Ihnen wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Klicken Sie bitte hier.
Altbuchhorst
Die Mail zum Sonntag, dem 3. August 2025
18. Sonntag im Jahreskreis
Sehr geehrte Damen und Herren,
ganz egal, wie wankelmütig sich das Wetter gerade zeigt: Die Sehnsucht nach echtem Sommer-Gefühl, nach Lachen und Leichtigkeit bleibt. Genau dafür laden wir Sie am Sonntag zum „Sommer in AB“ ins Christian-Schreiber-Haus ein.
Ein Tag zum Plaudern, Spielen, Entspannen und einfach nur Da-Sein. Kommen Sie in Altbuchhorst vorbei und tanken Sie ein Stück unbeschwerte Freude. Und beim Wetter hilft sowieso nur Zuversicht!
Weiterlesen
Oldtimer
Heiligs Blechle in Blankenfelde!
Wer sagt eigentlich, dass es rund um den Kirchturm immer nur andächtig still sein muss? In St. Nikolaus in Blankenfelde wird der rote Teppich für Chromjuwelen auf zwei, vier oder mehr Rädern ausgerollt. Und das bereits zum 6. Mal! Ein guter Anlass für alle, die ein Herz für Motoren und alte Schätze haben – auch ganz ohne eigenes Schmuckstück in der Garage.
Weiterlesen
Ausstellung
Was ist eigentlich normal?
Manchmal sind es die leisen Geschichten und die besonderen Perspektiven, die uns am meisten berühren. Die Caritas-Galerie lädt mit der Fotoausstellung „BALLKÖNIGE“ dazu ein, den Begriff „Normalität“ neu zu betrachten. Es ist ein Blick auf Menschen, für die das Anderssein alltäglich ist – und die das Leben trotzdem oder gerade deswegen feiern. Prädikat: Unbedingt anschauen!
Weiterlesen
Kirche St. Petrus in Leegebruch
Geheimtipp für einen Sommerabend
Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, um besondere Orte zu entdecken. Die beliebte Führungsreihe zur Sakralarchitektur im Erzbistum Berlin lüftet regelmäßig die Geheimnisse von Kirchen, an denen man sonst vielleicht vorbeifahren würde. Am 6. August geht es nach Leegebruch in die Kirche St. Petrus. Eine wunderbare Gelegenheit einen lauen Augustabend einmal anders zu verbringen!
Weiterlesen
Okay, dieser Tipp ist (vielleicht) nicht für Sie...
... es sei denn, Sie sind gerade in Ihren 20ern. Falls ja: Perfekt, unbedingt weiterlesen! Falls nein: Jetzt erst recht weiterlesen! Wir haben nämlich eine tolle Einladung für die jungen Erwachsenen in Ihrem Leben – ob Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen. Bei einem entspannten „Grill & Chill“-Abend in der Schwedischen Gemeinde gibt es gutes Essen, kühle Getränke und als Highlight original schwedische Zimtschnecken. Eine super Gelegenheit, den Sommerabend zu genießen und neue Leute kennenzulernen. Leiten Sie den Tipp doch einfach weiter!
Weiterlesen
Lagerfeuer
Ein Sommer-Highlight mit 40 Jahren Tradition
Seit vier Jahrzehnten ist sie für viele das Beste am Sommer: die legendäre Sommerfahrt (SOFA) der Jugend St. Canisius. Vom 22. August bis 4. September 2025 sind alle Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 15 Jahren wieder zu zwei Wochen voller Spiele, Lagerfeuer, Ausflüge und Badespaß eingeladen. Und das Beste: Man kann sich noch anmelden!
Jetzt anmelden!
Werktag ÖA
Ihr Werkzeugkoffer
Manchmal gehen gute Termine im Alltagstrubel unter, deshalb nochmal die zarte Erinnerung: Der ökumenische Werktag zu Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit am 11. Oktober ist eine wahre Fundgrube für alle, die in ihrer Gemeinde oder Pfarrei etwas bewegen wollen. Von praxisnahen Workshops über kreative Schreibimpulse bis hin zu Projekten, bei denen Abkupfern ausdrücklich erwünscht ist. Achtung: Anmeldeschluss ist bereits der 10. September!
Jetzt anmelden!
rollendes Kloster
Ein Kloster auf Tour
Sie machen Urlaub in Mecklenburg? Dann halten Sie die Augen offen! Es könnte sein, dass Sie Bruder Gabriel und sein „rollendes Kloster“ treffen. Mit seinem Wohnmobil tourt der Franziskaner durchs Land, um unkompliziert mit Menschen ins Gespräch zu kommen – am Strand, auf Festivals oder einfach beim Einkaufen.
Mehr erfahren
Nochmal zurück zum Wetter. Wenn die Abende eher kühl und die Tage verregnet sind, ist das doch die perfekte Gelegenheit für einen gemütlichen Kinobesuch. Unser Tipp dafür ist der Film „Wilma will mehr“, der gerade gestartet ist. Er erzählt mit viel Herz und Humor die Geschichte einer patenten Lausitzerin (gespielt von der wunderbaren Fritzi Haberlandt), die nach einem doppelten Schock kurzerhand nach Wien ausreißt und dort ihr Leben neu in die Hand nimmt. Die Filmkritik von epd-Film fasst es wunderbar zusammen: „Als kleine Ode an die Selbstbestimmtheit der (DDR-)Frauen ist ›Wilma will mehr‹ eine unterhaltsame und wohltuende Ergänzung im Kanon der Ost-West-Culture-Clash-Komödien.“

Ein erholsames Wochenende und einen gesegneten Sonntag wünscht
Ihr
Johannes Rogge