Europa-Info 3
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bernd Lange, MdEP

EUROPA-INFO 3/2025

Liebe Leserinnen und Leser,


Donald Trump setzt Zölle nicht nur als wirtschaftliches, sondern auch als politisches Druckmittel ein. Das hat sich in den jüngsten Entwicklungen gegenüber China, Mexiko und Kanada gezeigt. Während China mit Gegenzöllen reagierte, lenkten Mexiko und Kanada unter Druck ein, um Strafzölle zu vermeiden. Europa zeigt sich weiterhin widerstandsfähig.

Die EU ist bereit, auf mögliche Strafzölle der USA entschlossen zu reagieren. Deals sind bis zum 1. April zwar immernoch möglich, aber nicht auf Kosten europäischer Grundwerte. Besonders im digitalen Bereich wird sich Europa nicht erpressen lassen. Mit dem neuen Anti-Zwangsmaßnahmen-Gesetz verfügt die EU über wirksame Gegenmaßnahmen: von Zöllen, über Patentaussetzungen, bis hin zu Einschränkungen bei öffentlichen Ausschreibungen für US-Firmen.

Entscheidend ist die europäische Geschlossenheit. Nur gemeinsam kann die EU mit ihrer wirtschaftlichen Stärke bestehen – und klar machen, dass sie sich nicht unter Druck setzen lässt. 


Vor einer Woche fand der erste europäische strategische Dialog zur Zukunft der Autoindustrie unter der Federführung der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen statt. Es ist wichtig und richtig, dass die EU-Kommissionspräsidentin die Zukunftsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zur ChefInnensache gemacht hat. Schließlich handelt es sich um eine wichtige Schlüsselindustrie mit über 13 Millionen Beschäftigten und davon über 300.000 allein in Niedersachsen.
Die Diagnose ist ja klar: Es ist bereits fünf nach Zwölf. Deshalb müssen jetzt zeitnah konkrete Initiativen folgen. Wir müssen gemeinsam schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen, um strukturell Beschäftigung in der Automobilindustrie zu sichern. 
Die öffentliche Konsultation für einen Aktionsplan der EU-Kommission läuft noch bis zum 13. Februar 2025.

Herzlichst

Lange (SPD): Trump nutzt Zölle als politisches Druckmittel

"US-Präsident Donald Trump droht auch der EU mit Zöllen. Europa-Politiker Bernd Lange (SPD) betont, man dürfe sich nicht erpressen lassen.
 

US-Zölle für EU: "Klare Kante zeigen"

"Verhandeln wo möglich, aber auch verteidigen wo nötig" meine Forderung im ZDF Morgen Magazin im Umgang mit möglichen US-Zöllen für die EU.
 

US-Handelszölle gegen Mexiko und Kanada - Nun also doch nicht?!

"Nun also doch nicht: US-Präsident Trump hat Mexiko und Kanada einen Aufschub bei den angekündigten Strafzöllen gewährt.
 

SPD-Europapolitiker zu Strafzöllen: "Zuerst werden wir verhandeln"

Zu meinem Interview im NDR über den Umgang mit Trumps Zoll-Drohungen. 
 

Leidenschaft für Anonymität

Trumps neue Stabschefin könnte die entscheidende Barriere zwischen dem impulsiven Präsidenten und einer politischen Katastrophe sein.

 

„Keine Zeit mehr für warme Worte - jetzt muss gehandelt werden“

Erster Strategischer Dialog zur Zukunft der EU-Automobilindustrie  am 30.1.2025.
 

Zukunft der europäischen Autoindustrie: Öffentliche Konsultation bis 13. Februar 2025

Strategische Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte einen Aktionsplan an.
 

Europa will seine Autos retten - Vollgas oder Geisterfahrt?

Die Autoindustrie ist Europas Stolz und Sorgenkind! Verbrenner-Aus, Flottengrenzwerte, E-Auto-Offensive. Streit gibt’s reichlich. Nun macht die EU die Transformation zur "Chefsache" - was kommt da raus?
 

“Endlich klare Leitplanken für Online-Marktplätze wie Temu, SHEIN & Co.!“

Die EU-Kommission hat ein Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit und Transparenz bei E-Commerce-Plattformen vorgestellt.
 

„Der Kurs stimmt, muss jetzt aber auch konsequent beibehalten werden“

Die Europäische Kommission stellte einen neuen Kompass für Wettbewerbsfähigkeit vor.
 

Sitzungskalender 2025 des Europäischen Parlaments

 

„Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitentwende“

Mit einem Beitrag von Bernd Lange: "Homeland Economics oder offene strategische Autonomie".

Access2Markets: Ausfuhren aus der EU, Einfuhren in die EU

Die zentrale Anlaufstelle ist die erste Anlaufstelle innerhalb der Handelsabteilung der EU- Kommission für alle Interessenträger in der EU, die mit Marktzugangsproblemen in Drittländern konfrontiert sind bzw. eine Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen feststellen.

punktEU

punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?

Über Europa Im Gespräch mit Bernd Lange

Lars Kompa im Gespräch mit Bernd Lange.

Verschwörungsmythen widersprechen

Zentrales Ziel der Plattform ist, Gegenrede zu verschwörungsideologischen Inhalten online zu erleichtern. 

Geförderte EU-Projekte in Niedersachsen

Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Europa vor Ort in Niedersachsen

Europa vor Ort in Niedersachsen bietet eine Übersicht sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die weiterführende Recherche zu allen relevanten EU Themen.

Europa bewegt: Komoot- Fahrrad-Collection von Bernd Lange

Natur & Kultur – EU-Projekte in der Region Hannover & Niedersachsen

Europa bewegt: Mehr Nachhaltigkeit im Handel!

Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?