Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nummer 25/2025
09.07.2025

WoWi-Tour Mittelthüringen am 20. August 2025

Wir laden Sie herzlich zur fünften WoWi-Tour nach Arnstadt und Gotha ein!
Unter dem Motto „Mittendrin in Mittelthüringen“ werden wir von der Vereinigten Wohnungsgenossenschaft Arnstadt von 1954, der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt, der Baugesellschaft Gotha und der Wohnungsbaugenossenschaft Gotha zahlreiche Projekte aus den Bereichen Neubau, Umbau von Typengebäuden und eine Denkmalsanierung besichtigen, um im Verband voneinander lernen zu können.

Die Bustour geht von 9 – 17 Uhr am 20.08.2025 und startet ab Erfurt.

Flyer und Anmeldung: >>> zur Veranstaltung...


Ihre Ansprechpartner sind Antje Schmidt und Uta Thiel.

WDZ Sommerfest am 13. August bei Hans am See

Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw), die Mitteldeutsche Fachakademie der Wohnungswirtschaft e.V. (MFA), die TVD Versicherungsmakler für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH und die DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH veranstaltet am 13. August wieder das WDZ-Sommerfest. Einladungen zur Veranstaltung wurden allen geladenen Gästen per E-Mail zugeschickt. Mit dem Link in der E-Mail können Sie sich digital zur Veranstaltung anmelden, noch bis 31.07.2025.

Ihre Ansprechpartnerin ist Rebecca Brady.

Newsletter-Empfehlung

Im Herbst 2024 wurde das DFG-Graduiertenkolleg an der Bauhaus-Universität Weimar und der Goethe-Universität Frankfurt/Main ins Leben gerufen. Es ermöglicht 12 Promovierenden, 1 Postdoktoranden sowie assoziierten Forschenden interdisziplinär zur aktuellen Lage der Wohnungsversorgung zu forschen.

Im Zentrum des Graduiertenkollegs steht die Frage, welche Probleme, Widersprüche und Konflikte sich aus dem Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichem Wandel und räumlicher Materialisierung des Wohnens ergeben und wie die gebaute Wohnumwelt zukünftige gesellschaftliche Entwicklungspfade prägt bzw. prägen soll. Das langfristige Anliegen des Kollegs ist, dieses vielschichtige und mitunter gegensätzliche Zusammenspiel zu erfassen.

Hier können Sie sich für den Newlstter anmelden: gewohnter-wandel.de/newsletter/

 

Aktuelles Stichwort: Wachsende Wohnkostenbelastung – Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Bezahlbares Wohnen ist mehr als ein soziales Grundbedürfnis – es ist eine der zentralen Gerechtigkeitsfragen unserer Zeit. In vielen deutschen Städten und Ballungsräumen geraten immer mehr Haushalte durch steigende Wohnkosten unter Druck. Die Ursachen sind vielfältig, ihre Auswirkungen tiefgreifend – sowohl für Mieter:innen als auch für sozial orientierte Wohnungsunternehmen. Vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen stellt sich die Frage, wie tragfähige und ausgewogene Lösungen für bezahlbaren Wohnraum künftig aussehen können. Lesen Sie mehr im aktuellen Stichwort von Frank Emrich, Verbandsdirektor vtw Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und Vorsitzender der AG Wohnungswesen des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

Neuer Mietspiegel der Landeshauptstadt Erfurt 

Der neue Mietspiegel ist veröffentlicht und gültig vom 01.07.2025 bis 30.06.2027.

>>> HIER finden Sie den aktuellen Erfurter Mietspiegel.



Ihre Ansprechpartnerin ist RAin Claudia Dithmar.

24h Lieferantenwechsel und Datenschutz- Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 28.05.2025
-Weitergabe von Mieterdaten ist datenschutzkonform-

Während Mieter:innen bisher innerhalb der ersten sechs Wochen nach Wohnungsübergabe einen Stromversorger wählen konnten, welcher dann den Leistungszeitraum des Grundversorgers mitabrechnet, ist diese Möglichkeit aufgrund der Umsetzung des § 20a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ab dem 6. Juni 2025 nicht mehr möglich. Sofern Mieter:innen vor dem erstmaligen Strombezug (i. d. R. bei Woh-nungsübergabe) keinen Stromlieferungsvertrag mit einem anderen Versorger abgeschlossen haben sollten, wird nunmehr in jedem Falle der Grundversorger die bezogene elektrische Energie den Mieter:innen in Rechnung stellen.

Vor diesem Hintergrund ist sich die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) einig, dass – infolge der Umsetzung des § 20a EnWG – die Übermittlung von Mieter:innendaten durch Vermieter:innen an den jeweiligen Grundversorger ab dem Zeitpunkt der Wohnungsübergabe durch berechtigte Interessen i. S. d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gerechtfertigt ist.

Praxistipp: Das Informationsblatt gemäß Art. 13 DSGVO, welches bei Mietvertragsschluss überreicht wird, ergänzen mit diesem Sachverhalt.

>>> Weiterlesen...



Ihre Ansprechpartnerin ist RAin Claudia Dithmar.

Internationales Jahr der Genossenschaften 2025 und am 05.07.2025 wurde der Internationale Tag der Genossenschaft weltweit begangen

2025 ist das Internationale Jahr der Genossenschaften – ausgerufen, um weltweit auf den besonderen gesellschaftlichen Wert genossenschaftlicher Organisationsformen aufmerksam zu machen. Der Internationale Genossenschaftstag wird jährlich am ersten Samstag im Juli gefeiert (2025 am 05.07.) und hebt die Bedeutung von Genossenschaften für die Gesellschaft hervor.

Wohnungsgenossenschaften folgen einem gesetzlich klar verankerten Förderauftrag. Sie handeln im Interesse ihrer Mitglieder – nicht der Kapitalmärkte oder externer Gesellschafter. Sie sind demokratisch organisiert; jedes Mitglied hat eine Stimme. Prof. Dr. David Wilde, EBZ Bochum, hat in einem interessanten Artikel in der DW 7/2025 auf diese bedeutende Rolle und die Herausforderungen für die Zukunft hingewiesen.

>>> Weiterlesen...

 

Ihre Ansprechpartnerin ist RAin Claudia Dithmar.

Muster KI-Leitplanken vom vtw

Auf mehrfache Anfrage von vtw-Mitgliedsunternehmen stellen wir Ihnen hiermit die KI-Leitplanken des vtw als Muster zur Verfügung. Das Dokument kann in eigener Verantwortung als Grundlage für Ihre eigene KI-Richtlinie verwendet und individualisiert werden.

>>> weiterlesen...

Ihre Ansprechpartnerin ist Uta Thiel.

 

Checklisten für ERP-Umstellung weiterentwickelt

Der Fachausschuss mediadigITal hat die im Oktober 2024 veröffentlichten Checklisten zur ERP-Umstellung überarbeitet und deutlich erweitert. Die allgemeinen Hinweise zur Einführung und Umstellung des ERP-Systems sowie die Tipps zur Umstellung auf Wodis Yuneo wurden weitergeführt. Neu sind praxistaugliche Hinweise zur Umstellung auf Dr. Klein WOWIPORT in einer dritten Checkliste. Weitere Hinweise aus Ihren Umstellungsprojekten nehmen wir jederzeit gern in den Checklisten auf.

>>> Weiterlesen...


Ihre Ansprechpartnerin ist Uta Thiel.

Der Eiermannbau in Apolda wird vom 20. bis 22. August erneut zum pulsierenden Zentrum der Baukultur:

Beim 2. Baukultur-Festival der Stiftung Baukultur Thüringen stehen Verwaltungsreformen, Gemeinwohlorientierung, eine nachhaltige Umbaupraxis und kreatives Handeln im Fokus des vielfältigen Programms. Jeder ist eingeladen, sich in Apolda über die Transformationsthemen im Bausektor und darüber hinaus auszutauschen, aktuelle Ideen kennenzulernen und Kraft für den eigenen Alltag zu tanken.

Das Programm finden Sie auf der Festivalseite https://baukultur-thueringen.de/festival/

Link zur Anmeldung: https://eveeno.com/baukultur-festival

Beste Grüße sendet Ihnen Verbandsdirektor Frank Emrich

Telefon:   (0361) 3 40 10 - 219

Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
(gesetzlicher Prüfungsverband)

Verbandssitz:
Regierungsstraße 58, 99084 Erfurt

Vorstand:
Frank Emrich, Michael Kube (WP/StB)

Vorsitzende des Verbandsrates:
Silke Wuttke

Registergericht: Erfurt VR 160078

 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 




Deutschland


newsletter@vtw.de