationen und Terminreservierung online hier: Blutspendedienst West

Förderung über Quartiersfonds:
Jetzt Mittel beantragen für Nachbarschafts- und Vereinsprojekte!

Im städtischen Quartiersfonds für das Macke-Viertel sind für das Jahr 2025 noch Mittel verfügbar. Auch wenn Sie im Frühjahr 2026 ein Projekt planen, ist eine Antragsstellung jetzt möglich.

Mit dem Fonds fördert die Stadt Bonn Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen finanziell bei der Umsetzung von Projekten für die Menschen im Viertel. Eine Jury aus Bewohner*innen entscheidet über die Vergabe.

Pro Projekt stehen max. 3000 Euro zur Verfügung.
Doch auch für kleinere Beträge lohnt sich ein Antrag!

Letzte Abgabefrist für Anträge in 2025: 15. November
Wichtig: Anträge für Kleinprojekte (< 200 Euro) können jederzeit gestellt werden.

Interesse oder Fragen? Sprechen Sie das Team des Quartiersmanagements Macke-Viertel an.

Regelmäßiges Programm

Handysprechstunde
27.10., 24.11.
14 bis 16:15 Uhr. Nur mit Anmeldung.

Leihbar Bonn: Die Bibliothek der Dinge
19 bis 20 Uhr,
Mehr dazu

Offenes Quartierscafé
10 bis 13 Uhr, jede Woche.
Kaffee und Tee in gemütlicher Atmosphäre für alle. Kostenlos.
Kommen Sie einfach dazu!

Singen für alle / Theater für alle: 14-tägig im Wechsel, 10 bis 11:30 Uhr. Mehr dazu

Formularhilfe:
13 bis 15 Uhr. Nur mit Anmeldung.

Lerngruppe Schlau-köpfe: 16 bis 17 Uhr. Nur mit Anmeldung.

Kunstkurs “Vielfalter”
Jede Woche, 10 bis 11:30 Uhr. Kostenlos. Einstieg möglich!

Leihbar Bonn: Die Bibliothek der Dinge

18 bis 20 Uhr, jede Woche. Mehr dazu

Krabbelgruppen
zwei Runden:
- 9:30 bis 10:30 Uhr
- 10:45 bis 11:45 Uhr
Offenes und kostenloses Angebot. Ohne Anmeldung, kommt einfach dazu.

Bastelgruppe
letzter Sonntag im Monat, 17 Uhr.
Für alle, die Spaß am Kreativsein haben.

... des Quartiersbüros:
Di., Mi., Do., 9 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.

In dieser Zeit vor der Tür: Secondhand-Tauschbörse
Spenden aus der Nachbarschaft für alle.

- Demokratie
- Grünes Macke-Viertel

Die Arbeitskreise treffen sich monatlich und freuen sich über neue Menschen.
Interesse? Mehr dazu hier.

Initiativen und Vereine

aus dem Viertel können den Kursraum außerhalb unserer Öffnungszeiten nutzen.
Fragen Sie bei Bedarf gerne per E-Mail beim Quartiersteam an.

Infos aus dem Viertel

25.10. / 14 Uhr
Café Poesia @ Frauenmuseum

Offenes Mikrofon für Poesie. Für alle, die eigene Gedichte oder fremde Lieblingsgedichte vorlesen möchten. In jeder Sprache, mit oder ohne Übersetzung.

Ihr könnt aber auch "nur" zuhören und Kaffee trinken.
Jede*r ist willkommen!
Eintritt frei.

26.10. / Puppentheater
Krokodil vom Nil

Das Puppentheater von Gebhard Cherubim ist wieder zu Gast im Castelltreff: Kasper & Konsorten liefern handgemachte Spannung und Unterhaltung für Kinder von circa 4 bis 8 Jahren.
Bei entsprechender Nachfrage gibt es eine zweite Vorstellung um 15:30 Uhr. 
Eintritt: 5 € pro Person
Reservierung per E-Mail an Castelltreff

Infos über das Viertel hinaus

23.10. / Laternenbasteln in der Zentralbibliothek

Die Zentralbibliothek, Mülheimer Platz 1, bietet am Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 14 Uhr bis 16 Uhr, für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ein Bastelangebot an. Unter Anleitung der ehrenamtlichen Bastelbegleiterin Brigitte Holzer werden Laternen in Form von Gänsen für den Sankt Martin gestaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail oder unter 0228 77 5404.

Jetzt mitmachen: Bonner Weihnachts-Malwettbewerb

Gesucht wird das schönste Weihnachtsbild für die offizielle Weihnachtskarte der Bundesstadt Bonn.

Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen von fünf bis 15 Jahren, die in Bonn wohnen oder dort in einen Kindergarten oder in eine Schule gehen.

Einsendeschluss: 30. Oktober 2025.
Es winken tolle Preise!

Ab 28.10. / Andoid-Smartphone-Kurs für Menschen 60+
in Dransdorf

Nie wieder auf Kinder, Enkel oder andere Helfer angewiesen sein, wenn es um das eigene Smartphone geht. Das ist das Ziel dieses Smartphone-Kurses, der sich an Nutzer*innen von Handys mit Android-Betriebssystem richtet. Er ist speziell auf Menschen ab 60 Jahren ausgerichtet. Kursleiterin Christina Klaas führt Sie in die Android-Welt ein. Sie lernen von Grund auf, was ein Smartphone ist und wie man es bedient.

Wann? Einmal im Monat, 18 bis 19:30 Uhr. Termine: Dienstag 28.10., 25.11. etc.

Ort: Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. (im Saal) Fraunhoferstr. 4, 53121 Bonn

Kostenlos! Anmeldungen bis 21.10. per E-Mail oder unter 0228-965454-519

7.-9. Nov. / 3. Afrin Fine Arts Festival der bildenden Kunst
in Duisdorf

Das Festival verfolgt das Ziel, den kulturellen Austausch und die bildende Kunst zu fördern, den Dialog zwischen Kunstschaffenden zu vertiefen und die internationale Zusammenarbeit im Bereich der bildenden Kunst zu stärken. Die vielfältigen Talente von Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Herkunft sichtbar gemacht.
Im Programm: Kunstausstellungen, musikalischen Darbietungen und Vorträge.

Ort: TONI-MAI-HALLE Bonn Duisdorf (ehem. Schmitthalle)
Schmittstraße 17, 53123 Bonn

Veranstaltungszeiten:
Fr. 7. November, 14 bis 20 Uhr
Sa. 8. November, 12 bis 20 Uhr
So 9. November, 13 bis 19 Uhr

Smarte Thermostate: Kostenlos für Haushalte mit Bonn-Ausweis

Zu Beginn der Heizperiode startet die Stadt Bonn eine Verteilaktion für smarte Thermostate. Die Initiative richtet sich an Bürger*innen mit Bonn-Ausweis.

Über ein Online-Formular können die Thermostate unkompliziert bestellt werden.

Mit der Aktion trägt die Stadt Bonn nicht nur zur finanziellen Entlastung der Haushalte bei, sondern auch zum klimafreundlichen Heizen und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in der Region.

Bonner Klimapreis:
Jetzt bewerben!

Mit dem Bonner Klima-Preis zeichnen die Stadt Bonn und SWB Energie und Wasser das vielfältige Engagement von Menschen in Bonn aus, die mit gemeinschaftlichen Projekten zu weniger CO2-Emissionen beitragen.

Ob Verein oder Initiative, Schulklasse, Jugendgruppe, Kulturschaffende oder Unternehmer*innen: Sie alle sind eingeladen, ihre Klimaschutz-Projekte einzureichen.

Es winken bis zu 5.000 Euro Preisgeld.
Bewerbungsfrist: 30. November.
Bildnachweise: Theater für alle: Anderssehen e.V.; Smartphonekurs: Willing-Holtz/DRK; Blutspende: Blutspendedienst West; Café Poesia: Frauenmuseum; Malwettbewerb: Bundestadt Bonn; Festival: Afrin Fine Arts; Klimapreis: Bundesstadt Bonn; alle anderen: Quartiersmanagement Macke-Viertel.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Quartiersmanagement Macke-Viertel | DRK Kreisverband Bonn e. V. | Besucheradresse: Vorgebirgsstr. 43 | 53119 Bonn | Deutschland | 0228 98310 | info@drk-bonn.de | www.drk-bonn.de | Vorstand: Christoph Blessin & Petra Heller