Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.

Willkommen zum „ErftstadtWiki-Insider“!

Mit einer kleinen Neuerung startet das ErftstadtWiki in den September: Ab sofort wird im Newsletter und auch auf der Startseite des Wikis ein „Artikel des Monats“ hervorgehoben. So erhält jedes Mal ein besonders lesenswerter Beitrag zusätzliche Aufmerksamkeit und lädt zum Weiterlesen ein.

Auch inhaltlich hat sich im August einiges getan: Rund 20 neue Ansichtskarten wurden hochgeladen, die spannende Einblicke in die Vergangenheit Erftstadts geben. Die Motive stammen unter anderem aus Bliesheim, Kierdorf, Liblar und Lechenich und ergänzen die stetig wachsende Sammlung.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Am Sonntag, den 21. September, ist das ErftstadtWiki mit einem Infostand auf dem Vereins- und Familienfest der AHAG auf dem Marktplatz in Lechenich vertreten. Eine gute Gelegenheit, mit den Machern des Wikis ins Gespräch zu kommen und das Projekt näher kennenzulernen. Wir freuen uns über jeden Besucher!

Impressionen aus Erftstadt

Foto: Ansichtskarte "Gymnich - Hauptstraße", Datum unbekannt

Arikel des Monats: Jakob Riffeler

Jakob Riffeler (1921–2003) war ein Metallbildhauer, dessen Werk vor allem im rheinischen Raum und in Norddeutschland einen großen Bekanntheitsgrad erlangte. In Köttingen aufgewachsen, begann er nach einer handwerklichen Ausbildung und Kriegsdienst ein Studium an den Kölner Werkschulen. Anschließend arbeitete er als freier Künstler mit Schwerpunkt auf kirchlicher Kunst.

Riffelers Plastiken, Reliefs und Mosaike zeichnen sich durch klare Formen und religiöse Symbolik aus. Zu seinen bekanntesten Arbeiten im Erftstädter Raum zählen der Tabernakel und der Taufsteindeckel in St. Barbara Oberliblar und das Portal von St. Michael in Blessem. Auch für Schulen in Bliesheim und Lechenich schuf er Werke mit christlichem Bezug. In Norddeutschland realisierte er unter anderem Portale und liturgische Gegenstände in Bremen, Stade und auf Wangerooge. Trotz seiner weiten künstlerischen Wirkung blieb er seinem Heimatort Köttingen stets verbunden.

Riffeler hinterließ ein umfangreiches Werk, das bis heute das Erscheinungsbild zahlreicher Sakralbauten prägt. – Zum Artikel … 

Weitere ausgewählte Artikel ...

... die im August angelegt oder erweitert wurde

Vielen Dank an alle Autoren!

Aktion im September

Fotos von Spiel- und Bolzplätzen

Die Monatsaktion im September widmet sich den über 60 Spielplätzen und Bolzplätzen in Erftstadt. Zwar gibt es bereits für die meisten Plätze eigene Artikel im Wiki, doch oft fehlen aussagekräftige Fotos. Auch ältere Fotos sind natürlich immer willkommen!

Wichtig: Es muss sich um eigene Bilder handeln, bitte keine im Internet gefundenen Bilder oder Bilder aus unbekannten Quellen schicken!

Digitale Bilder können gerne einfach per E-Mail an info@erftstadtwiki.de oder über unsere Social-Media-Kanäle geschickt werden (weitere Infos). Natürlich können die Bilder auch direkt im Wiki hochgeladen werden.
Foto: Heddinghovener Kapelle, © Willi Albrecht

Pressemeldungen des letzten Monats

Steinwurf auf L 495: Mordkommission ermittelt
Unbekannte warfen in der Nacht zum 27. August zwei Pflastersteine von einer Fußgängerbrücke auf einen fahrenden Lkw – die Staatsanwaltschaft wertet den Angriff als versuchtes Tötungsdelikt und bittet um Zeugenhinweise.
(Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)

Erft-Renaturierung: Umweltminister Krischer vor Ort
NRW-Umweltminister Oliver Krischer besuchte am 18. August die Baustelle in Gymnich und lobte die Fortschritte beim neuen Erft-Flussbett zwischen Kerpen und Erftstadt.
(Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)

TH Köln plant „Center for Innovation with Nature“
Am 19. August stellte die Hochschule die Pläne für ihr Reallabor in Liblar vor; Baubeginn ist 2026, 90% der geplante Kosten von ca. 120 Mio. Euro trägt der Bund, 10 % das Land. (Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)

Vierjähriger bei Rückwärtsunfall schwer verletzt
Eine 78-jährige Autofahrerin übersah am 25. August in Bliesheim einen spielenden Jungen; Rettungskräfte brachten das Kind mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
(Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)

B265-Sanierung bei Lechenich
29. August (19 Uhr) bis 1. September (5 Uhr) wird ein weitere Teilstück der B265 saniert. Die A1-Anschlussstelle Erftstadt bleibt in dieser Zeit geschlossen, Umleitungen führen über Bliesheim und Weilerswist-West.
(Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)

Termine im September

04.09., 19:30 Uhr:
Vortrag „Geschichte Erftstadts – ein Überblick“
Veranstalter: Geschichtsverein Erftstadt
Ort: Cafeteria APZ Münch-Stift, Münchweg 5 (Erftstadt-Frauenthal)

07.09., 09:00 Uhr:
Naturdetektive – Kinder erleben Natur
Ort: Umweltzentrum Friesheimer Busch

06.09., 20:00 Uhr, 07.09., 18:00 Uhr & 
12.09., 20:00 Uhr, 13.09., 20:00 Uhr:
Theateraufführung – Gut gegen Nordwind
Veranstalter: Szene 93
Ort: Kleine Bühne, Poststraße 4, Liblar
17.09., 20:00 Uhr:
Jazz-Konzert – Nils Wülker & Arne Jansen „In Concert“ (erftclassics Festival)
Veranstalter: Klaus-Geske-Stiftungen
Ort: Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus, Liblar

21.09., 12:00 Uhr:
Vereins- und Familienfest
Veranstalter: AHAG Lechenich
Ort: Marktplatz Lechenich

28.09., 11:00 Uhr:
14. GVG-Citylauf Erftstadt
Veranstalter: Förderverein Citylauf
Ort: Marktplatz Lechenich

Bei Fragen oder Anregungen melde dich gerne unter info@erftstadtwiki.de.

Folge unseren Social-Media-Kanälen für weitere aktuelle Infos.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
ErftstadtWiki
Gero Ohrner
Heddinghovener Str. 31
50374 Erftstadt
Deutschland


info@erftstadtwiki.de
https://erftstadtwiki.de