|
|
Geben gibt Hoffnung - Ihr Fundraising-Newsletter Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
der Newsletter „Geben gibt“ ist zurück aus der kurzen Sommerpause.
Lesen Sie in dieser Ausgabe wieder von dem vielfältigen und großartigen Engagement in unserem Bistum. Stellvertretend dafür hat der Diözesanrat im Erzbistum Berlin im August dem Engagement Gesicht verliehen. Ich hoffe sehr, dass auch Ihr eigenes Engagement vor Ort gesehen und gewürdigt wird! In der Pfarrei, in der ich lebe, wurde ein großes Fest für und mit allen Engagierten gefeiert. Als ein Zeichen der Anerkennung wurde die personalisierte Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg ausgegeben. Eine richtig schöne Idee. Danke!
An diesem Samstag feiert auch das deutsch-polnische Begegnungszentrum MIA in Vorpommern. Es ist der 5. Geburtstag. Eine gute Möglichkeit, um diesen Ort und die Menschen dort zu erleben. Und dann möchte ich Sie noch auf eine Aktion der Kolpingjugend Berlin hinweisen. Seit 30 Jahren organisieren sie Arbeitseinsätze im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück. Denn sie finden, Erinnerung braucht Pflege. Was für ein wichtiger Dienst, der hier von einer Gruppe geleistet wird, in der sich alle Generationen vereinen.
Haben Sie Freude bei der Lektüre und lassen Sie sich gern anregen, selbst etwas Neues zu entwickeln oder etwas Altbewährtes einfach mal wieder zu tun.
|
|
Geburtstagsfest in Löcknitz
Seit fünf Jahren treffen sich im deutsch-polnischen Gemeinde- und Begegnungszentrum mia Menschen aus Löcknitz und Umgebung. Sie lachen, singen, beten oder spielen gemeinsam. Menschen werden mit dem Glauben auf vielfältige Weise in Berührung gebracht. Das Begegnungszentrum ist unser Hoffnungsort im September. Herzliche Einladung am Samstag zur Geburtstagsfeier!
|
|
|
Ein Highlight ist der Arche-Noah-Spielplatz, der ständig in Benutzung ist. Noch schnell auf dem Elefanten rutschen oder am Hals der Giraffe klettern - all das ist möglich. Und das Beste ist: alle Kinder können dort spielen, denn der Spielplatz ist inklusiv. Auch das Drumherum nimmt Form und Gestalt an - von den eingegangenen Spenden konnte bereits eine Bank zum Ausruhen für Eltern und Großeltern aufgestellt werden und auch eine Schaukel. Geplant sind jetzt Spielgeräte für ältere Kinder oder Sportgeräte für Jugendliche. Mit Ihrer Spende können Sie das unterstützen.
|
|
|
Hoffnungsbotschaften
Im August waren die ehrenamtlich engagierten Mitglieder des Diözesanrats unser Hoffnungsort im Heiligen Jahr. Sie machen Mut und zeigen, wie vielfältig und lebendig das kirchliche Leben ist und was alles Hoffnung stiften kann.Zu den Hoffnungsmenschen_
|
|
|
|
#dafür!
So lautet das Motto der Interkulturellen Woche vom 19. September bis 3. Oktober 2025. Dafür – jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz! Seit 50 Jahren bauen wir gemeinsam an einer offenen, vielfältigen Gesellschaft. Die Berliner Eröffnung findet am Freitag, 19. September mit einem internationalen Konzert statt. Herzliche Einladung!Weiterlesen_
|
|
|
|
Mein Fördermittel-TippKennen Sie eigentlich schon den BERLIN BRANDENBURG PREIS? Er zeichnet herausragende Leistungen für die aktuelle Entwicklung unserer gemeinsamen Region aus – Leistungen, die einen wirkungsvollen und nachhaltigen Impuls für die soziale und gesellschaftliche Situation eines Ortes oder der gesamten Region setzen. Im vergangenen Jahr hat die Initiative „Musikschulen öffnen Kirchen“ diesen Preis gewonnen. Vielleicht wäre das ja auch was für Sie? Einfach mal mit Ihren tollen Initiativen für 2026 dort (oder für einen anderen passenden Preis) bewerben! Zur Stiftung ZukunftBerlin_
|
|
|
Myanmar trifft Berlin
Über die Situation in Myanmar wird nicht mehr viel berichtet, aber das Militär führt dort weiterhin einen gnadenlosen Krieg gegen die eigene Bevölkerung. Das Hilfswerk missio bringt Einschätzungen aus erster Hand nach Berlin.weiterlesen_
|
|
|
Weltkirche im Blick
Weltweit unterstützt das Erzbistum Berlin Projekte und Initiativen mit einem eigenen Fonds. Ende August war "Kollekte für die weltkirchlichen Aufgaben". Wer das verpasst hat, kann gern noch digital weiterhelfen.Hier können Sie spenden!
|
|
|
|
Erinnerung pflegen
Die Kolpingjugend Berlin engagiert sich seit 30 Jahren in der Gedenkstätte Ravensbrück. Wo einst Baracken standen, werden heute Wege vom Unkraut befreit. Mehr als 30 Menschen sind gekommen – und sie alle haben ein Ziel: Erinnerung lebendig halten. Auch Sie können sich beteiligen.weiterlesen_
|
|
|
|
Freude auf beiden Seiten!
Einmal mit dem Kanu auf dem Wasser – was für ein Erlebnis! Ein Besuch im Zoo mit der ganzen Gruppe – großartig! Nicht nur eine winzig kleine Kugel Eis in der Waffel, sondern mal zwei oder drei Kugeln in einem Becher - was für ein Genuss! All das (und noch einiges andere) hat eine sehr großzügige Spenderin in diesem Sommer Kindern aus Berlin, Brandenburg und Vorpommern ermöglicht. Ich konnte ihr in dieser Woche das liebevoll gestaltete Dankeschön der Kinder überbringen. Das hat auch in das Gesicht der Spenderin wieder ein großes Lächeln gezaubert. Ein schöner Moment in meiner Arbeitswoche.
|
|
|
|
Im Begegnungszentrum MIA in Löcknitz ist in den letzten Jahren viel Gutes passiert. Räume werden gestaltet (nicht nur im Haus), Gottesdienste werden gefeiert, Herausforderungen werden angenommen, Probleme werden pragmatisch gelöst und immer stehen die Menschen im Mittelpunkt, die sich von diesem Ort etwas erhoffen. Für diese Menschen gibt es Platz, gibt es Zeit und ein Willkommen, passende Ansprache und vielfältige Angebote – für ein gelingendes Leben. Ein lebendiger Hoffnungsort ist entstanden, der sich weiter entwickeln wird. Das liegt zuerst an dem engagierten Team um die Leiterin, Klaudia Wildner-Schipek. Auf sie möchte ich mit einem Wunsch von Frank Greubel sozusagen „das Glas erheben“.
|
|
|
Auf euch!
Auf das Leben Und nicht Auf Teufel komm raus Auf gut Glück Und nicht Auf Biegen und Brechen Auf den Moment Und nicht Auf immer und ewig Auf dich Und nicht Auf alle anderen Auf das Leben Kommt es an Auf das Leben L´chaim
Und auf Euch!
Uta Bolze
|
|
|
|
|
Miteinander
musizieren - dazu lädt die Band gaudete! aus Petershagen ein. Anlass ist ihr 25-jähriges Jubiläum! Weiterlesen_
|
|
|
In Verbindung
mit Menschen in Not. Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten, die mir besonders am Herzen liegen.Weiterlesen_
|
|
|
Bleiben
Sie immer informiert mit dem wöchentlichen Bistums-Newsletter "Die Mail zum Sonntag" - freitags um zwölf.Weiterlesen_
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie uns auf social media
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin, Fundraising Uta Bolze Niederwallstr. 8-9 10117 Berlin Deutschland
+49 30 32684-117 fundraising@erzbistumberlin.de www.erzbistumberlin.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|