STIFTUNGSNOTIZEN 03|2025

Liebe Mitglieder des Stiftungshauses,
liebe Engagierte,

diese Ausgabe der Stiftungsnotizen ist recht preis-lastig. Mitglieder der Stiftungscommunity sind geehrt worden oder haben selbst geehrt. Ein untrügliches Zeichen für die Leistungsstärke und das Engagement im bremischen Stiftungswesen. Das ist aller Aufmerksamkeit wert! Und bitte schauen Sie öfter einmal auf unsere Website, wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine und interessante Geschichten.      

Eine gute Lektüre wünschen Ihnen 
Christine Backhaus und das Team des Stiftungshauses,
moin@stiftungshaus-bremen.de

Perspektiven und Porträts

Fotokunst trifft auf gesellschaftliches Engagement: »May I Ask“ heißt unsere neue Ausstellung im Stiftungshaus. Nicole Benewaah zeigt Bilder schwarzer Menschen in Norddeutschland – eine fotografische Auseinandersetzung mit dem Älterwerden von Menschen mit Migrationsgeschichte. »Es geht um das Leben auf Brücken zwischen zwei Welten«, sagt sie. Sehenswert!

ZUM BERICHT ÜBER DIE VERNISSAGE

ZUM INTERVIEW MIT NICOLE BENEWAAH

12. Juni: Wie kann Bildung gerechter werden?

Mit Partnern hat das Stiftungshaus eine Förderallianz zum Thema Bildungsgerechtigkeit  gegründet. Jetzt können Sie das Thema besichtigen – will sagen: die Ergebnisse der Expedition Bildungsgerechtigkeit von Prof. Sabine Doff mit neuen Perspektiven und Lösungsansätzen. Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der interaktiven Ausstellung »Unlock The Future: Bildungsgerechtigkeit – Schlüssel zur Zukunft« am 12. Juni um 17:00 Uhr im Haus der Wissenschaft in Bremen. Schauen Sie vorbei!

MEHR LESEN

Bremen auf dem Deutschen Stiftungstag 

Der Deutsche Stiftungstag – Europas größter Stiftungskongress – bietet jedes Jahr ein Füllhorn an Geschichten, Anregungen, Einschätzungen, Kontakten und beeindruckenden Erlebnissen. Gastgeberstadt war in diesem Mai Wiesbaden – und Bremen war gut vertreten: beispielsweise mit (v.l.) Dr. Christina Jung (Stiftung der Uni Bremen), Ulrike Wegener (Ehlerding Stiftung|mitKids), Dr. Christine Backhaus (Stiftungshaus) und (nicht im Bild) Edda Schröder (Schröder-Wulfken-Stiftung), Melanie Lipp und Andreas Meyer (beide DGzRS).
Joachim Gauck hat den Stiftungstag mit einer sehr ermutigenden Rede eröffnet: »Mut beginnt dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen – für sich, für andere, für das Miteinander«. Jetzt heißt es: Moin Hamburg 2026.

MEHR LESEN  

Full House beim Fundraising

Geld ist immer knapp – auch für die besten Förderprojekte. Aber es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten in Deutschland. Wo und wie man diese anzapft, hat der Förderlotse Daniel Pichert auf einem Workshop im Stiftungshaus erläutert, engagiert, kenntnisreich und praxisnah. Die Veranstaltung war überbucht, wir werden weitere Angebote machen.

Unternehmensengagement-Preis für Buhlmann 

Erst gewann Firmenchef Jan-Oliver Buhlmann (gemeinsam mit Mitstifterin Alina Armerding) den Bremer Stiftungspreis, jetzt holte sich die Buhlmann Group den Deutschen Preis für Unternehmensengagement. Als eines von 15 Unternehmen. Buhlmann (Bildmitte) und Ronald Speidel (im Bild links) können stolz sein auf das, was sie mit der Stiftung Solidarität Ukraine geschaffen haben.
„Diese Unternehmen zeigen, was möglich ist, wenn Wirtschaft sich einmischt - klug, ideenreich und mit Haltung“, so der Vorsitzende der Jury. Und brandeins, der Medienpartner des Preises, kommentierte: „Soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg gehören zusammen. Die Preisträger machen das sichtbar -und regen zur Nachahmung an.

MEHR LESEN

Stiftungspreise für die Forschung

Wenn Stiftungen Preise für wissenschaftliche Arbeiten vergeben, dann kommt etwas Herausragendes dabei heraus – wie beim Wolfgang-Ritter-Preis oder beim Campus Preis. Da geht es um mehr als Finanzierung.

MEHR LESEN

21. Juni: Haus der Musik

Lang ersehnt – und nun ist es in wenigen Tagen soweit. Am 21. Juni 2025 öffnen sich die Türen für gemeinsames Musizieren, Lernen, Erleben und Heilen – mitten in Osterholz, im Stadtleben Ellener Hof. Das Haus der Musik geht an den Start. Drei Vereine – arco Bremen Osterholz e.V., Bremer Institut für Musiktherapie und seelische Gesundheit e.V., Musiker ohne Grenzen Bremen e.V. - haben dieses Projekt vorangetrieben und verwirklicht. Auf dem Sommerfest 2024 des Stiftungshauses (siehe Bild) haben die drei Vereine für ihr Projekt musiziert.

Für die Eröffnungsfeier gibt es ein umfangreiches Programm.

Leitfaden für ehrenamtliche Stiftungsvorstände 

Sie sind ehrenamtlicher Stiftungsvorstand oder überlegen, ein solches Amt in einer Stiftung zu übernehmen? Dann gibt Ihnen dieser Leitfaden eine Orientierungshilfe. Der Stiftungsexperte Karsten Timmer hat ihn geschrieben und gibt auf 23 Seiten einen kompakten Überblick über die Aufgaben eines Stiftungsvorstandes, dazu Tipps und Anregungen für die verschiedenen Aspekte der Stiftungsarbeit.

PDF zum Download 

Sozialunternehmen des Jahres 2025 gesucht

Sozialunternehmen verbinden gemeinwohlorientiertes Handeln mit unternehmerischen Mitteln. Sie sind in den verschiedensten Branchen tätig und lösen mit sozialen Innovationen gesellschaftliche Herausforderungen. Sind Sie Sozialunternehmerin oder Sozialunternehmmer? Und ist Ihr Sozialunternehmen im Land Bremen ansässig? Das Land Bremen würdigt zum zweiten Mal die Vielfalt sozialunternehmerischen Handelns mit einer Auszeichnung.

MEHR LESEN

Hebammenpreis für Hans-Wendt-Stiftung

Die Hans-Wendt-Stiftung betreibt das Hebammenzentrum Bremen – so gut, dass es jetzt den Deutschen Hebammenpreis 2025 in der Kategorie »Teams« gewonnen hat. Der Preis, vergeben vom Deutschen Hebammenverband und dem dm-drogerie markt, würdigt innovative und zukunftsweisende Projekte in der Hebammenarbeit und ist mit insgesamt 6.500 Euro dotiert. Herzlichen Glückwunsch!
 
MEHR LESEN

#Zukunftsmilliarden

Die Initiative #Zukunftsmilliarden hat eine klare Forderung: Statt ungenutztes, nachrichtenloses Vermögen bei deutschen Banken brachliegen zu lassen, könnte es – wie in anderen G7-Ländern – für soziale Innovationen und gesellschaftlichen Wandel eingesetzt werden. Gemeinsam mit dem Startup-Verband, der Bundesinitiative Impact Investing und dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland unterstützt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Initiative zur Mobilisierung der Zukunftsmilliarden.

MEHR LESEN

Diversity-Preis für Kammerensemble Konsonanz

Zu guter Letzt können wir noch eine wunderbare Auszeichnung verkünden: Das Kammerensemble Konsonanz hat den Bremer Diversity Preis gewonnen. Das Orchester steht für musikalische Exzellenz und gesellschaftliches Engagement. Die Mitglieder stammen aus 17 verschiedenen Ländern – diese kulturelle Vielfalt prägt sowohl das Team als auch das Repertoire des Ensembles. 
»Vielfalt bedeutet für uns weit mehr als ein diverses Ensemble – sie ist das Herzstück unserer musikalischen Mission«, sagt Valentina Rojas Loa aus dem Ensemble. Musik, die nicht nur klingt, sondern auch Haltung hat - das postuliert der Verein Freunde der Konsonanz, der zum Netzwerk des Stiftungshauses gehört.

MEHR LESEN

Ein Fass Hoffnung für die Ukraine

Neue Spendenaktion für die Ukraine: Die Aktion »FASS HOFFNUNG« der Stiftung Solidarität Ukraine und der Bremischen Evangelischen Kirche lädt Bremerinnen und Bremer ein, Hoffnung zu schenken: Verschließbare Fässer können mit kleinen Geschenken gefüllt und kreativ gestaltet werden. Diese Fässer werden in die Ukraine gebracht und sollen den Menschen im Frontgebiet zeigen: Ihr seid nicht vergessen!

MEHR LESEN

Ex-Bundespräsdent Jochim Gauck auf dem Deutschen Stiftungstag:

»Die besondere Bedeutung der Stiftungen besteht darin, dass sie Hüterinnen der Möglichkeiten sind, die uns allen innewohnen. Sie bieten Räume der Verständigung. Sie schaffen Orte des langfristigen Denkens in einer Zeit kurzfristiger Aufgeregtheit. Und sie sind Ausdruck eines Gemeinsinns, der heute mehr gebraucht wird als je zuvor.«

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie den Newsletter hier abbestellen.