Ihnen wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Klicken Sie bitte hier.
Gruppenfoto Senat - Erzbistum
Die Mail zu Erntedank
5. Oktober 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
"Dieses Engagement eröffnet die Möglichkeit, kirchliche Gebäude als lebendige, offen zugängliche Orte weiterzuentwickeln, die unser Gemeinwesen stärken und in die Zukunft weisen.“ Das sagt nicht etwa Erzbischof Koch, das sagt die Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Sarah Wedl-Wilson. Es scheint also kein Zufall zu sein, dass sie auf dem Gruppenbild direkt neben dem Erzbischof steht. Was sonst noch wichtig war:
Weiterlesen
Nuntius Eterovic und RegBM Wegener
Ein Römer im Roten Rathaus
Vermutlich ist es auch für den Regierenden Bürgermeister etwas nicht Alltägliches, wenn er einen Vertrag mit dem Heiligen Stuhl, vertreten durch den Apostolischen Nuntius Erzbischof Eterovic, unterzeichnet. In diesem Fall den Staatsvertrag über die Katholische Theologie an der Humboldt-Universität. Das gibt Sicherheit für Forschung und Lehre im edlen Wettstreit mit anderen Theologien und Humanwissenschaften.
Weiterlesen
Ministerpräsident Woidke lässt sich segnen
Ein Ministerpräsident im Dom
So jung können 900 Jahre sich anfühlen! Gemeint ist nicht Ministerpräsident Woidke, sondern der polnische Mädchenchor, sowie junge Polen und Deutsche - evangelisch und katholisch - die ihren Glauben bezeugt haben. Es hat sich gelohnt, am Sonntag nach Fürstenwalde zu fahren. Vielleicht war der Gottesdienst insgesamt ein wenig lang, aber beeindruckend war, wie viele Menschen sich einzeln unter Gottes Segen stellten.
Weiterlesen
Pilger der Hoffnung
Durch die Kolonie
Ein ökumenischen Pilgerweg führt morgen durch die (Garten-)Kolonie Hasenheide.
Weiterlesen
"Einheit ist eine bleibende Aufgabe"
schreiben Bischof Bätzing und Bischöfin Fehrs zum Tag der Deutschen Einheit. Passt aber eigentlich auch zur Einheit der Christen, finde ich. Es ist jedenfalls am heutigen Tag nicht auch für diese Einheit zu beten (und sich zu engagieren). Immerhin gibt es nicht nur zum 3. Oktober eine gemeinsame ökumenische Erklärung.
Weiterlesen
Familiennacht
Nicht nur zu Weihnachten und Ostern
ist es nachts am schönsten in der Kirche. Deswegen macht St. Marien Liebfrauen beinahe schon traditionell mit bei der Familiennacht.
Weiterlesen
"Mit uns geht mehr ..."
Einmal im Jahr stellt sich die Arbeitsgemeinschaft der freien Schulen in Berlin (AGfS) der Bildungsdebatte mit Politikern und natürlich mit Ihnen. In diesem Jahr in der Marienschule in Neukölln.
Weiterlesen
Fragezeichen
"Bunte Ökumene von rechts"?
Kann das noch wirklich "ökumenisch" - also allumfassend - sein, wenn christliche Theologie ausgrenzend daherkommt?
Weiterlesen
Luftballons
Mehr als Luftballons!
Eins ist sicher, wer heute Jugendliche für Angebote der Jugendarbeit interessieren und begeistern will, wird ein wenig mehr brauchen als ein paar bunte Luftballons. Bei Rat-Losigkeit empfehlen wir - Modul Vier! (muss man sich ein wenig durchklicken, aber gern bald, Anmeldeschluss ist schon am 9. Oktober 2025)
Weiterlesen
Fazenda Gut Neuhof
Erntedank mit Hoffnung
Hoffnungsort im Oktober ist die Fazenda da Esperança Gut Neuhof. Das passt gut, denn Esperança heißt? Richtig! Hoffnung. Dort feiert Weihbischof Heinrich am Sonntag Erntedank.
Weiterlesen
"Wir bilden aus", das steht auch auf unserer Internetseite und es stimmt. Wir freuen uns, dass unser Auszubildender gerade bei uns Station auf seiner Tour durchs Ordinariat macht. In dieser Woche ist er auch an der Erstellung des Newsletters beteiligt.
Ich komme ein wenig ins Schwitzen, wenn ich versuche zu erklären, was wir warum tagtäglich so machen. Es ist aber eine sinnvolle Reflektion unserer Arbeit.

Ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag wünscht

Ihr
Stefan Förner