Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.






Die drei Nominierten stehen fest: Ein Schwede und zwei Iren. © Zurich Film Festival

Das sind die Finalisten des Internationalen Film-musikwettbewerbs

Zürich, 13. Juli 2023

Im Rahmen der «Cinema in Concert»-Gala findet am 19. Zurich Film Festival zum 11. Mal der Internationale Filmmusikwettbewerb statt. Für die renommierte Veranstaltung haben 153 Komponistinnen und Komponisten dafür aus allen Kontinenten einen eigenen Score für den Kurzfilm AU REVOIR JERÔME eingereicht. Die Jury um Oscar-Preisträger Volker Bertelmann hat nun die drei Finalisten gekürt, deren Kompositionen am 30. September vom Tonhalle-Orchester Zürich live gespielt werden.

Am 30. September 2023 findet am Zurich Film Festival im Rahmen der «Cinema in Concert»-Gala zum 11. Mal der Internationale Filmmusikwettbewerb in der Tonhalle Zürich statt. Er wird vom ZFF und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG in Zusammenarbeit mit dem Forum Filmmusik veranstaltet. Für alle Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer galt es, eine neue und eigene Musik zum Kurzfilm AU REVOIR JÉRÔME zu kreieren.

Aus den rund 150 anonym eingereichten Kompositionen wurden nun drei Favoriten gekürt, deren Komponisten ans ZFF eingeladen werden. Gemeinsam mit dem Tonhalle-Orchester Zürich proben sie ihre Kompositionen, die dann an der «Cinema in Concert»-Gala unter der musikalischen Leitung von Frank Strobel und in Anwesenheit der Jury uraufgeführt werden. «Das Tonhalle-Orchester Zürich hat sich im Bereich Filmsinfonik einen Namen gemacht. Auch in diesem Genre in die Zukunft zu blicken und jungen Komponistinnen und Komponisten eine Bühne zu geben, ist für uns als Institution sehr wichtig», so Marc Barwisch, Leitung Künstlerischer Betrieb in der Tonhalle.

 

Das Tonhallen-Orchester, Frank Strobel und Sandra Studer am letzjährigen Internationalen Filmmusikwettbewerb.  © Gaëtan Bally

Die diesjährige Jury, die von Oscarpreisträger Volker Bertelmann präsidiert wird, kürt am selben Abend die Gewinnerkomposition und wird dem Gewinner des IFMW das Goldene Auge für die «Best International Film Music 2023» überreichen, welches mit 10‘000 Franken dotiert ist. «Das ZFF ist ein Filmfestival, das der Nachwuchsförderung verpflichtet ist und sich bemüht, die neuen Talente mit etablierten Grössen des Geschäftes in Kontakt zu bringen. Dies unterstreichen wir auch mit dem IFMW, wo wir zum dritten Jahr in Folge einen Oscarpreisträger als Jurypräsidenten haben, was natürlich für die jungen Komponistinnen und Komponisten eine grosse Ermutigung ist», erklärt Artistic Director Christian Jungen. «Mit dem IFMW möchten wir einem breiten Publikum auch die immense Bedeutung der Filmmusik aufzeigen, ohne die ein cineastisches Werk nur halb so emotional wäre.»



Das sind die Nominierten

Carl Falkenau

Carl Falkenau ist zum zweiten Mal für das Goldene Auge «Best International Film Music» nominiert. Der schwedisch-deutsche Pianist komponierte unter anderem bereits Soundtracks für skandinavische Fernsehsendungen und symphonische Arrangements für verschiedene schwedische Künstler. Zusätzlich veröffentlichte er unter seinem Alter Ego The Grim eigene Platten, die orchestrierten Cinematic Metal enthalten. Neben seiner Arbeit im eigenen Tonstudio unterrichtet er Klavier an der Lund Culture School in Schweden.

Elliot Murphy

Der irische Cellist und Komponist Elliot Murphy lebt zurzeit in Berlin und ist ebenfalls zum zweiten Mal für das Goldene Auge «Best International Film Music» nominiert. Seine kompositorischen Schwerpunkte sind breit gefächert und reichen von Aleatorik, also Werken, die vom Zufall geprägt sind, bis hin zur klassischeren Volksmusik. Auch als Interpret auf dem Cello ist er in einer Vielzahl von Stilen versiert, insbesondere in der Improvisation. Zu seinen aktuellen Projekten gehören improvisiertes Cellospiel mit Live-Elektronik für das Theater und die Veröffentlichung eines eigenen Albums.  

Cian McCarthy

Der in Irland geborene Cian McCarthy lebt zurzeit in New York, wo er seine Zeit zwischen dem Orchestrieren für das Musiktheater und dem Komponieren von Musik für verschiedene Medien aufteilt. Er war bereits musikalischer Leiter und Dirigent bei Hit-Broadway-Produktionen wie MOULIN ROUGE! THE MUSICAL und THE BOOK OF MORMON. Er hat in den letzten Jahren zudem bei mehreren Projekten als Orchestrator gearbeitet, darunter beim neuen Musical LEMPICKA, das demnächst am Broadway aufgeführt wird.

Cinema in Concert

Das Cinema in Concert mit dem Internationalen Filmmusikwettbewerb wird vom Zurich Film Festival und der Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG in Zusammenarbeit mit dem Forum Filmmusik in der Tonhalle Zürich durchgeführt. Weitere Informationen: filmmusikwettbewerb.ch und hier.

Die Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG ist Trägerin des Tonhalle-Orchesters Zürich und organisiert pro Saison mehr als 150 Konzerte unterschiedlichster Art. In Ergänzung zu den Konzerten in Zürich geht das Orchester auf internationale Tourneen und trägt den Ruf Zürichs als lebeendige Musikstadt in renommierte Musikzentren der Welt hinaus. Weitere Informationen

Das Forum Filmmusik fördert den Austausch zwischen Musikerinnen und Musikern, Sounddesignerinnen und Sounddesignern und Filmschaffenden. Ausserdem verwirklicht Forum Filmmusik, Projekte, die Einblicke in das frühere und gegenwärtige Filmmusikschaffen bieten und die kulturinteressierte Öffentlichkeit für die Tonspur sensibilisieren. Weitere Informationen

SoundTrack_Zurich ist die dreitägige Fachveranstaltung zu Film- und Medienmusik, die im Rahmen des Zurich Film Festival stattfindet. Die Konferenz bietet eine Reihe von Panels, Networking Sessions, Case Studies und Workshops, die aktuelle Themen der heutigen Film- und Medienmusikszene aufgreifen. SoundTrack_Zurich wird kuratiert von Michael P. Aust (SoundTrack_Cologne) und organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival, von der Tonhalle-Gesellschaft Zürich, der Zürcher Hochschule der Künste  und SoundTrack_Cologne. Die 4. Ausgabe von SoundTrack_Zurich findet vom 29. September bis 1. Oktober 2023 statt.

Zurich Film Festival

Das Zurich Film Festival (ZFF) ist das zweitgrösste Festival im deutschsprachigen Raum und präsentiert jeden Herbst während 11 Tagen die schönsten Entdeckungen sowie die meist erwarteten Filme des Jahres. Es fördert den Austausch zwischen aufstrebenden Regisseurinnen und Regisseuren, arrivierten Filmschaffenden, der Filmindustrie und dem Publikum. Das ZFF verzeichnete in der letztjährigen Ausgabe 137‘000 Besucherinnen und Besucher und zog tausende akkreditierte Film- und Medienschaffende aus aller Welt an.  

Die 19. Ausgabe findet vom 28. September bis 8. Oktober 2023 statt 

Weitere Informationen: Zurich Film Festival | ZFF Industry


Medienkontakte:

Zurich Film Festival

Alessandro Monsurrò, Head of Marketing & Media
Material- und Interviewanfragen bitte an: media@zff.com, + 41 78 745 13 71

Tonhalle-Orchester Zürich 

Melanie Kollbrunner, Pressereferentin 
Melanie.kollbrunner@tonhalle.ch, +41 76 576 60 06 


Follow us #ZFF2023

@zurichfilmfest on Twitter

@zurichfilmfestival on Facebook

@zurichfilmfestival on Instagram

Zurich Film Festival on Linkedin

Main Partner

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Zurich Film Festival AG
Kreuzstrasse 2
8008 Zürich
Schweiz

+41442866000
info@zff.com
www.zff.com