Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter vom 4. Oktober 2024
Meinen letzten Newsletter hatte ich im Februar verschickt, und seitdem liegt es mir wie ein Stein (kein Fels, so schlimm ist es nicht, aber sicher mehr als ein Kiesel) auf der Seele, dass ich diese Nachrichten habe liegen lassen. Es ist einfach sehr viel los in diesem Jahr, alles eigentlich recht erfreulich, aber die Zeit, die Zeit. Der Tag hat nur 24 Stunden, und die wertvollen Minuten sollte ich hier jetzt nicht mit Jammern verbringen.
Stattdessen mit dem Versuch: Ich schicke jede Woche was raus, aber womöglich wird's sehr kurz und rein informativ, weil es mit allem anderen womöglich etwas knapp wird. Ich hoffe, Ihr lest dennoch weiter.
Einige Leute haben sehr freundliche Dinge über meine Arbeit und diesen Newsletter gesagt, und dafür herzlichen Dank.
Frankfurt am Main!
Da bin ich übers Wochenende, denn das großartige, gar nicht so kleine LUCAS Filmfestival wird eröffnet, für dessen Langfilmprogramm ich die Filme mit aussuchen durfte. Aus diesem Grund mag ich gar keine einzelnen Filme empfehlen, natürlich alle toll, auch wenn einige Filme fehlen, die wir uns für das Programm gewünscht hätten. Nunja.
Am Sonntag ist übrigens freier Eintritt in alle Filme und ins Zusatzprogramm für Familien – kommt also alle ins Deutsche Filmmuseum, ich hüpfe da auch noch ein wenig rum.
Oder Köln?
Wer nicht am Main, sondern weiter unten am Rhein wohnt, kann sich statt zum LUCAS vielleicht zum Cinepänz bewegen, das ebenfalls am morgigen Samstag seine Türen öffnet. Das Filmprogramm ist auch hier exquisit, besonders empfehlen möchte ich Dounia und die Prinzessin von Aleppo, Ellbogen (für ältere Kinder), Young Hearts und Sirocco und das Königreich der Winde.
Frisch gesehen ...
... habe ich Der wilde Roboter, und geheult habe ich wie ein Schloßhund. Es geht um Elternschaft, Fürsorge, Verzweiflung, Kapitalismus, Fressen und Gefressenwerden und vieles mehr, und all das wirklich wunderschönst animiert. Nur die letzte halbe Stunde hat mich ein wenig rausgerissen, aber auch das findet ein versöhnliches Ende. Empfohlen ab 9 Jahren, seit Donnerstag im Kino.
Seit gestern läuft auch Fritzi und Sophie im Fernsehen und in der ARD-Mediathek. Hier meine Kritik zur Serie.
Gut so?
Wenn Ihr gut findet, was ich hier mache, dann empfehlt doch diesen Newsletter gerne weiter, schickt befreundeten Eltern einfach diesen Link, dort gibt es auch alle bisherigen Ausgaben zum Nachlesen.
Und ich wäre überglücklich, wenn Ihr meine Arbeit durch eine Mitgliedschaft bei Steady unterstützen würdet. Eine Leserin hat sich in der vergangenen Woche neu dazu entschieden, vielen Dank! Schon ab einem Euro monatlich helft Ihr mir sehr.
|
|
Streaming-Tipp für die Kinder
Wahrscheinlich habe ich Zu weit weg hier im Newsletter schon gepriesen (im Blog sowieso), aber ich tue es gerne noch mal, denn der Film, kurz vor Corona ins Kino gekommen und deshalb komplett untergegangen, ist ein einfach richtig kluger, überhaupt nicht peinlicher deutscher Kinderfilm über Freundschaft und Heimat. Mehr muss ich eigentlich hier gar nicht sagen. (Empfohlen ab 9.)
|
|
Streaming-Tipp für die Eltern
Im tasmanischen Kaff Deadloch passiert ein Mord. Die örtliche Polizistin, die gerade nach einer Beziehungskrise versucht, das Leben mit ihrer Frau wieder auf die Reihe zu bekommen, muss mit einer ordinären und sehr anstrengenden Kollegin von außerhalb zusammenarbeiten... Deadloch ist der absolute Hammer. Eine respektlose, brüllend komische Krimiserie zum Anbeten. Unbedingt im Original anzusehen. "Did your fontanelle not close over, mate?" Von Kollegin Julia Pühringer gefunden und empfohlen.
|
|

Aktuell im Kino
NEU: 🌟 Der wilde Roboter (FSK 6, empfohlen ab 9 Jahren): Ein Roboter, noch in der Verpackung, landet auf einer einsamen Insel, erlernt die Sprache der Tiere und zieht ein Gänseküken groß. Herzzerreißend schöne Animation über Elternschaft, Gemeinschaft, Kapitalismus und vieles mehr. Unbedingt ansehen. (Verleih: UPI Germany)
Die Schule der magischen Tiere 3 (FSK 0, empfohlen ab 10 Jahren): Kater von Karajan und Krokodil Rick sorgen am Rande für comic relief und minimal Aufregung, aber eigentlich geht es um die Beziehungen der Schüler*innen untereinander. Was völlig in Ordnung wäre, wär's nicht so sehr Soap Opera. (Verleih: Leonine)
🌟 Das Geheimnis der Perlimps (FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren): Wunderschöner Animationsfilm über zwei tierische Geheimagent*innen, die sich in einem Urwald treffen und beide die geheimnisvollen Perlimps suchen – sie misstrauen sich und brauchen doch einander. Alê Abreus neuer Film nimmt sich wieder der Themen Umweltzerstörung und Militarismus an, verkleidet das aber über 90% des Films in ein märchenhaftes Setting. (Verleih: Film Verleih Gruppe)
(Übersicht über aktuelle Kinderfilm-Kinostarts im Blog)
Bleib am Ball - egal was kommt! (FSK 6, empfohlen ab 12 Jahren): Sportdrama über einen Jungen, der vom Profifußball träumt, nach einem Unfall aber nicht mehr laufen kann. Stellenweise überraschend offen, dann wieder etwas verquast: Jedenfalls nicht so bemüht, wie man es sonst auch kennt. (Verleih: Farbfilm)
Die Unzertrennlichen – Zwei durch dick und dünn (FSK 6, empfohlen ab 9 Jahren): Eine Marionette mit großen Plänen und ein eher resignierter Stoffhund mit Rapfunktion treffen im New Yorker Central Park aufeinander und erheben sich gemeinsam über ihre Beschränkungen. Ein sehr meta-narrativer Animationsfilm, der unter seiner mainstreamigen Oberfläche erstaunlich viel Herz mitbringt. (Verleih: Splendid)
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
kinderfilmblog.de Rochus Wolff Walter-Bauer-Str. 4 36043 Fulda Deutschland
0172-3062908 mail@kinderfilmblog.de https://kinderfilmblog.de/
|