Willkommen zum „ErftstadtWiki-Insider“!
Zunächst einmal ein frohes neues Jahr an alle Leserinnen und Leser und vielen Dank für die Unterstützung im vergangenen Jahr!
Das Jahr 2024 war ein sehr bewegtes für das ErftstadtWiki. Nachdem ich das Projekt lange im Alleingang befüllt habe, um eine gewisse Basis zu schaffen, war das Ziel im vergangenen Jahr, das Wiki mehr in die Öffentlichkeit zu tragen und und neue Autoren zu gewinnen.
Im Mai 2024 berichteten Radio Erft und der Kölner Stadt-Anzeiger sowie die Kölnische Rundschau über das ErftstadtWiki, was unsere Sichtbarkeit deutlich gesteigert hat. Mitte des Jahres habe ich dann die Präsenz des Wikis in den sozialen Medien ausgebaut, mit einem Fokus auf die Profile bei Facebook und Instagram.
Bei Instagram haben wir die Grenze von 400 Followern Anfang Dezember überschritten und bei Facebook kurz vor dem Jahreswechsel der 500. Follower erreicht. Wie immer gilt: wenn Beitrage gelikt, kommentiert oder geteilt werden, erhöht das unsere Sichtbarkeit in den Netzwerken!
Auch inhaltlich ist das Wiki weiter gewachsen, mehr als 480 Artikel sind im Laufe des letzten Jahres dazugekommen. Mit mehr als 3.400 Inhaltsseiten zählt das ErftstadtWiki inzwischen zu den 20 größten Stadtwikis in Deutschland.
Die größte Herausforderung bleibt auch 2025 die Gewinnung neuer, aktiver Autorinnen und Autoren. Wie auch bei unserem Vorbild, der Wikipedia, werden die meisten Artikel im ErftstadtWiki durch wenige, sehr aktive Mitglieder erstellt und bearbeitet, während die meisten Nutzer eher passiv konsumieren. |