Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter vom 12. Oktober 2024
Gestern Abend ist das LUCAS-Filmfestival in Frankfurt a.M. zu Ende gegangen, dessen Langfilm-Programm ich mit kuratieren durfte. Ausgezeichnet wurden unter den Langfilmen Puffin Rock and the New Friends (für Kids), We Grown Now (für Teens) und The Other Son (für "Youngsters", also ab 16). Super, Glückwunsch! Alle verliehenen Preise und die Begründungen findet Ihr hier.
In deutschen Kinos starten die Gewinnerfilme vorerst leider noch nicht, aber nicht verzagen: Das deutsche Kinoprogramm überrascht mich (mehr im Jugend- als im Kinderbereich, aber gut) derzeit immer wieder. Auf jeden Fall könnt Ihr aber schon die wirklich sehr schöne Puffin Rock-Serie anschauen, die auf Deutsch Oonas und Babas Insel heißt und auf Netflix verfügbar ist (empfehlenswert ab 4 Jahren).
Magische Schulzeit
Im Kino läuft gerade wieder Die Schule der magischen Tiere (Teil 3, örks), demnächst kommen in Woodwalkers die Gestaltwandler*innen auf ihre eigene High School in den Bergen (Kritik folgt alsbald), und auf den Streamern ist von Upside Down Magic bis zu The School for Good and Evil sowieso überall Magie-Unterricht. Für den filmdienst habe ich mir die magischen Schulen im Kinderfilm einmal genauer angeschaut.
Über Körperbilder
Körperbilder und -ideale, Bodyshaming und Mobbing – so einige gute Kinderfilme der jüngeren Zeit nehmen sich dieser Themen sehr feinfühlig und differenziert an. Meine Kollegin Verena Schmöller hat sich das für die Plattform kinofenster einmal genauer angeschaut und einen klugen Hintergrundtext dazu verfasst.
Frisch gesehen ...
... habe ich jetzt gerade einmal keinen Kinderfilm, sondern Douglas Hickox' Theatre of Blood, in dem Vincent Price sich als nur vermeintlich verstorbener Star-Schauspieler an den Kritikern rächt, die schlecht über ihn geschrieben und geurteilt haben.
Da wird erfindungsreich einmal quer durch Shakespeares Tragödien gemeuchelt, jede Todesart ein literarisches Spiel. Das wirkt heute oft gestelzt und sehr exaltiert, aber vielleicht ist das nur der Filmkritiker in mir, der sich unangenehm berührt fühlt...? Ein großes Vergnügen jedenfalls, auf amazon Prime glücklicherweise (nur) in Originalversion, allerdings mit ganz und gar gräßlich schlechten deutschen Untertiteln.
Gut so?
Wenn Ihr gut findet, was ich hier mache, dann empfehlt doch diesen Newsletter gerne weiter, schickt befreundeten Eltern einfach diesen Link, dort gibt es auch alle bisherigen Ausgaben zum Nachlesen.
Und ich wäre überglücklich, wenn Ihr meine Arbeit durch eine Mitgliedschaft bei Steady unterstützen würdet. Eine Leserin hat sich in der vergangenen Woche neu dazu entschieden, vielen Dank! Schon ab einem Euro monatlich helft Ihr mir sehr.
|
|
Streaming-Tipp für die Kinder
Falls Ihr filmisch schon in Richtung Halloween einsteigen möchtet: Das ist mit Kindern natürlich ein nicht ganz einfaches Unterfangen. Schaut genau hin, was Eure Kinder aushalten wollen und können. Zu den durchaus gruseligen, aber eher harmlosen Vergnügen gehört Casper, über den ich hier schon einmal ausführlicheres geschrieben habe. Sehr amerikanisch und lustig, manchmal etwas laut, zum Ende hin etwas schmalzig. (Empfohlen ab 9.)
|
|
Streaming-Tipp für die Eltern
Viele Filme von Hayao Miyazaki eignen sich ja durchaus auch für ein jüngeres Publikum, Der Junge und der Reiher spricht vor allem thematisch eher ein erwachsenes Publikum an: Es geht um Tod, Erinnerung, gleich das ganze Leben.
|
|

Aktuell im Kino
NEU: Alles für die Katz (FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren): Der Regisseur von Gans im Glück legt einen neuen Animationsfilm vor, diesmal folgen wir einer Katze von klein und süß bis unbeweglich; Kollege Falk Straub fand das "ausgesprochen kurzweilig", aber auch "gefällig und letzten Endes zu glatt. Ohne die nötigen Ecken und Kanten wird von diesem Film nach dem Kinobesuch nicht viel in Erinnerung bleiben." (Verleih: Wild Bunch Germany)
🌟 Der wilde Roboter (FSK 6, empfohlen ab 9 Jahren): Ein Roboter, noch in der Verpackung, landet auf einer einsamen Insel, erlernt die Sprache der Tiere und zieht ein Gänseküken groß. Herzzerreißend schöne Animation über Elternschaft, Gemeinschaft, Kapitalismus und vieles mehr. Unbedingt ansehen. (Verleih: UPI Germany)
Die Schule der magischen Tiere 3 (FSK 0, empfohlen ab 10 Jahren): Kater von Karajan und Krokodil Rick sorgen am Rande für comic relief und minimal Aufregung, aber eigentlich geht es um die Beziehungen der Schüler*innen untereinander. Was völlig in Ordnung wäre, wär's nicht so sehr Soap Opera. (Verleih: Leonine)
🌟 Das Geheimnis der Perlimps (FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren): Wunderschöner Animationsfilm über zwei tierische Geheimagent*innen, die sich in einem Urwald treffen und beide die geheimnisvollen Perlimps suchen – sie misstrauen sich und brauchen doch einander. Alê Abreus neuer Film nimmt sich wieder der Themen Umweltzerstörung und Militarismus an, verkleidet das aber über 90% des Films in ein märchenhaftes Setting. (Verleih: Film Verleih Gruppe)
(Übersicht über aktuelle Kinderfilm-Kinostarts im Blog)
Bleib am Ball - egal was kommt! (FSK 6, empfohlen ab 12 Jahren): Sportdrama über einen Jungen, der vom Profifußball träumt, nach einem Unfall aber nicht mehr laufen kann. Stellenweise überraschend offen, dann wieder etwas verquast: Jedenfalls nicht so bemüht, wie man es sonst auch kennt. (Verleih: Farbfilm)
Die Unzertrennlichen – Zwei durch dick und dünn (FSK 6, empfohlen ab 9 Jahren): Eine Marionette mit großen Plänen und ein eher resignierter Stoffhund mit Rapfunktion treffen im New Yorker Central Park aufeinander und erheben sich gemeinsam über ihre Beschränkungen. Ein sehr meta-narrativer Animationsfilm, der unter seiner mainstreamigen Oberfläche erstaunlich viel Herz mitbringt. (Verleih: Splendid)
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
kinderfilmblog.de Rochus Wolff Walter-Bauer-Str. 4 36043 Fulda Deutschland
0172-3062908 mail@kinderfilmblog.de https://kinderfilmblog.de/
|