Die Mail zum Sonntag, dem 24. August 2025 |
21. SONNTAG IM JAHRESKREIS |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann es klappen, einen Hügel so mit natürlichem Licht zu erleuchten, dass man genug sehen kann und sich trotzdem eine echte Vigil-Atmosphäre einstellt? Pater Manfred erinnert sich an die Vorbereitung zum Weltjugendtag und hier an die Vigil mit fast einer Million Jugendlichen. Seine Erinnerung: So ganz genau weiß man es erst danach, ob es klappt, umso wichtiger, dass man sich davor eine Vorstellung gemacht. Die Organisatoren hatten sogar manche Nacht damit verbracht, das Für und Wider zu diskutieren. Und heute vor 20 Jahren war dann klar: Es hat geklappt!
|
|
"You've got a friend"
Am vergangenen Samstag im Stau auf der Autobahn, als radio eins reinkam, fühlte ich mich nicht mehr so verlassen. 100 Songs über Freundschaft - die Liste hebe ich mir auf.
|
|
Wenn Gebäude erzählen
Was heute der soziale Bildungscampus des Erzbistums ist, wurde ursprünglich als eine Art Berliner "Zauberberg", als modernstes Krankenhaus Berlins, gebaut mit "Freiluftbehandlung" in einem Karlshorster Kiefernwäldchen. Aus den Jahren dazwischen könnte das Gebäude auch weniger erfreuliche Geschichten erzählen.
|
|
Keine Mohrenstraße mehr
Wenn man ganz genau hinschaut, kann man es noch erkennen: mit zwei Punkten auf dem O war immer wieder versucht worden, auf den nicht unproblematischen Namen der Straße aufmerksam zu machen. Der neue Namensgeber Anton Wilhelm Amo war der erste bekannte Philosoph afrikanischer Herkunft in Deutschland. Die Entscheidung wird weiterhin kontrovers diskutiert.
|
|
Weben, Schneiden, Nähen
Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück wurden Uniformen für SS und Wehrmacht genäht. Eine Ausstellung gibt Einblick in die gewalttätigen Arbeitsbedinungen in den Werkstätten.
|
|
"Wir vergeben und bitten um Vergebung"
Kein "Wer hat angefangen?", kein Aufrechnen, kein Vorwurf stand am Anfang des deutsch-polnischen Briefwechsels. Was 20 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs begonnen hatte, ist aktueller denn je. Bischof Ipolt mit einem Blick zurück aber auch nach vorn auf die deutsch-polnischen Beziehungen.
|
|
„pro custodia creationis“
Wenn's lateinisch ist, wird's ernstgenommen, das kennt man schon vom Arztbesuch. Es gibt ab sofort ein Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung", natürlich auch auf deutsch.
|
|
"Kanon und Diskurs"
Wir gratulieren Sebastian Heimann, der ganz nebenbei Theologie studiert und den Essay-Wettbewerb der renommierten Görres-Gesellschaft gewonnen hat. (Ich bin schon beim ausgeschriebenen Thema ins Schleudern gekommen).
|
|
Beten und Fasten für den Frieden!
Und zwar heute. Papst Leo XIV. ruft zu einem Gebets- und Fastentag für den Frieden auf. „Maria, Königin des Friedens, bitte für die Völker, dass sie den Weg des Friedens finden.“ Dem Gebet des Papstes können und sollen wir uns anschließen.
|
|
Wir begrüßen ab dieser Woche Elsa Fiebig in unserem Team. Sie arbeitet sich als Elternzeitvertretung in der Rundfunkarbeit gerade ein. Wir freuen uns sehr und wünschen einen guten Start. Ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag wünscht
Ihr Stefan Förner
|
|
|
|