Neues aus dem Macke-Viertel

Newsletter des Quartiersmanagements Macke-Viertel
November 2025


Der Advent steht vor der Tür und damit ist auch der Start des Lebendigen Adventskalenders im Viertel nicht mehr weit. Ab dem 1. Dezember öffnen sich täglich echte Türen in Ihrer Nachbarschaft. Organisiert von Anwohnenden, Vereinen und Einrichtungen, koordiniert vom Quartiersmanagement Macke-Viertel. Mehr dazu weiter unten.

Außerdem in diesem Newsletter:

  • Neuigkeiten zur "Stadtbaustelle": Pressebericht und Verlängerung
  • Schnuppertermine: Lernen Sie Kurse im Quartiersbüro kennen.
  • Neues aus dem DRK-Bildungswerk
  • Interessante Veranstaltungen und Angebote aus dem Viertel und ganz Bonn.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

das Team des Quartiersmanagements Macke-Viertel

PS: Terminhinweise nehmen wir gerne in den Newsletter auf, wenn Sie uns bis Ende des Vormonats per E-Mail erreichen.

Lebendiger Adventskalender
im Macke-Viertel / Nordstadt

Viele Möglichkeiten, die Nachbarschaft (besser) kennenzulernen

Im Dezember öffnet sich jeden Tag eine echte Tür oder ein Hoftor im Viertel. Dahinter verbergen sich ganz verschiedene kleine Aktionen für die Nachbarschaft, wie Konzerte zum Mitsingen und Zuhören, eine Speedführung durchs Museum August Macke Haus, die Besteigung des St. Marien-Kirchturms, Plätzchen & Tee in der Kapelle des Prälat-Schleich-Hauses, Vorlese-Geschichten für Kinder, Basteln für alle und vieles mehr. In unseren Räumen findet unter anderem der DRK-Adventsbasar am Sonntag, den 7. Dezember statt: mit liebevoll Selbstgebasteltem, duftenden Waffeln und Kaffee.

Kommen Sie dazu! Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Gefördert vom Quartiersfonds des Amtes für Soziales und Wohnen.

Programmübersicht mit allen Terminen auf unserer Webseite.

Programm-Flyer mit allen Infos:
Erhalten Sie bei uns im Quartiersbüro (Öffnungszeiten: Di/Mi/Do 9-14 Uhr) und bei allen Veranstaltungen.

Wir danken allen Gastgeber*innen der Türchen herzlich für ihr Engagement!

Wo sich ein Türchen öffnet, erkennen Sie bald an solchen Zahlen-Plakaten, die an Häusern im Viertel hängen werden:

Stadtbaustelle bleibt!

DRK Bonn und Stadt Bonn vereinbaren Fortführung

Es ist offiziell: Die Stadtbaustelle bleibt noch ein ganzes Jahr. Das DRK Bonn und das Quartiersmanagement Macke-Viertel haben die Nutzung der öffentlichen Fläche am Chlodwigplatz bis Herbst 2026 mit der Stadt Bonn vereinbart. Aus diesem Anlass hat der General-Anzeiger uns besucht, den Bericht finden Sie hier.

Winter auf der Stadtbaustelle

Ende Oktober haben Ehrenamtliche - trotz strömenden Regens - die Stadtbaustelle umgebaut und winterfest gemacht. Das Gerüst und einige sehr große Möbel wurden abgebaut. Einige gut erhaltene Holzplatten konnten dank Unterstützung der Kita St. Marien eingelagert werden. Herzlichen Dank an alle, die beim Umbau-Tag unterstützt haben!

Viele Stühle, Bänke, die beliebte Tischtennisplatte und die Hochbeete bleiben bestehen und freuen sich über alle, die sie auch in den Wintermonaten nutzen oder ein Auge darauf werfen. Ihnen fällt ein kaputtes Möbelstück auf? Geben Sie uns gerne Bescheid.
Ein besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Wochenpat*innen, die sich nach unserem Aufruf für einen wöchentlichen Kontrollbesuch auf dem Platz gemeldet haben. Die Wochenpatenschaften bis Ende Januar waren nach nur einem Tag alle vergeben. Ein tolles Zeichen dafür, wie wichtig Ihnen/Euch das Projekt ist!

Für den Frühling haben wir bereits verschiedene Ideen, wie Feste oder Bauaktionen. Auch Anwohnende, Initiativen und Einrichtungen sind eingeladen, den Platz für Veranstaltungen zu nutzen.

Gefördert wird das Projekt Stadtbaustelle im Rahmen von "Bonn wählt Demokratie" vom Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V., in Kooperation mit dem Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn.

Infos aus dem Quartiersbüro

Adventskalender-Türchen 7: DRK-Adventsbasar 

Die ehrenamtliche Bastelgruppe trifft sich das ganze Jahr über am letzten Sonntag im Monat im Quartiersbüro. Dann werden in entspannter Atmosphäre kleine Geschenke gebastelt, die nun beim Adventsbasar angeboten werden.

Dazu gibt es Geselligkeit bei duftenden Waffeln, Kaffee und Tee.
Kommen Sie vorbei!

Sonntag, 7. Dezember, 11 bis 17 Uhr
Ort: Quartiersbüro, Vorgebirgsstr. 43

Jetzt anmelden!
Neuer Kurs: Tanz und Musik für Senior*innen

Im DRK-Bildungswerk gibt es ab Februar 2026 ein neues Angebot: einen Kurs rund um Musik und Tanzen für Senior*innen – und zwar im Sitzen! Gemeinsam werden in 5 Terminen Choreografien erarbeitet, die Ihren gesamten Körper von Kopf bis Fuß aktivieren. Das fördert nicht nur die Beweglichkeit und Koordination, sondern trainiert auch das Gedächtnis. 

Kosten: 60 Euro für 5 Termine
Kursort: DRK Bonn, Endenicher Str. 131

26.11. / Schnuppertermin
Gemeinsames Singen

„Alle Stimmen – Musik für alle“ ist ein offenes Sing-Angebot für alle, die Freude an Musik haben – keine Vorkenntnisse nötig. Lernen Sie es unverbindlich kennen!

Schnuppertermine:
26.11. und 10.12., jeweils 10 bis 11 Uhr
Ort: Quartiersbüro Macke-Viertel, Vorgebirgsstr. 43

Kostenlos und ohne Anmeldung. Kommen Sie einfach vorbei!

Veranstalter: Verein Anderssehen e.V.

12. / Schnuppertermin
„Theater für alle"

Sie fragen sich, ob Theaterspielen etwas für Sie ist?
Im Quartiersbüro können Sie in einer geschützten Atmosphäre unter Anleitung ausprobieren.

Inklusiver Theater-Workshop
3.12., 10 bis 11:30 Uhr
Ort: Quartiersbüro Macke-Viertel, Vorgebirgsstr. 43

Kostenlos und ohne Anmeldung. Kommen Sie einfach vorbei!

Veranstalter: Verein Anderssehen e.V.

Blut spenden - Leben retten

Die nächsten Blutspendetermine in Ihrer Nähe: Mi. 17.12., 12:30 bis 17:00 Uhr, Brückenforum Beuel.
Informationen und Terminreservierung online hier: Blutspendedienst West

Der Quartiersfonds:
Förderung für Ihre/Eure Viertelsprojekte!

Haben Sie eine Idee für eine Aktion oder ein Projekt im kommenden Jahr?
Melden Sie sich gerne bei uns: Wir unterstützen Engagement für das Macke-Viertel nicht nur beratend, im Quartiersbüro können Sie auch finanzielle Förderung beantragen. Der städtische Quartiersfonds fördert Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen finanziell bei der Umsetzung von Projekten für die Menschen im Viertel. 

Pro Projekt stehen max. 3000 Euro zur Verfügung. Doch auch für kleinere Beträge lohnt sich ein Antrag!

Interesse oder Fragen? Sprechen Sie uns an.

Regelmäßiges Programm

Handysprechstunde
1x pro Monat (Termine auf Anfrage), 14 bis 16:15 Uhr. Nur mit Anmeldung.

Leihbar Bonn: Die Bibliothek der Dinge
19 bis 20 Uhr,
Mehr dazu

Offenes Quartierscafé
10 bis 13 Uhr, jede Woche.
Kaffee und Tee in gemütlicher Atmosphäre für alle. Kostenlos.
Kommen Sie einfach dazu!

Singen für alle / Theater für alle: 14-tägig im Wechsel, 10 bis 11:30 Uhr. Mehr dazu

Formularhilfe:
13 bis 15 Uhr. Nur mit Anmeldung.

Lerngruppe Schlau-köpfe: 16 bis 17 Uhr. Nur mit Anmeldung.

Kunstkurs “Vielfalter”
Jede Woche, 10 bis 11:30 Uhr. Kostenlos. Einstieg möglich!

Leihbar Bonn: Die Bibliothek der Dinge

18 bis 20 Uhr, jede Woche. Mehr dazu

Krabbelgruppen
zwei Runden:
- 9:30 bis 10:30 Uhr
- 10:45 bis 11:45 Uhr
Offenes und kostenloses Angebot. Ohne Anmeldung, kommt einfach dazu.

Bastelgruppe
letzter Sonntag im Monat, 17 Uhr.
Für alle, die Spaß am Kreativsein haben.

... des Quartiersbüros:
Di., Mi., Do., 9 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.

In dieser Zeit vor der Tür: Secondhand-Tauschbörse
Spenden aus der Nachbarschaft für alle.

- Verkehr und Mobilität
- Grünes Macke-Viertel

Die Arbeitskreise treffen sich monatlich und freuen sich über neue Menschen.
Interesse? Mehr dazu hier.

Initiativen und Vereine

aus dem Viertel können den Kursraum außerhalb unserer Öffnungszeiten nutzen.
Fragen Sie bei Bedarf gerne per E-Mail beim Quartiersteam an.

Infos aus dem Viertel

25.11. / 19:30 Uhr
Konzert "Farbenrausch"
des Chor d´acchord-Bonn

In Zeiten, in denen viele Menschen nur noch schwarz - weiß denken und grau in grau fühlen, möchten die Sänger*innen des Chor d´acchord Bonn unter Leitung von Jan Groth zeigen: Das Leben ist bunt und ein besonders schöner, bunter Teil des Lebens ist die Musik. So werden Lieder in allen Farben gesungen, in allen Stilrichtungen und aus allen Epochen von der blauen Liebe, der lila Lou, dem gelben U-Boot, einem goldenen Finger, den bunten Wäldern und den wahren Farben.
Ort: Augustinum, Römerstraße 118, 53117 Bonn
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

30.11. / Adventscafé
im Castelltreff

Das traditionelle Adventscafé für die Casteller Nachbarschaft: Von 15 bis 18 Uhr heißt es wieder „Macht hoch die Tür“ zu einem schön geschmückten, duftenden Treff.

Traditionell backt die Nachbarschaft für die Nachbarschaft, denn im Castelltreff geht es persönlich zu – nicht perfekt, sondern liebevoll selbstgemacht, ist hier die Devise. Bitte melden, wer etwas beitragen kann und möchte, per E-Mail oder 0228-18035117. Die Kosten für die Zutaten werden auf Wunsch gern erstattet.

Ort: Graurheindorfer Straße 29
Kostenlos! Kommen Sie einfach dazu.

Deutschkurse im Viertel:
Bildungsforum Lernwelten
Jetzt anmelden!

Im Bildungsforum Lernwelten starten aktuell viele Kurse, darunter Integrations-, Alphabetisier- und Berufssprachkurse. Auch ein späterer Einstieg ist bei vielen Kursen möglich.

Das Team bietet kostenlose Beratung und Einstufung. Gemeinsam schauen die Berater*innen nach einem passenden Kurs für Sie – egal ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r.

Ort: Bildungsforum Lernwelten,
Im Krausfeld 30a, 53111 Bonn

14.12. / „Linien-Führung“
Ausstellungsbesuch mit Castelltreff

Der Ausflug organisiert vom Castelltreff bietet eine Gelegenheit, die Räume der „gkg“ im Macke-Viertel kennenzulernen. Durch die kleine, feine Ausstellung „Die Gegenständigkeit“ der Linie führt am Sonntag, 14. Dezember um 14:30 Uhr Kuratorin Dr. Susannah Cremer-Bermbach.
Wo: gkg | Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Hochstadenring 22 („August Macke-Platz“)

Kostenlos, mit Anmeldung. 
Die gkg freut sich über eine Spende.

Infos über das Viertel hinaus

ZeSaBo: Spenden und
Empfänger*innen gesucht

Seit fast zehn Jahren versorgt das Zentrale Sachspendenlager (ZeSaBo) Menschen in Bonn in Notsituationen mit Dingen des täglichen Bedarfs. In zentraler Lage an der Endenicher Straße können Ehrenamtliche und soziale Einrichtungen kostenlos passende Spenden für ihre Klient*innen anfragen. Aktuell wirbt das ZeSaBo um neue Nutzer*innen – und freut sich zur Sicherung der Betriebskosten auch über Fördermitglieder.

Ab sofort: Offener Stricktreff
im Haus der Bildung

Ob Anfänger*in oder erfahrene Stricker*in: alle sind herzlich eingeladen!

Bringen Sie Strickzeug, aktuelles Projekt oder einfach Lust auf Begegnung mit.

Wöchentlich montags (bis 15.12.)
Zeit: 11-13 Uhr
Ort: Haus der Bildung, Bonn

Kostenlos, keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen!

Do. 27.11. / 18 Uhr
Bonner Filmfair 2025:
Dokumentarfilm „Zusammenleben“

Der hochaktuelle Film begleitet neu zugewanderte Menschen bei ihrem ersten Schritt in ihr neues Leben. Sie lernen durch Kurse der Stadt Wien rechtliche und persönliche Themen über Österreich kennen. Dabei wird offenbar, welche Vorstellungen sie von Wien und Österreich haben und welche Werte ihnen in den Integrationskursen vermittelt werden, und welchen Herausforderungen sie im Alltag begegnen. Der Film zeigt, wie gegenseitiges Verständnis in einer Gesellschaft erarbeitet werden kann, anstatt das zu problematisieren, was Neuzugezogene über Alteingesessene - noch - nicht wissen.
Im Rahmen der Bonner Filmfair 2025.

Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Straße 9
Kostenlos.

Fr. 19.12. / 11-12 Uhr
Knusper, Knusper, Knäuschen
Eine mobile Oper für Menschen mit Demenz

Abtauchen in eine Märchenwelt und in schöner Musik versinken – dass sollte allen Menschen möglich sein. Darum zeigen das Theater Bonn und die VHS Bonn eine besondere Fassung von HÄNSEL UND GRETEL.

Begleiten Sie Hänsel und Gretel auf ihrem Abenteuer und genießen Sie die schöne Musik, gefüllt mit bekannten Liedern.

Das barrierefreie und störungsfreundliche Ambiente des Großen Saals im Haus der Bildung gibt Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam das Musikmärchen zu genießen.

Ort: Haus der Bildung
Kostenlos, mit Anmeldung.
Bildnachweise: Blutspende: Blutspendedienst West; Linien-Ausstellung: gkg – Gesellschaft für Kunst und Gestaltung e.V.; Logo: ZeSaBo e.V.; Stricktreff: Anderssehen e.V.; Filmfair; alle anderen: Quartiersmanagement Macke-Viertel.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Quartiersmanagement Macke-Viertel | DRK Kreisverband Bonn e. V. | Besucheradresse: Vorgebirgsstr. 43 | 53119 Bonn | Deutschland | 0228 98310 | info@drk-bonn.de | www.drk-bonn.de | Vorstand: Christoph Blessin & Petra Heller