Ihnen wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Klicken Sie bitte hier.
Bild: Christian Schmitt, in: Pfarrbriefservice.de
DIE WELT ZU GAST IM ERZBISTUM BERLIN
Newsletter Weltkirche August 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
als katholische Kirche verstehen wir uns weltumspannend, international, verbunden miteinander. Wir sind eine weltweite Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft. Als ein konkretes Zeichen dieser geschwisterlichen Verbundenheit bitten wir im Erzbistum Berlin jedes Jahr am letzten Sonntag im August in der weltkirchlichen Kollekte um Ihre Gabe. Was damit passiert?
Lesen Sie hier!
Kathedrale St. Stanislaus in Vilnius
Angestrebte Bistumspartnerschaft mit der Erzdiözese Vilnius
Die geografische Lage unseres Erzbistums legt es nahe, die Beziehungen zur Kirche in Osteuropa zu intensivieren. Die Erzbistümer Vilnius und Berlin haben daher das gemeinsame Anliegen formuliert, miteinander eine Bistumspartnerschaft aufzubauen …
Weiterlesen
Foto: Hartmut Schwarzbach
missio-Gast aus Myanmar
Der indische Jesuit Pater Girish Santiago SJ lebt seit 2016 in Myanmar, einem Land, das von einem nicht enden wollenden Albtraum heimgesucht wird: Militärputsch, Bürgerkrieg, Flutkatastrophen, Armut – und zuletzt ein verheerendes Erdbeben. Er wird vom 22. bis zum 25. September im Erzbistum Berlin unterwegs sein und von seiner Arbeit und der Situation in Myanmar berichten.
Zur Person
Foto: Hartmut Schwarzbach / missio

Weltmissionssonntag

Der Weltmissionssonntag findet am 26. Oktober 2025 statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Myanmar. Seit dem Putsch 2021 sind im ganzen Land mehr als drei Millionen Menschen auf der Flucht. Kirchliche Mitarbeiter/innen sind in den Flüchtlingslagern unterwegs und versorgen die Geflüchteten mit Lebensmitteln, Medikamenten und Decken...
Weiterlesen
„Dafür!“
Seit 50 Jahren setzt sich die Interkulturellen Woche für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Auf größer werdende Vorbehalte und Ängste, auf zunehmende Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte antwortet die Interkulturelle Woche mit dem diesjährigen Motto: Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen! In Berlin gibt es vom 19. September bis 3. Oktober 2025 zahlreiche Veranstaltungen. Das Erzbistum Berlin ist mit dabei. Unter anderem findet am "Tag des Flüchtlings" am Freitag, den 26.9.25 um 20 Uhr ein Gottesdienst in der Sankt Hedwigskathedrale statt.
Weiterlesen
Freiwilligendienst in Bolivien

Freiwillig im Mega-Knast

Die 19-jährige Elisabeth Mauvé aus Berlin ist frisch zurückgekehrt von ihrem Freiwilligendienst in Bolivien mit den Steyler Missionsschwestern. Dort arbeitete sie im Kindergarten von „Palmasola", dem größten Gefängnis Boliviens sowie in der Suppenküche einer Kirchengemeinde. Sie erzählt von ihren Erfahrungen.
Weiterlesen
Danke_Sternsinger
Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro
Kassensturz beim Kindermissionswerk: 457.117,37 Euro sammelten die Sternsinger Anfang 2025 im Erzbistum Berlin und steigerten damit ihr Ergebnis zum Vorjahr. Deutschlandweit kamen mehr als 48 Millionen Euro zusammen. 66 Sternsingergruppen waren im Erzbistum Berlin unterwegs und setzen so ein Zeichen weltweiter Solidarität von Kindern für Kinder.
Weiterlesen
Genug für alle
Genug für alle! Edition Hoffnung 2025

Misereor lädt ein, ein, Teil einer Mitmach-Aktion
„Genug für alle. Edition Hoffnung 2025“ zu werden – für mehr Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Umweltschutz im Alltag.
Weiterlesen
Bild: Sylvio Krüger, in: Pfarrbriefservice.de
Gerechtigkeit und Suffizienz als Antwort auf planetare Krisen

Unter dem Titel „Wie viel ist genug? Gerechtigkeit und Suffizienz als christliche Handlungsprinzipien“ fand in Würzburg die diesjährige Jahrestagung Weltkirche und Mission statt.
Weiterlesen
Bischof aus Buta

Bischof von Buta in Berlin

Der Bischof von Buta (Demokratische Republik Kongo), Martin Banga Ayanyaki, besuchte das Ordinariat und berichtete von der Situation in seinem Bistum. Er ist zuständig für mehr als 300.000 Gläubige. Die Katholikenzahl ist ähnlich der im Erzbistum, jedoch stehen Bischof Banga dafür lediglich acht Priester zur Verfügung...
Weiterlesen
Gottesdienstbausteine Faire Woche 2025

Faire Woche 2025

Das Kindermissionswerk, MISEREOR, Brot für die Welt und die Kindernothilfe e.V. haben eine Publikation für Gottesdienste herausgegeben. Die ökumenischen Gottesdienstbausteine sollen als Ideengeber dazu dienen, Gottesdienste zur Vielfalt der Menschen hinter den Produkten des Fairen Handels zu gestalten...
Weiterlesen
Termine
Sie interessieren oder engagieren sich für weltkirchliche Fragestellungen? In Ihrer Gemeinde gibt es Projekte, Partnerschaften oder Veranstaltungen mit Bezug zum Thema Weltkirche im Erzbistum Berlin? Bitte nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf! Dieser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr und wird an alle Pfarreien und Gemeinden sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst und im Erzbischöflichen Ordinariat versandt. Darüber hinaus haben interessierte Einzelpersonen die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren. Dafür reicht eine E-Mail an weltkirche@erzbistumberlin.de. Bitte machen Sie Interessierte in Ihrem Umfeld gern auf diese Möglichkeit aufmerksam.