Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nummer 24/2025
02.07.2025

Ansgar Zwernemann hat den vtw verlassen

Auf eigenen Wunsch hat der stellvertretende Prüfungsdirektor und Besondere Vertreter des Verbandes, Herr WP/StB/RA Ansgar Zwernemann, zum 30. Juni 2025 seine Tätigkeit beim vtw beendet.

Seit dem Jahr 2016 hat Herr Zwernemann die Entwicklung des vtw, insbesondere im Bereich Prüfung, aktiv begleitet und mitgestaltet. Wir danken ihm für seine Ideen, seine fachliche Kompetenz und die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg und alles Gute.

WDZ Sommerfest am 13. August bei Hans am See
Einladung kommt nächste Woche per E-Mail!

Jeden Sommer veranstalten

  • der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw),
  • die Mitteldeutsche Fachakademie der Wohnungswirtschaft e.V. (MFA),
  • die TVD Versicherungsmakler für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH
  • und die DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH

gemeinsam ein WDZ Sommerfest. So auch in diesem Jahr.

Freuen Sie sich auf gutes Essen, kühle Getränke und spannende Gespräche unter Kollegen und Kolleginnen.

Die Veranstaltung findet ausschließlich für geladene Gäste statt. Die Einladungen werden nächste Woche per E-Mail verschickt.

Bitte melden Sie sich schnell an, die Plätze sind begrenzt und begehrt!


Ihre Ansprechpartnerin ist Rebecca Brady.

Beteiligungsangebot der Dr. Klein Wowiport AG – Online-Infotermine 

Die Dr. Klein Wowiport AG bietet interessierten Wohnungsunternehmen weitere Online-Informationsveranstaltungen zur Beteiligungsmöglichkeit an.
Dabei werden das Modell, die Rahmenbedingungen und mögliche Vorteile einer Beteiligung vorgestellt.

Termine:
• Mittwoch, 03. Juli 2025, 11:00–12:30 Uhr
• Mittwoch, 10. Juli 2025, 14:00–15:00 Uhr

Anmeldung: www.drklein-wowi.de/Beteiligung

Zusätzlich steht ein Informationspapier mit Hintergrundfakten und einer Übersicht möglicher Vorteile zur Verfügung (siehe >>> HIER). Es spiegelt die Sichtweise der Dr. Klein Wowiport AG wider. Interessierte Wohnungsunternehmen sind eingeladen, an den genannten Terminen teilzunehmen, um sich ein eigenes Bild vom Beteiligungsangebot zu machen und auf dieser Basis eine fundierte Entscheidung zu treffen.


Ihr Ansprechpartner ist Maximilian Laue. 

Reform der Netzentgeltsystematik Strom 

Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur Reform der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes) gestartet: www.bundesnetzagentur.de/1059172
Ziel des Verfahrens ist , eine neue Systematik zu erarbeiten, die die Grundsätze der Netzkostenverteilung neu regeln wird. Ein zentrales Anliegen von AgNes ist es, das bestehende System zukunftsfähig an die Anforderungen der Energiewende anzupassen.

https://netzwerkwohnungswirtschaft.de/activities/6863bc89a94965fc6b5841ed

Ansprechpartner: Michel Böhm (GdW)
+49 30 82403178; boehm@gdw.de

Thüringer Demografiepreis "HEIMAT:Thüringen!"

Mit dem Thüringer Demografiepreis des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur (TMDI) werden herausragende Maßnahmen, Projekte, Initiativen, Ideen und Konzepte ausgezeichnet, die dazu beitragen, die Folgen des demografischen Wandels im Freistaat Thüringen positiv zu gestalten. Bis zum 31. Juli 2025 können Sie sich bewerben!

Nähere Informationen zur Bewerbung können Sie der Internetseite www.heimat.thueringen.de entnehmen.

DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verliehen

"Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ, einfach, experimentell" – unter diesem Motto haben Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus ganz Deutschland ihre visionären Ideen eingereicht. Beim WohnZukunftsTag in Berlin wurden am 25. Juni 2025 vier Neubauprojekte ausgezeichnet. Der Juryvorsitzende Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher freute sich über das große Interesse an der Ausschreibung. Es seien interessante, oft innovative Anregungen in einem insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Umfeld gegeben worden.

>>> Weiterlesen...

Veranstaltungstipp am 10.07.2025
#kreativgelöst: Zukunft Bauen

Die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft veranstaltet gemeinsam mit der Thüringer Initiative New Bauhaus, am 10.07.2025 das digitale Format #kreativgelöst: Zukunft Bauen. Von 10:00 bis 12:30 Uhr beleuchten 6 Impulsgebende in fünf 15-minütigen Impulsen verschiedene Aspekte des Bauens.

Die Veranstaltung ist für alle, die sich zum Thema Bauen inspirieren lassen und entdecken wollen, wie vielfältig die Zukunft des Bauens bereits heute gedacht und umgesetzt wird – egal ob Planer, Gestalterin, Entwickler, Architektin, Studierende oder einfach jene, die neugierig auf das sind, was kommt.

Im PDF erhalten Sie weitere Informationen zur Veranstaltung und den Referierenden.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Interessierte hier.

 

ThAFF-Praxisaustausch „Arbeitskräftepotenziale in Thüringen –
Im Dialog mit Arbeitgebern“
29. August 2025 in Erfurt

Wie können Unternehmen in Zeiten des Wandels Arbeits- und Fachkräfte sichern, neue Potenziale erschließen und als attraktive Arbeitgeber sichtbar bleiben? Unter dem Titel „Arbeitskräftepotenziale in Thüringen – Im Dialog mit Arbeitgebern“ lädt ThAFF Unternehmen verschiedener Branchen zum Austausch ein.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen rund um aktuelle Rekrutierungs- und Bindungsstrategien, regionale Herausforderungen sowie die Rolle gesellschaftlichen Engagements für die Arbeitgeberattraktivität. Gemeinsam mit engagierten Akteuren wird gute Praxis sowie gegenseitige Unterstützung sichtbar gemacht.

>>> Weiterlesen...

„Gemeinsam stark“: Neues Thema, neue Impulse am 1. Oktober!

Am 1. Oktober 2025 erwartet Ihre Mitarbeitenden ein Highlight: Top-Speakerin Nicola Fritze ist zurück mit einer brandneuen Keynote!

Dieses Jahr dreht sich alles um „Stress lass nach!“. Ihre Teams erhalten praktische Impulse, um Leistungsfähigkeit, Resilienz und Lebensfreude im Alltag zu steigern und somit gemeinsam stark zu bleiben.

Die Veranstaltung ist inklusive reichhaltigem Mittagsbuffet und Zeit zum Networking.

Sichern Sie Ihrem Team (max. 3 Personen pro Unternehmen) Plätze für diesen inspirierenden Tag.

Alle Details und Anmeldung:https://www.mfa-erfurt.de/seminardetails/gemeinsam-stark-ein-tag-der-anerkennung-fuer-mitglieder-und-mitarbeiter

Beste Grüße sendet Ihnen Verbandsdirektor Frank Emrich

Telefon:   (0361) 3 40 10 - 219

Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
(gesetzlicher Prüfungsverband)

Verbandssitz:
Regierungsstraße 58, 99084 Erfurt

Vorstand:
Frank Emrich, Michael Kube (WP/StB)

Vorsitzende des Verbandsrates:
Silke Wuttke

Registergericht: Erfurt VR 160078

 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 




Deutschland


newsletter@vtw.de