Die Mail zum Sonntag, dem 12. Oktober 2025 |
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
nein, das ist mitnichten das wiedergewählte Präsidium der KHSB. Der Festakt zur zweiten Amtszeit ist allerdings ein willkommener Anlass, unsere Hochschule mal wieder in den Fokus zu rücken. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte, die mittlerweile auch als Comic erzählt wurde. Wir verlosen die gedruckte Version an alle, die uns eine E-Mail schreiben, und mindestens zwei Mitglieder des Präsidiums uns nennen können.
|
|
Sie tanzt im Mondlicht
Das Festival of Lights taucht Berlins Mitte in leuchtende Farben. Wir finden, es lohnt sich, auch wenn man nicht wie unser Fotograf auf die Dachterrasse des benachbarten Hotels kommt.
|
|
Sie gehen nicht weg
Sie bleiben dabei - am Krankenbett, im Hospiz, in Hoffnung und Angst. Rund 60 Ehrenamtliche begleiten Sterbenskranke auf ihren letzten Wegen. Wir gratulieren und danken dem Caritas-Hospizdienst zu seinem silbernen Jubiläum!
|
|
Kürzen kostet Leben
Zum heutigen Welttag der seelischen Gesundheit warnt die Caritas im Bereich psychosozialer Hilfen und Suizidprävention im Berliner Landeshaushalt. Sie empfiehlt eine entsprechende Petition zu unterzeichnen (ganz privat: Ich hab's schon gemacht!).
|
|
"Die Dynamik des Wortes"
Womöglich ist das Buch des Theologen und Philosophen Gianluca De Candia genau der richtige Kommentar zur Vollversammlung des Synodalpastoralrats, der heute und morgen tagt? Denn der Autor - so hat mir Joachim Hake versichert - weist einen gangbaren Weg zwischen Reformwünschen, Traditionsbindung und wachsender Entfremdung vieler Gläubiger. Er versucht eine Antwort auf die Frage, wie Glaube heute noch zustimmungsfähig sein kann – ohne sich selbst zu verleugnen?
|
|
Nicht nur die Erde wird wärmer
Auch die Debatten werden hitziger, so jedenfalls mein Eindruck. Einer, der wirklich beurteilen kann, ob der Klimawandel die Demokratie beschädigt, ist Prof. Ottmar Edenhofer.
|
|
Damit zusammenwächst ...
Sie wissen schon! Der Ökumenepreis ist ein guter Anlass, das zu würdigen, was es schon gibt an Gemeinsamkeiten und gleichzeitig sich zu besinnen, dass an der einen oder anderen Stelle noch Luft nach oben ist.
|
|
Sie fliegen noch
Oder wieder? Das Motto des Gottesdienstes zur Semestereröffnung ist in diesen Tagen so aktuell wie nie, lange habe ich das Wort "Hoffnung" nicht mehr so häufig in den Nachrichten gehört. Ich bin nicht sicher, wie viele Studierende diesen Newsletter lesen, aber vielleicht können die Professorinnen und Professoren aus der geneigten Leserschaft den Termin weitergeben?
|
|
Wo's weh tut
Sind die Missionsärztlichen Schwestern in der Regel nicht weit. Wir danken und gratulieren!
|
|
Freitag ab eins macht jeder seins? Nicht an diesem Wochenende! Elsa Fiebig begleitet Magdalena Kiess beim Wort zum Sonntag, Sabrina Becker, Uta Bolze und Martina Richter sind beim Werktag Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising - sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung und bei Workshops - und ich bin sehr gespannt auf die Vollversammlung des Synodalpastoralrats. Ganz herzlichen Dank den Kolleginnen, ein großes Dankeschön auch allen Ehrenamtlichen, die gleichfalls kein Wochenende kennen. Ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag wünscht Ihr Stefan Förner
|
|
|
|