Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nummer 28/2025
30.07.2025

WoWi-Tour Mittelthüringen am 20. August 2025

Wir laden Sie herzlich zur fünften WoWi-Tour nach Arnstadt und Gotha ein!
Unter dem Motto „Mittendrin in Mittelthüringen“ werden wir bei der Vereinigten Wohnungsgenossenschaft Arnstadt von 1954, der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt, der Baugesellschaft Gotha und der Wohnungsbaugenossenschaft Gotha zahlreiche Projekte aus den Bereichen Neubau, Umbau von Typengebäuden und eine Denkmalsanierung besichtigen, um im Verband voneinander lernen zu können.

Die Bustour geht von 9 – 17 Uhr am 20.08.2025 und startet ab Erfurt.

Flyer und Anmeldung: >>> zur Veranstaltung...


Ihre Ansprechpartner sind Antje Schmidt und Uta Thiel.

Linkspartei will generellen Mieten-Stopp

46 Prozent aller Haushalte in Thüringen zahlen Miete für ihren Wohnraum. Und die wird auch abseits der Städte immer teurer. Das wollen die Linken ändern - durch einen generellen Mieten-Stopp in Land und Bund.

>>> zum Beitrag

DigiWoh Angebote im 2. Halbjahr 2025

Der DigiWoh bietet im zweiten Halbjahr 2025 ausgewählte Präsenztermine in der Region an. Nicht-Mitglieder sind eingeladen jederzeit die Online- und Präsenz-Angebote und Veranstaltungen des DigiWoh kennenzulernen. Die Anmeldung erfolgt mit einem Gastcode.

Weitere Online- und Präsenz-Veranstaltungen finden Sie auf https://www.digiwoh.de/

Neues KfW-Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

Das Bundesministerium der Finanzen, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die KfW starten ein neues Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand. Mit den neuen Programmen „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ entwickeln das Bundesministerium der Finanzen (BMF), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und die KfW das Förderangebot für Unternehmen weiter.

Ein besonderes Highlight beim „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ ist der KfW Digitalisierungs-Check. Dieser unterstützt Unternehmen dabei, ihren aktuellen Digitalisierungsstand zu ermitteln. Auf dieser Basis erhalten sie Vorschläge, wie sie die Digitalisierung im Unternehmen weiter vorantreiben können. Der Check ist für kleine und mittlere Unternehmen verpflichtend, um die Basisförderung des Kredits in Anspruch nehmen zu können.

>>> Weiterlesen

Cyberschutzanforderungen für Unternehmen steigen

Die deutsche Bundesregierung plant, die europäische NIS‑2‑Richtlinie verbindlich in nationales Recht zu überführen. Deren Ziel ist es, den verpflichtenden Cyberschutz wichtiger Unternehmen und Infrastrukturen ab Anfang 2026 umzusetzen. Die NIS‑2-Richtlinie verlangt verbindliche Risikoanalysen und Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle.

Mit Blick auf die steigende Bedrohungslage ist NIS‑2 kein bürokratisches Übel, sondern ein notwendiges Sicherheitsnetz. Mit dem 5-Minuten-Selbstcheck erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer Sicherheitslage.

EU-Konsultation zum Europäischen Plan für erschwinglichen Wohnraum
Plan soll Mitgliedstaaten, Regionen und Städte bei der Bewältigung der Wohnungskrise unterstützen

Europäische Strategie für den Wohnungsbau
EU-Kommission ruft zu Stellungnahmen auf

EU-Kommission startet Konsultation zur Überarbeitung der AGVO
Vereinfachung der geltenden öffentlichen Beihilfevorschriften im Fokus

EU-Kommission startet Konsultation zur Änderung des Europäischen Klimagesetzes
Anpassung zur Verankerung des Klimaziels 2040 nötig

Entlastung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Wave-One-Unternehmen
EU-Kommission schlägt Verlängerung der Übergangsregelung bis 2026 vor

Öffentliche Konsultation der ESAs zum Leitlinienentwurf für ESG-Stresstests
Harmonisierung der Aufsichtspraktiken im Banken- und Versicherungssektor vorgesehen

EU-Kommission legt Vorschlag für neuen EU-Haushalt vor
Nationale und regionale Partnerschaftspläne sollen Einzelprogramme ablösen

Einrichtung eines neuen Bürgerenergieberatungszentrums (CEAH)
Hub soll lokale Akteure bei der Energiewende unterstützen

Beste Grüße sendet Ihnen Verbandsdirektor Frank Emrich

Telefon:   (0361) 3 40 10 - 219

Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
(gesetzlicher Prüfungsverband)

Verbandssitz:
Regierungsstraße 58, 99084 Erfurt

Vorstand:
Frank Emrich, Michael Kube (WP/StB)

Vorsitzende des Verbandsrates:
Silke Wuttke

Registergericht: Erfurt VR 160078

 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 




Deutschland


newsletter@vtw.de