|
BEM-Newsletter Nr. 248 / Power2Drive 2024 in München
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder,
das Titelbild vom BEM-Gemeinschaftsstand auf der Power2Drive in München fängt sehr gut die Stimmung auf der Messe ein und zeigt deutlich, in welche Richtung sich die Branche bewegt. Ein Grund zum Jubeln. Das zeigen auch die vielen guten Gespräche bei uns am Stand, die angesichts der politisch durchaus herausfordernden Lage und einer teilweise angespannten Marktsituation dennoch stets lösungsorientiert und mit einer aktivierenden Intention nach vorne geführt werden - was wohl auch dem hervorragenden Café zu verdanken ist - freundlicherweise powered by EMOVY. Vielen Dank nochmals für Eure Unterstützung; auch an unsere Aussteller, Mitglieder, Freunde und Kooperationspartner, die einen großen Teil zu diesem Power-Messe-Erfolg beitragen. In diesem Sinne.. Weiter gehts.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Bleiben Sie uns gewogen, informiert und elektromobil.
Ihr Christian Heep und Markus Emmert
⇢ Bundesverband eMobilität
Toller Auftritt auf dem BEM-Gemeinschaftsstand auf der Power2Drive 2024 mit: amperio, Asseco Solutions, BE Motors, BWTS, Elektrovorteil, EMH metering, EMOVY, eta plus elektronik, EVTEC, ITK Engineering, Ladegrün!, Scheidt & Bachmann Energy Retail Solutions, Wentronic, wherever SIM, VR Payment
|
|
|
19.-21.06.2024 / Power2Drive / Opening mit BEM-Vorstand Markus Emmert und Hans Thies von GP Joule / Photo: P2D
Opening & Morning Briefing Power2Drive Europe 2024
Vom 19. bis 21. Juni 2024 treffen sich aktuell die Akteure und Macher*innen einer nachhaltigen Mobilitätswelt auf der Power2Drive in München. Im Fokus stehen Ladeinfrastruktur, Elektromobilität sowie Mobilitätsdienstleistungen und Sektorkopplung. An allen drei Messetagen ist ein spannendes Programm garantiert, egal ob Konferenz, Fachforum, Test Drive oder eMobilitätsberatung. Hier im Bild BEM-Vorstand Markus Emmert mit Hans Thies von GP Joule beim Opening und dem Morning Briefing. Den BEM-Gemeinschaftsstand finden Sie in Halle B6 / Stand B6.450. Wir freuen uns auf Sie..! ⇢ Zur Webseite / Power2Drive
|
|
|
19.-21.06.2024 / Power2Drive / Delegation aus Sri Lanka am BEM-Stand mit der Botschafterin
Besuch der Sri Lanka-Delegation mit Botschafterin Varuni Muthukumarana
»Wir haben uns sehr gefreut über den Besuch der Delegation aus Sri Lanka am BEM-Gemeinschaftsstand mit Botschafterin Varuni Muthukumarana«, so Mustafa Atik, Leiter der internationalen BEM-Repräsentanzen.
BEM-Vorstand Christian Heep und die Botschafterin haben im Rahmen eines Messerundgangs und Gesprächen mit den BEM-Mitgliedsunternehmen vereinbart, den internationalen Austausch zum Thema Neue Mobilität zwischen unseren Ländern fortzusetzen.
|
|
|
13.06.2024 / BEM-Pressemitteilung Europa
Bundesverband eMobilität: Was passiert mit Europa..?
Berlin, 13. Juni 2024. »Wir sind besorgt über die Ergebnisse der Europawahlen«, so die Vorstände Christian Heep und Markus Emmert vom Bundesverband eMobilität (BEM). »Der größte Verlierer im Europäischen Parlament kämpft und steht für die wichtigsten Themen unserer Zeit: Menschenrechte, Demokratie, Nachhaltigkeit, Recht auf saubere Energie, Lebensqualität, bezahlbare und funktionale Mobilität und soziale Gerechtigkeit.«
»Die Wahlergebnisse verdeutlichen, dass wir noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um die Dringlichkeit und Vorteile einer nachhaltigen Wirtschaft zu kommunizieren«, erklärt BEM-Vorstand Christian Heep. »Es ist nun umso wichtiger, dass wir unsere Anstrengungen verstärken, um die Green Economy als integralen Bestandteil im Transformationsprozess der Sektoren Energie und Mobilität im Kern der europäischen Wirtschaft zu etablieren. Wir müssen die Vorteile einer nachhaltigen Wirtschaft klarer herausstellen. Innovationen im Bereich der Elektromobilität und der Erneuerbaren Energien sichern nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern sind auch essenziell für den Klimaschutz.«
Trotz Zugewinnen der Populisten hat sich die Mehrheit der Wähler*innen für einen pro-europäischen Kurs entschieden. Es ist jedoch genauso wichtig, dass die Unionsparteien sich endlich auf die Seite einer leistungsfähigen Green Economy stellen, ihre Technologieoffenheit aufgeben und sich der wirtschaftlichen Zukunft Europas zuwenden. Es ist doch klar, dass unsere Lebensweise und Wetterkatastrophen kausal zusammenhängen. Der Glaube an eine fossile Wirtschaftserzählung, die durchsetzt ist von Lügen, Halbwahrheiten und Fake News, hält sich beständig. Es wird eine Katastrophe sein, wenn diese Kräfte den Green Deal in Europa ausbremsen. Politik und Zivilgesellschaft müssen sich gegenseitig besser erklären, sich zuhören und einen gemeinsamen Konsens finden, der Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Wohlstand langfristig fördert und dabei Klima- und Umweltschutzziele maximal berücksichtigt.
Europa und Deutschland brauchen weniger einseitige Klientelpolitik und deutlich mehr Technologieentschlossenheit, klare Prioritäten und eine gezielte Strategie, um die Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende mit eigenen Kräften erfolgreich zu meistern. Eine politische Lenkungswirkung ist dabei unerlässlich, um die notwendigen Veränderungen zu beschleunigen, die Herausforderungen des Klimawandels effektiv anzugehen und nachhaltige Fortschritte zu erzielen.
Der Bundesverband eMobilität setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen politisch für verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen und eine stärkere öffentliche Wahrnehmung für eine nachhaltige Neue Mobilität ein. Unterstützen Sie uns. Wir brauchen Sie. Europa braucht uns.
⇢ Bundesverband eMobilität
|
|
|
Juni 2024 / in|pact mediaverlag in der WirtschaftsWoche mit BEM-Vorstand Christian Heep / Photo: BEM
»Politische Lenkungswirkung konsequent entfalten«
In der Beilage des Handelsblatts »Energie der Zukunft«, herausgegeben von inpact media Verlag, spricht BEM-Vorstand Christian Heep über die politische Lenkungswirkung und ihre Entfaltung. Green Economy ist die Zukunft und daher ist es umso wichtiger, sich auf nachhaltige Energie zu fokussieren und fossile Geschäftsmodelle auslaufen zu lassen. Der Transformationsprozess der Energie- und Mobilitätswirtschaft muss maximal gestärkt und beschleunigt werden. Der BEM fordert daher die Politik auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und die notwendigen Maßnahmen zur Förderung der Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien inklusive der Ladeinfrastruktur entschlossen voranzutreiben: »Dabei ist es entscheidend, dass die Politik deutlich mehr Technologieentschlossenheit zeigt, um die ökologischen und ökonomischen Potenziale voll ausschöpfen zu können«, so Heep.⇢ Zum Artikel / inIpact mediaverlag
|
|
|
Juni 2024 / Pressemitteilung The Smarter E Europe
The Smarter E Europe: wherever SIM präsentiert M2M-SIM-Karten für Solarwirtschaft und eMobility-Anwendungen
Die wherever SIM GmbH zählt zu den weltweit führenden Anbietern moderner und sicherer M2M-SIM-Lösungen. Auf der The Smarter E Europe stellt das Hamburger Unternehmen seine auf Machine-to-Machine-Kommunikation ausgelegten SIM-Karten sowie deren Vorteile für die Energiewirtschaft vor. Dazu gehört neben der Datenübertragung in Echtzeit u.a. der sichere Fernzugriff auf Ladestationen oder PV-Anlagen. Vom 19. bis 21. Juni ist das Unternehmen im Rahmen der Power2Drive Messe und Intersolar in München vertreten. Der Bedarf an nachhaltigen Energielösungen und emissionsarmen Transportmitteln ist ungebrochen hoch, die installierte Solarleistung und der Markt für Elektrofahrzeuge wachsen stetig. Diese rasante Entwicklung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die Ladeinfrastruktur und Energieerzeugungsanlagen effizient zu verwalten. Für beide Branchen hat sich wherever SIM als führender Anbieter innovativer Konnektivitätslösungen etabliert und zählt Branchenführer wie Mer und Chargepoint zu seinem Kundenkreis. In rund 10 Prozent der europaweit installierten mehr als 535.000 eLadepunkte sorgt eine M2M-SIM von wherever SIM für die nötige Datenverbindung. »Die Zusammenarbeit mit wherever SIM hat uns gezeigt, welchen enormen Mehrwert innovative M2M-Lösungen für unsere Mitglieder und die gesamte E-Mobility-Branche bieten. Als aktives Mitglied unseres Verbandes trägt wherever SIM maßgeblich zu Effizienzsteigerungen im Mobilitätssektor bei.« so Christian Heep, Vorstand des Bundesverband Elektromobilität e.V. (BEM).⇢ Zur kompletten Pressemitteilung
|
|
|
14.06.2024 / VISION mobility mit BEM-Vorstand Christian Heep / Photo: BEM
Klare Maßnahme für eine nachhaltige und zukunftsfähige Green Economy
Die Green Economy ist ein zentraler Aspekt in den Diskussionen um eine nachhaltige Zukunft im Bereich Energie und Mobilität. Es macht keinen Sinn, weiterhin fossile Geschäftsmodelle zu befördern, während gleichzeitig die finanziellen Mittel für zukunftsfähige Projekte begrenzt sind. Wir müssen dringend strategische Investitionen in die Zukunft tätigen und zwar mindestens in dem Maße, wie wir alle klimaschädlichen Subventionen abgeschafft werden.⇢ Zum Artikel / VISION mobility
|
|
|
SAVE-THE-DATE 26.06.2024 / 09:00-11:00 Uhr / Online-Informationsveranstaltung BMVD
Online-Informationsveranstaltung zur nationalen Anwendung der AFIR - Ladeinfrastruktur
Aktuell wird ein Nationaler Strategierahmen zur Anwendung der EU-Verordnung 2023/1804 über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation, AFIR) erarbeitet. Dieser soll eine Bewertung des gegenwärtigen Stands, der prognostizierten Entwicklung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe sowie Maßnahmen und Strategien zur Erreichung der AFIR-Ziele zum Inhalt haben.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) lädt Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter zu einer Online-Informationsveranstaltung zur Umsetzung der AFIR ein. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Darstellung der AFIR-Ausbauziele für Pkw- und Lkw-Ladeinfrastruktur. Ausgehend von der Darstellung des Status Quo soll ein Ausblick auf die zielführende Ladeinfrastrukturentwicklung und ein Überblick über den Inhalt des Nationalen Strategierahmens für Ladeinfrastruktur gegeben werden.
⇢ Zur anmeldung
|
|
|
Juni 2024 / AFRY Management Consulting GmbH
AFRY Management Consulting GmbH
AFRY Management Consulting arbeitet weltweit an der Lösung von Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Mobilität, Energie, Bioindustrie, Infrastruktur und Industrie. Mit mehr als 800 Beraterinnen und Beratern und unterstützt von über 19.000 Expertinnen und Experten bei AFRY in den Bereichen Design, Engineering und Digitalisierung, werden wir von der Idee angetrieben, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft im Interesse künftiger Generationen zu beschleunigen. Unsere Beratungsschwerpunkte umfassen:
- Strategische Beratung
- Vorausschauende Marktanalyse
- Operative und digitale Transformation
- M&A und Transaktionsdienstleistungen
⇢ AFRY / Herzlich willkommen im Bundesverband eMobilität
|
|
|
SAVE-THE-DATE 27.06.2024 / 18:00-? / BEM-Lounge bei Parkstrom
Premiere: BEM-Summer-Lounge bei Parkstrom in Berlin
Wir möchten Euch hiermit zu unserer nächsten BEM-Lounge am Donnerstag, den 27.06.2024 bei Parkstrom in der Karl-Marx-Allee 71 in Berlin einladen. Diesmal als Premieren-Veranstaltung unter dem Titel: BEM-Summer-Lounge. Wir freuen uns. Für das leibliche Wohl werden wir wieder den Grill anwerfen und freuen uns auf einen erfolgreichen Netzwerk-Abend mit Party-Stimmung im Modus Open-End. Wir suchen noch einen Gin & Scampi-Sponsor.. Meldet Euch bei Robert.
Mit weiteren Informationen zum Line-Setup, Special-Guests, DJ und, ob es Scampis gibt, kommen wir noch auf Euch zu. Bitte schnell reservieren. Die Tickets sind begrenzt auf 100 Personen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Freiwillige Spenden werden gerne gesehen.
Für Anmeldungen nutzt bitte den Eventbrite-Link
|
|
|
März 2024 / Advertorial / Einbindung im BEM-Newsletter
Gerne machen wir hier Platz..
..für Ihre bevorstehenden elektromobilen Veranstaltungen. Nutzen Sie unser Angebot im regelmäßig erscheinenden BEM-Newsletter, um Ihre elektromobilen Aktivitäten, Kongresstermine, Messen, Symposien und Fachtagungen zielgruppenaffin ohne Streuverluste einem breiten Publikum mit über 5.000 Empfängern zu präsentieren.
Der BEM-Newsletter bietet eine attraktive und sichtbare Plattform - ohne dabei zu werblich zu wirken. BEM-Mitgliedsunternehmen binden wir gerne kostenfrei ein, sofern es sich um eine Mitglieds-Neuvorstellung handelt, Ihre Beiträge einen direkten und vereinbarten Kooperations-Bezug zum Verband haben oder wenn es sich beispielsweise um Pressemitteilungen handelt, die den BEM entsprechend namentlich mitnehmen.
Für alle anderen News bieten wir integrative Einbindungsmöglichkeiten inkl. Postings bei LinkedIn oder Werbeformen mit Alleinstellungsmerkmal wie die BEM-Sonder-Newsletter zu attraktiven Konditionen an. Kontaktieren Sie dazu gerne Robert Krainovic, der sich dazu mit Ihnen gerne austauscht unter: robert.krainovic@cymage.com
»Wir freuen uns darauf, Ihr Unternehmen in unseren nächsten BEM-Newslettern zu sehen und gemeinsam die elektromobile Community zu stärken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung..!«, so BEM-Vorstand Heep.
|
|
|
SAVE-THE-DATE 27.06.2024 / Bei der Entratek Recharge Day erhalten Teilnehmer eine praxisnahen Schulung zur neuesten Lade-, Speichertechnologie und Energiemanagementsystem / Photo: Entratek
Entratek Recharge Day - Fachschulung & Partner-Event am 27. Juni in Hamburg
Am Donnerstag, den 27. Juni, lädt unser BEM-Mitgliedsunternehmen Entratek interessierte Fachpartner herzlich ins Umweltzentrum »Gut Karlshöhe« in Hamburg ein. Freuen Sie sich auf eine exklusive Fachschulung und ein spannendes Partner-Event, speziell für Fachinstallateure von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Photovoltaik-Anlagen.
Lernen Sie alles über ganzheitliche Energielösungen mit PV, Speichersystemen und Energiemanagement. In Themenblock 2 steht die Schulung zu Sungrows 30 kW Schnellladestation und unseren AC-Ladestationen im Fokus.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei der Produktausstellung auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat und werden als zertifizierter Fachpartner bei uns und unseren Partnern Sungrow bzw. Midea gelistet. Die Schulung richtet sich ausschließlich an interessierte Fachbetriebe und ist kostenfrei.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen angenehmen Tag zu verbringen und gemeinsam über zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren.
⇢ Zur Anmeldung bei Eventbrite
|
|
|
SAVE-THE-DATE 10.-14.09.2024 / Automechanika Frankfurt / Photo: Automechanika
Elektromobilität auf der Automechanika vom 10. bis 14. September in Frankfurt
Auf der kommenden Automechanika in Frankfurt, der führenden internationalen Branchenplattform für den automobilen Aftermarket, präsentieren mehr Unternehmen als je zuvor Produkte und Lösungen im Bereich der Elektromobilität. Mehr als ein Dutzend chinesische Hersteller zeigen ihre eFahrzeuge in der Halle 12.1, um Geschäftspartner im Ausland für Reparatur und Wartung kennenzulernen. Ein weiteres Highlight ist das hochklassige Expertenforum Innovation4Mobility mit spannenden Vorträgen, Show-Cases und Networking-Areal. Zum Ausprobieren und Entdecken neuer Mobilitätslösungen lädt der angrenzende Future Mobility Park auf dem Freigelände ein. Neue Modelle lassen sich auch bei den Emotion-Days powered by Volkswagen, die auf der Automechanika Station machen, entdecken.
⇢ Mehr Infos / Tickets
|
|
|
SAVE-THE-DATES
Übersicht: BEM-Messebeteiligungen 2024
Der Bundesverband eMobilität hat für 2024 nachfolgend aufgelistete Messe- und Medienkooperationen vereinbart und wird jeweils mit einem Gemeinschaftsstand mit Café-Lounge teilnehmen. Für BEM-Mitgliedsunternehmen haben wir vergünstigte Bedingungen verhandelt. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich über den BEM an den Foren zu beteiligen. Bitte wenden Sie sich mit Interessensbekundungen an folgende eMail-Adresse ⇢ messen@bem-ev.de
- Power2Drive Europe / Neue Messe München / 19. - 21. Juni 2024
Café-Lounge mit BEM-Gemeinschaftsstand / Halle B6 / Stand B6.450 BEM-Netzwerktreffen am 20.06. um 17:30 Uhr in Raum B61 Anmeldung erforderlich: Eventbrite-Anmeldung
- Automechanika Frankfurt / Frankfurt am Main / 10. - 14. September 2024
Café-Lounge mit BEM-Gemeinschaftsstand
- bfp FORUM / Mainz / 25 - 26. September 2024
|
|
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Hinweis zum Datenschutz: Die von Ihnen angegebenen Daten werden unter Beachtung des Datenschutzes zum Zweck der Informationsbereitstellung von der CYMAGE MEDIA VERLAG UG (haftungsbeschränkt) verarbeitet und nur zum Zweck der Versendung des »BEM-Newsletters« als Medien- und Kooperationspartner vom Bundesverband eMobilität e.V. verwendet. Mit der Eingabe Ihrer eMail-Adresse und dem Anklicken des Buttons stimmen Sie zu, den BEM-Newsletter zu erhalten, der ca. einmal im Monat versendet wird und über die Aktivitäten des Verbands informiert. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter-Verteiler austragen und Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten widerrufen. Einen entsprechenden Abmelde-Link finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Ihre eMail-Adresse wird bei der CleverReach GmbH & Co. KG auf unbestimmte Zeit gespeichert, worüber der Versand des Newsletters erfolgt. Es liegt eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit CleverReach vor. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die vollständigen Datenschutzerklärungen und Impressen finden Sie hier: ⇢ CYMAGE MEDIA VERLAG UG / Herausgeber BEM-Newsletter ⇢ BEM / Bundesverband eMobilität e.V.
Oranienplatz 5 D-10999 Berlin Webseite CYMAGE MEDIA VERLAG
V.i.S.d.P Christian Heep
Redaktion / Kontakt / Anzeigenredaktion robert.krainovic@cymage.com
In Kooperation mit dem BEM / Bundesverband eMobilität e.V. Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg im Vereinsregister unter VR 28910 B
Layout, Gestaltung & technische Umsetzung: CYMAGE MEDIA UG / Berlin Die Verantwortung für die Inhalte der Fremdbeiträge tragen die jeweiligen Autoren.
CleverReach Partner-Programm
|
|
|
|
%0 |