Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nummer 29/2025
06.08.2025

WDZ Sommerfest am 13. August bei Hans am See
Anmeldefrist bis Freitag verlängert!

Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw), die Mitteldeutsche Fachakademie der Wohnungswirtschaft e.V. (MFA), die TVD Versicherungsmakler für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH und die DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH veranstalten am 13. August wieder das WDZ-Sommerfest. Einladungen zur Veranstaltung wurden allen geladenen Gästen per E-Mail zugeschickt. Mit dem Link in der E-Mail können Sie sich digital zur Veranstaltung anmelden.

Ihre Ansprechpartnerin ist Rebecca Brady

WoWi-Tour Mittelthüringen am 20. August 2025

Wir laden Sie herzlich zur fünften WoWi-Tour nach Arnstadt und Gotha ein!
Unter dem Motto „Mittendrin in Mittelthüringen“ werden wir bei der Vereinigten Wohnungsgenossenschaft Arnstadt von 1954, der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt, der Baugesellschaft Gotha und der Wohnungsbaugenossenschaft Gotha zahlreiche Projekte aus den Bereichen Neubau, Umbau von Typengebäuden und eine Denkmalsanierung besichtigen, um im Verband voneinander lernen zu können.

Die Bustour geht von 9 – 17 Uhr am 20.08.2025 und startet ab Erfurt.

Flyer und Anmeldung: >>> zur Veranstaltung...


Ihre Ansprechpartner sind Antje Schmidt und Uta Thiel.

TVD Wissenstransfer am 4. September 2025
Jetzt noch anmelden!

Erfolgsfaktor BKV – Mitarbeiter gewinnen, motivieren und binden

In Kooperation mit der TVD Versicherungsmakler GmbH schaffen wir einen Rahmen, in dem Sie fundiertes Wissen mitnehmen und zugleich im offenen Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen Ihre eigenen Erfahrungen teilen können – in entspannter Atmosphäre, bei einem gesunden Frühstück. Mehr Informationen und zur Anmeldung.

Ihr Ansprechpartner ist Danny Köllner, Teamleiter WOWI | Firmenkundenberater der TVD Versicherungsmakler für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH
0176 10271596 | 0361 26240-14 | d.koellner@tvdonline.de

 

5. IT-Security-Day in Erfurt
10.09.2025 in Erfurt

Am 10. September 2025 findet der IT-Security-Day in der Industrie- und Handelskammer Erfurt statt. Dieses Event gehört in Thüringen zu den größten seiner Art im Bereich IT-Sicherheit und ist für kleine und mittlere Unternehmen die ideale Gelegenheit, sich über aktuelle Bedrohungen und praxisnahe Schutzmaßnahmen zu informieren. Die Veranstaltung wird von mehreren Partnern, u.a. IHK Erfurt, HWK Erfurt und ITnet Thüringen organisiert.

Die Teilnahme ist kostenlos.

>>> Weiterlesen...

Keine Altschulden-Richtlinie in Thüringen im Jahr 2025

Die Thüringer Landesregierung wird im laufenden Jahr keine eigene Richtlinie zur Umsetzung eines Altschuldenhilfefonds erlassen. Das bestätigte Staatssekretär Dr. Knoblich in der Beantwortung einer Dringlichkeitsanfrage (Antwort auf die Dringlichkeitsanfrage der Abgeordneten Müller (Die Linke)) der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag.

Hintergrund ist die geplante Anpassung des § 143h Grundgesetz auf Bundesebene, die eine verfassungsrechtliche Grundlage für Entschuldungsmaßnahmen schaffen soll. In der Begründung des entsprechenden Bundesgesetzes heißt es: „Die Problematik der Wohnungsbau-Altschulden in den neuen Ländern soll einfachgesetzlich im Zuge des vorgesehenen Gesetzgebungsverfahrens für die Umsetzung der Bundeshilfe bei übermäßigen Liquiditätskrediten geregelt werden.“ Solange diese bundesrechtliche Regelung aussteht, verzichtet das Land auf eine eigene Förderrichtlinie. Förderanträge sind daher weiterhin nicht möglich.

TKG-Änderungsgesetz 2025 in Kraft getreten

Am 30. Juli 2025 ist das Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Feststellung des überragenden öffentlichen Interesses für den Ausbau von Telekommunikationsnetzen (TKG-Änderungsgesetz 2025) in Kraft getreten. Ziel der Gesetzesänderung ist es, den flächendeckenden Glasfaserausbau und die flächendeckende Versorgung mit hochleistungsfähigem Mobilfunk zu unterstützen und weiter voranzutreiben. Hierfür ist insbesondere vorgesehen, im „neuen“ § 1 Abs. 1 TKG die Verlegung und die Änderung von Telekommunikationslinien zum Ausbau von öffentlichen Telekommunikationsnetzen bis zum Ablauf des 31. Dezembers 2030 als im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegend zu definieren.

>>> weiterlesen

DV-Jahrestagung  – Erneuern. Ausbauen. Stärken. Zukunftsfähige Infrastrukturen integriert entwickeln

Die diesjährige Jahrestagung des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. widmet sich am 2. Oktober 2025 vor dem Hintergrund des Infrastrukturpakets des Bundes der Frage, wie städtische und regionale Infrastrukturen nachhaltig erneuert, aufgewertet und geschaffen werden können. Die Jahrestagung beleuchtet die Infrastrukturentwicklung vom Quartier bis zur Stadtregion. Im Fokus stehen dabei zentrale Handlungsfelder wie nachhaltige Mobilität, öffentliche Räume als Aushängeschild unserer Städte und Orte der Begegnung, soziale, kulturelle und Bildungs- und Sportinfrastrukturen in Innenstädten und im Wohnumfeld, grüne und blaue Infrastrukturen sowie die Transformation der Energieversorgung im Zuge der Wärmewende und die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Mehr Informationen hier. Sie können sich unter folgenden Link bereits anmelden: eveeno.com/294863654.

ThAFF-Veranstaltung „Arbeitskräftepotenziale in Thüringen – Im Dialog mit Arbeitgebern“
29.August 2025 in Erfurt

Wie können Unternehmen in Zeiten des Wandels Arbeits- und Fachkräfte sichern, neue Potenziale erschließen und als attraktive Arbeitgeber sichtbar bleiben? Unter dem Titel „Arbeitskräftepotenziale in Thüringen – Im Dialog mit Arbeitgebern“ lädt die ThAFF zum Austausch ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen rund um aktuelle Rekrutierungs- und Bindungsstrategien, regionale Herausforderungen sowie die Rolle gesellschaftlichen Engagements für die Arbeitgeberattraktivität. Gemeinsam mit engagierten Akteuren wird gute Praxis sowie gegenseitige Unterstützung sichtbar gemacht.

Weiterlesen

 

 


DORA – Der Digital Operational Resilience Act: Europas
Antwort auf Cyberrisiken

Für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtungen rückt das Thema Informationssicherheit durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) stärker in den Fokus. Denn diese Unternehmen fallen spätestens ab dem 01.01.2027 unter die DORA-Anforderungen und müssen dann ein umfassendes Risikomanagement für ihre Informations- und Kommunikationstechnologie etablieren. Das bedeutet, dass sie ihre bestehenden Prozesse zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von IT-Risiken grundlegend überarbeiten und erweitern müssen.

>>> Weiterlesen...

Beste Grüße sendet Ihnen Verbandsdirektor Frank Emrich

Telefon:   (0361) 3 40 10 - 219

Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
(gesetzlicher Prüfungsverband)

Verbandssitz:
Regierungsstraße 58, 99084 Erfurt

Vorstand:
Frank Emrich, Michael Kube (WP/StB)

Vorsitzende des Verbandsrates:
Silke Wuttke

Registergericht: Erfurt VR 160078

 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 




Deutschland


newsletter@vtw.de