Ihnen wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Klicken Sie bitte hier.
Weltmissionssonntag
Die Mail zum Sonntag der Weltmission
26. Oktober 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Sonntag der Weltmission richtet sich unser Blick nach Myanmar, wo Christinnen und Christen inmitten von Krieg und Vertreibung mutige Zeichen der Hoffnung setzen. Unter dem Motto "Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen" lädt missio ein, diese weltweite Bewegung der Solidarität zu unterstützen. Die Kollekte kommt der Kirche in dem Bürgerkriegsland zugute, die unsere Hilfe dringend braucht.
Weiterlesen
Kamera Sankt Hedwig
Friendly Reminder
Wir hatten es bereits letzte Woche angekündigt, aber Sie wissen ja: doppelt hält besser! Daher noch einmal die herzliche Einladung zum Fernsehgottesdienst an Allerheiligen (1. November) in der Sankt Hedwigs-Kathedrale. Feiern Sie mit unserem Erzbischof und der ARD-Gemeinde! Die Kathedrale öffnet um 9 Uhr ihre Türen, um 9:30 Uhr beginnen wir mit der Gemeindeprobe.
Weiterlesen
Friedhof
Gräbersegnungen
Rund um Allerheiligen und Allerseelen finden auf den Friedhöfen wieder zahlreiche Gräbersegnungen statt. Ein Moment des gemeinsamen Gedenkens und Betens für unsere Verstorbenen. Die Übersicht zeigt, wann und wo Sie teilnehmen können.
Weiterlesen
Adventswochenende
Schöne Bescherung!
Vom 28. bis 30. November lädt das Christian-Schreiber-Haus zum traditionellen Adventswochenende ein. Unter dem Motto "Schöne Bescherung!" gehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Tradition des Schenkens auf den Grund. Zeit zum Basteln, Singen und Spielen inklusive! Anmeldeschluss ist der 9. November.
Jetzt anmelden!
Herz Jesu Charlottenburg
Gedenkarbeit vernetzen
Wer erinnert an wen? Und wie? Das Austauschtreffen zur Gedenkarbeit im Erzbistum bringt am 29. Oktober alle zusammen, die sich für das Gedenken an Glaubenszeugen engagieren. In Herz Jesu Charlottenburg - der ehemaligen Pfarrei des Seligen Bernhard Lichtenberg - gibt es Berichte aus der Praxis, Informationen zu anstehenden Gedenkterminen und Raum für Vernetzung.
Weiterlesen
Deutsch-Polnische-Woche der Vergebung
„Wir vergeben und bitten um Vergebung“ – mit diesen historischen Worten begann vor fast 60 Jahren der Briefwechsel zwischen den polnischen und deutschen Bischöfen. Dieser mutige Schritt legte den Grundstein für die Aussöhnung. Eine Veranstaltungswoche widmet sich nun der Gegenwart und Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen und fragt nach dem Beitrag, den die Kirche heute leisten kann.
Weiterlesen
Bistum Lebus
900 Jahre Bistum Lebus
Eine besondere Kirchengeschichte zwischen Polen und Deutschland: Die Katholische Akademie lädt am 14. und 15. November zur Tagung über das mittelalterliche Bistum Lebus ein. Als eines der vier Vorgängerbistümer Berlins prägte es über 400 Jahre lang die Region zwischen Oder und Spree - mit Bischofssitzen in Lebus, Göritz und Fürstenwalde. Ein spannendes Stück vergessener Geschichte wird lebendig.
Weiterlesen
Listen to the east
Republik Moldau nach den Wahlen
Die Katholische Akademie richtet den Blick nach Osten: Wie steht es um Kirche und Gesellschaft in der Republik Moldau nach den jüngsten Wahlen? Ein Abend, der uns unsere östlichen Nachbarn näherbringt und zeigt, warum ihr Weg nach Europa uns alle angeht.
Weiterlesen
Matthias Laminski
"Je internationaler, desto komplizierter"
Pfarrer Laminski aus Berlin-Köpenick kennt sie alle - die bürokratischen Hürden internationaler Eheschließungen. In der malerisch gelegenen St. Josef-Kirche traut er Paare aus aller Welt und navigiert dabei nicht nur durch kirchliches Recht, sondern auch durch kulturelle Unterschiede und bürokratische Hürden.
Weiterlesen
Kaplan Hofmann
„Ich bin nicht der stotternde Pfarrvikar, ich bin Max, Pfarrvikar. Punkt.“
Als Kind wollte er gerne Pilot werden, jetzt ist er Pfarrvikar in Berlin-Schöneberg und lebt seine Berufung. Zum „Welttag des Stotterns“ hat Max Hofmann katholisch.de seine Geschichte erzählt und warum sein Stottern ihn vermutlich erst zum Priesterberuf gebracht hat. Ein wirklich beeindruckendes Zeugnis!
Weiterlesen
Die zweite Woche der Herbstferien steht vor der Tür. Für einige geht es nochmal gen Süden - Sonne und Licht tanken, bevor die dunkle Jahreszeit so richtig losgeht. Dass am BER jetzt mehr los ist, merken auch Br. Norbert Verse und die Ehrenamtlichen von der Flughafenseelsorge. Am Sonntag um 8:40 Uhr erzählt er auf Antenne Brandenburg von seiner Arbeit – unser Hörtipp fürs Wochenende. Wir wünschen Ihnen erholsame Herbsttage - ob zu Hause oder unterwegs!

Ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag wünschen
Veronika Aehlig und Johannes Rogge