Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Willkommen zum „ErftstadtWiki-Insider“!

Der Urlaubszeit geschuldet erscheint der Newsletter in diesem Monat in einer etwas kürzeren Fassung, es gibt aber trotzdem ein paar interessante Neuerungen zu berichten.

Zunächst habe ich mich sehr über das zahlreiche positive Feedback zur Verleihung des Heimat-Preises gefreut: Das ErftstadtWiki wurde von der Stadt Erftstadt mit dem dritten Platz ausgezeichnet – eine Anerkennung, die den ehrenamtlichen Einsatz für das lokale Wissen würdigt. Die offizielle Übergabe des Preises wird voraussichtlich im Herbst stattfinden.

Um die Mitarbeit am Wiki weiter zu erleichtern, wurde in mehreren Bereichen der sogenannte VisualEditor freigeschaltet. Damit ist es nun möglich, Seiten direkt im Stil eines klassischen Textverarbeitungsprogramms, wie z.B. Word, zu bearbeiten, ohne die bisher notwendige Wiki-Syntax verwenden zu müssen. Ich hoffe, das dies insbesondere für weniger technikaffine Nutzer die Hürde zur aktiven Mitarbeit senkt. Rückmeldungen zur neuen Funktion sind wie immer sehr willkommen!

Impressionen aus Erftstadt

Foto: Ansichtskarte "Ahrem b. Lechernich [sic]", Datum unbekannt
Unter anderem ist rechts oben die Gennerstraße mit Klünterhof und Pfarrkirche zu sehen.

Neues aus dem Wiki

Trotz Urlaubszeit hat sich auch im Juli wieder einiges im Wiki getan: Besonders erfreulich ist die Erweiterung der Sammlung historischer Ansichtskarten. Zahlreiche neue Motive aus unterschiedlichen Stadtteilen wurden ergänzt und vermitteln spannende Einblicke in vergangene Zeiten.

Darüber hinaus wurde eine neue Vorlage für Navigationsleisten entwickelt. Diese ermöglicht es, thematisch verwandte Seiten sinnvoll miteinander zu verknüpfen und sorgt damit für eine bessere Orientierung im Wiki. Ein Beispiel für die Anwendung dieser Vorlage ist am Ende der Seite zum Friedhof Lechenich zu finden, wo die verwandten Artikel aufgelistet werden.

Ausgewählte Artikel, die im letzten Monat neu angelegt oder erweitert wurden

  • Heinensmühle – eine ehemalige Getreide- und Ölmühle am Mühlenbach in Lechenich
  • Jugendzentrum (JuZe) Köttingen – der Jugendtreff feierte diesen Monat sein 50-jähriges Bestehen mit einer großen Feier
  • Jan Schlesinger – der tschechisch-deutsche Künstler, im Rhein-Erft-Kreis bekannt für seine Werke im öffentlichen Raum, lebte zeitweise in Liblar 
  • Volksschule Bliesheim – ein Rückblick auf die Geschichte der Schule, aus der die Erich-Kästner-Grundschule hervorging
Vielen Dank an alle Autoren!

Ausblick

Das ErftstadtWiki wird beim Vereins- und Familienfest der AHAG Lechenich am Sonntag, den 21. September 2025, mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die Veranstaltung findet auf dem Marktplatz in Lechenich statt und bietet eine gute Gelegenheit, das Projekt persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben. Ich würde mich freuen, den ein oder anderen Wiki-Nutzer dort zu treffen!

Foto: Friedhof Lechenich mit Heddinghovener Kapelle, Gero / erftstadtwiki.de - CC BY-SA 4.0

Bei Fragen oder Anregungen melde dich gerne unter info@erftstadtwiki.de.

Folge unseren Social-Media-Kanälen für weitere aktuelle Infos.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
ErftstadtWiki
Gero Ohrner
Heddinghovener Str. 31
50374 Erftstadt
Deutschland


info@erftstadtwiki.de
https://erftstadtwiki.de