BEM-SONDER-NEWSLETTER polisMOBILITY 2025
BEM-Newsletter Nr. 259
BEM-Sonder-Newsletter Februar 2025 / polisMOBILITY in Köln vom 11. bis 12.06.2025

polisMOBILITY 2025 - die Dialogplattform für die urbane Verkehrswende

Die polisMOBILITY expo & conference in Köln ist die führende sektorübergreifende Dialogplattform für die Verkehrswende im urbanen Raum. Sie findet am 11. und 12. Juni 2025 als zweitägige Fachkonferenz mit Ausstellung statt. 

Als einziges sektorenübergreifendes Expo- und Konferenzformat im deutschsprachigen Raum mit einem klaren Bekenntnis zu Public-Private-Partnerships ist die polisMOBILITY das Bindeglied, das beide Seiten zusammenbringt. Mit ihrem verkehrsträgerübergreifenden Ansatz und dem Fokus auf konkrete Lösungen bietet sie eine Plattform, um vom brancheninternen Individualismus ins gemeinsame Handeln zu kommen.

Auch der BEM zeigt als Partner wieder Präsenz auf der polisMOBILITY. Erneut wird es einen BEM-Stand im Ausstellungsbereich der Messe geben. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen - und wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen. 

Bleiben Sie uns gewogen, informiert und elektromobil.
Ihr Christian Heep und Markus Emmert

Bundesverband eMobilität

SAVE-THE-DATE /11.–12.06.2025 / polisMOBILITY 2025 / Köln

Wie gestalten wir die urbane Mobilität von morgen?

Die urbane Mobilität der Zukunft hautnah erleben - das ist möglich auf der polisMOBILITY. Sie fungiert als Plattform für Unternehmen, Städte und Kommunen, ihre neuesten Technologien und Lösungen vorzustellen. Etablierte Branchenführer ebenso wie neue Marktteilnehmer präsentieren vor Ort ihre Mobilitätslösungen von morgen und laden zum Dialog ein. Besucher*innen können direkt mit den Macher*innen hinter den Lösungen interagieren - und ausgewählte Fahrzeuge sogar selbst ausprobieren.

Zusätzlich zur Ausstellung bietet die polisMOBILITY Konferenz erneut ein spannendes und vielfältiges Programm, das sich mit den Themen kommunale Mobilitätswende, ÖPNV & Mobilitätsdienstleistungen sowie urbane Antriebs- und Energiewende befasst. Renommierte Branchenexpert*innen teilen ihre Erfahrungen und bieten visionäre Perspektiven auf die zukünftigen Richtungen und Innovationen im Bereich der urbanen Mobilität. 

Seien Sie am 11. und 12. Juni 2025 dabei, diskutieren Sie mit und gestalten Sie aktiv die urbane Verkehrswende.

Weitere Infos


SAVE-THE-DATE /11.–12.06.2025 / polisMOBILITY 2025 / Köln

Werden Sie Teil des BEM-Gemeinschaftsstands

Der BEM wird auch in diesem Jahr mit einem Gemeinschaftsstand auf der polisMOBILITY vertreten sein. Mitgliedsunternehmen haben exklusiv die Gelegenheit, einen Kleinstand im direkten Umfeld der BEM-Fläche zu buchen. Hier geht’s direkt zum Angebot. Alternativ können Sie auch mit einem individuellen Stand in unmittelbarer Nähe platziert werden.

Der BEM-Gemeinschaftstand bietet Ihnen beste Voraussetzungen für fachlichen Austausch und Networking. Nutzen Sie die attraktiven Standpakete und sichern Sie sich Ihre Standfläche auf der sektorübergreifenden Dialogplattform für die Verkehrswende!

Sie haben Interesse? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Jan Thöne von der Koelnmesse und holen Sie sich Ihr individuelles Angebot ein.


SAVE-THE-DATE /11.–12.06.2025 / polisMOBILITY 2025 / Köln

»Die polisMOBILITY lebt vom Dialog«

Im Oktober hat Diana Dreán die Funktion als Director der polisMOBILITY übernommen und damit die Nachfolge von Ingo Riedeberger angetreten. Im Interview spricht sie über ihre Vorfreude auf die polisMOBILITY 2025, das neu entwickelte Partnerkonzept und was sie sich für die kommende Ausgabe wünscht.
 
Lesen Sie hier das gesamte Interview

Bereits seit letztem Sommer ist zudem Maximilian Schmies neuer Leiter des Konferenzteams der polisMOBILITY beim Verlag Müller+Busmann, dem Konferenzpartner der Koelnmesse. Er gibt einen Vorgeschmack auf zwei Tage abwechslungsreiches Dialogprogramm und verrät, warum es manchmal den Mut zu Überraschungen braucht.

Hier geht’s direkt zum Interview



SAVE-THE-DATE /11.–12.06.2025 / polisMOBILITY 2025 / Köln

Call for Innovations: Bühne frei für die spannendsten Business-Cases für die Mobilität von morgen

Die polisMOBILITY und die Mobility Allstars bieten eine Bühne für visionäre Ideen, marktreife Produkte und bewährte Praxislösungen für die urbane Verkehrswende. Unternehmen jeder Größe - vom Start-up über Mittelständler bis hin zum Branchenriesen - können sich bis zum 31. März 2025 bewerben.

Am 12. Juni 2025 haben die Finalist*innen die Chance, ihre Innovationen live auf der expoSTAGE der polisMOBILITY vor Publikum und Fachjury zu präsentieren. Die besten Pitches werden ausgezeichnet. Jetzt bewerben.

Weitere Infos


SAVE-THE-DATE /11.–12.06.2025 / polisMOBILITY 2025 / Köln

Call for Best Practices: Vorbilder für die kommunale Verkehrswende gesucht

Nach dem Erfolg des ersten Call for Best Practices 2024 geht es weiter: Kommunen, Stadtwerke und Verkehrsbetriebe können sich bis zum 28. Februar 2025 für die nächste Ausgabe des Calls bewerben. Gesucht werden bereits laufende, adaptierbare Modellprojekte, die clevere Lösungen für die Herausforderungen der kommunalen Verkehrswende bieten - von City-Logistik über Shared Mobility bis zur Ladeinfrastruktur.
 
Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützen den Call aktiv und sind Teil der Fachjury, die entscheidet, welche Projekte die Chance bekommen, ihre Ideen am 11. und 12. Juni 2025 auf der polisMOBILITY expo & conference vorzustellen.

Bewerben Sie sich jetzt gemeinsam mit Ihrer Kommune.

Weitere Infos


Dezember 2024 / BEM-Wahlprüfsteine zur Mobilitätswende / Bundestagswahl 2025 / Photo: at auf Unsplash

BEM-Wahlprüfsteine zur Mobilitätswende

Die Mobilitätswende ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Der Bundesverband eMobilität hat Wahlprüfsteine entwickelt, die die Positionen der Parteien zu entscheidenden Zukunftsthemen abfragen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Green Economy, die nachhaltige Energie- und Mobilitätswende sowie die notwendigen rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen für eine sektorübergreifende Transformation.

Unsere Wahlprüfsteine sollen nicht nur die politischen Prioritäten sichtbar machen, sondern auch Orientierung bieten und den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stärken.

Sobald die Antworten der Parteien vorliegen, werden wir diese auswerten und die Ergebnisse mit unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit teilen. Gemeinsam möchten wir die Weichen für eine nachhaltige Mobilität und Wirtschaft stellen. Bleiben Sie gespannt - wir halten Sie auf dem Laufenden.

Zu den BEM-Wahlprüfsteinen


BEM-Messebeteiligungen 2023
VISION Mobility / Jetzt Newsletter abonnieren

BEM-Messebeteiligungen 2023
 SAVE-THE-DATE 12.-14.02.2025 / elektrotechnik 2025 / Messe Dortmund / Photo: Messe Dortmund - Wolfgang Helm

Fachmesse elektrotechnik 2025: eMobiltät im Fokus

Die elektrotechnik 2025 bietet vom 12. bis 14. Februar eine spannende Plattform für alle, die im Bereich Elektromobilität aktiv sind. Die Fachmesse setzt verstärkt auf Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur und vernetzte Lösungen für die eMobilität.

Ein Highlight für Fachbesucher: In Halle 3 bietet das Forum Gebäudetechnik informative Fachvorträge, unter anderem zu aktuellen Trends und Herausforderungen der Elektromobilität.

Erleben Sie die Zukunft der eMobilität hautnah, tauschen Sie sich mit Branchen-Kollegen aus und gestalten Sie die Zukunft mit. Als Mitglied des Bundesverbands eMobilität erhalten Sie mit dem Code ET25_BEM im Ticketshop der elektrotechnik ein kostenloses Besucherticket.

Jetzt Tickets sichern


BEM-Messebeteiligungen 2023
 SAVE-THE-DATES 26.03.2024 / 09:00 - 12:30 Uhr / digitale Veranstaltung auf MS Teams

Einladung zum bundesweiten Fachdialog: eMobilität und nachhaltige Beschaffung von Batterien

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch - und nachhaltig. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zum bundesweiten Fachdialog »eMobilität und nachhaltige Batteriebeschaffung« ein. Am 26. März 2025 diskutieren wir gemeinsam u.a. mit BEM-Vorstand Markus Emmert, wie wir die Batteriebeschaffung für Elektrofahrzeuge noch nachhaltiger gestalten können.

Themenschwerpunkte:

  • Nachhaltigkeitskriterien bei der Batteriebeschaffung
  • Verfügbarkeit von Rohstoffen sowie Risiken und Missstände
  • Best Practices für öffentliche Verwaltungen

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen aus öffentlichen Verwaltungen, insbesondere aus Vergabe- und Bedarfsstellen, sowie Fachleute aus der nachhaltigen Beschaffung.

Mehr Infos / Programm
Zur Anmeldung


BEM-Messebeteiligungen 2023
 SAVE-THE-DATE 07.-09.05.2025 / Power2Drive / München / Photo: Power2Drive

Start-ups als Innovationsmotor auf der Power2Drive Europe

Auch in diesem Jahr wird die Power2Drive Europe im Rahmen von The smarter E Europe zur Bühne für junge Unternehmen, die mit frischen Ideen die Zukunft der Energie- und Mobilitätsbranche prägen. In der Start-up Area erleben Besucher auf über 4.000 m² innovative Lösungen und Technologien, die die Energiewende vorantreiben.

Mehr Infos

Es gibt noch die Möglichkeit, sich am BEM-Gemeinschaftsstand im Herzen der Halle B6 zu beteiligen - die perfekte Gelegenheit für Ihr Unternehmen, als Teil des Branchentreffpunkts in der Elektromobilität vertreten zu sein. Nutzen Sie die Chance, um sich einem Fachpublikum von Herstellern, Händlern, Installateuren, Fuhrpark- und Energiemanagern, Ladesäulenbetreibern sowie Start-ups zu präsentieren.

Mitglieder des BEM erhalten die Member-Rate für Standflächen. Über 90% der Flächen sind bereits belegt - Sichern Sie sich jetzt eine der letzten Flächen.

Jetzt Aussteller werden


BEM-Messebeteiligungen 2023
 SAVE-THE-DATES

Übersicht: BEM-Messebeteiligungen 2025

Der Bundesverband eMobilität hat für 2025 nachfolgend aufgelistete Messe- und Medienkooperationen vereinbart und wird jeweils mit einem Gemeinschaftsstand mit Café-Lounge teilnehmen. Für BEM-Mitgliedsunternehmen haben wir vergünstigte Bedingungen verhandelt. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich über den BEM an den Foren zu beteiligen.

Bitte wenden Sie sich mit Interessensbekundungen an folgende eMail-Adresse ⇢ messen@bem-ev.de
  • Fachmesse Elektrotechnik / Messe Dortmund / 12. - 14. Februar 2025
    BEM-Café-Lounge
  • Power2Drive Europe / Neue Messe München / 07. - 09. Mai 2025
    Café-Lounge mit BEM-Gemeinschaftsstand / Standnummer B6.450M
  • polisMOBILITY / Koelnmesse / 11. - 12. Juni 2025
    Café-Lounge mit BEM-Gemeinschaftsstand / BEM-Sonderkommission
  • Automechanika Istanbul / Türkei / 12. - 15. Juni 2025
    Café-Lounge mit BEM-Gemeinschaftsstand / Wirtschafts-Delegation



Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Hinweis zum Datenschutz: Die von Ihnen angegebenen Daten werden unter Beachtung des Datenschutzes zum Zweck der Informationsbereitstellung von der CYMAGE MEDIA VERLAG UG (haftungsbeschränkt) verarbeitet und nur zum Zweck der Versendung des »BEM-Newsletters« als Medien- und Kooperationspartner vom Bundesverband eMobilität e.V. verwendet. Mit der Eingabe Ihrer eMail-Adresse und dem Anklicken des Buttons stimmen Sie zu, den BEM-Newsletter zu erhalten, der ca. einmal im Monat versendet wird und über die Aktivitäten des Verbands informiert. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter-Verteiler austragen und Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten widerrufen. Einen entsprechenden Abmelde-Link finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Ihre eMail-Adresse wird bei der CleverReach GmbH & Co. KG auf unbestimmte Zeit gespeichert, worüber der Versand des Newsletters erfolgt. Es liegt eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit CleverReach vor. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die vollständigen Datenschutzerklärungen und Impressen finden Sie hier:
CYMAGE MEDIA VERLAG UG / Herausgeber BEM-Newsletter
BEM / Bundesverband eMobilität e.V.

Oranienplatz 5
D-10999 Berlin
Webseite CYMAGE MEDIA VERLAG

V.i.S.d.P Christian Heep

Redaktion / Kontakt
/ Anzeigenredaktion
robert.krainovic@cymage.com


In Kooperation mit dem BEM / Bundesverband eMobilität e.V.

Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg im Vereinsregister unter VR 28910 B


Layout, Gestaltung & technische Umsetzung: CYMAGE MEDIA UG / Berlin
Die Verantwortung für die Inhalte der Fremdbeiträge tragen die jeweiligen Autoren.

CleverReach Partner-Programm





%0 %