Hier stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Typ: Hier stellen Sie ein, wie Ihr Projekt später ausgegeben werden soll (die folgenden Einstellungen werden dann direkt mit Standardwerten konfiguriert). Neben der Verwendung im Druck (Druckerei-fertiges CMYK) können Sie auch mit bestimmten Druckgrößen für Fotos, Bildschirmauflösungen für das Web und Geräteoptionen arbeiten (um die Dokumentspezifikationen für ein iPad, iPhone, Nexus, Kindle Fire HD und Galaxy S5 zu nutzen).
- Seitenvorlage: Hier finden Sie Größen für die Druckausgabe (inklusive US-Größen) von Seiten und Fotos sowie für die Darstellung auf Bildschirmen und Mobilgeräten. Verwenden Sie Abmessungen für Ihre Seiten, die nicht den Standardwerten entsprechen, wird hier automatisch die Option <Selbstdefiniert> eingestellt.
- Dokumenteinheiten: Hier legen Sie fest, ob Ihre Lineal- und Objektabmessungen in Pixel, Punkt oder anderen Größeneinheiten angezeigt werden.
Das Dialogfeld ist in mehrere Tabs unterteilt, mit denen Sie die aktuelle Vorgabe anpassen oder erweiterte Einstellungen festlegen können.
- Für Abmessungen:
- Abmessungen: Ändern Sie diese Werte, um selbst eine Seitengröße zu definieren. So können Sie eine Alternative zu den unter "Seitenvorlage" verfügbaren Varianten erstellen.
- DPI: Hier bestimmen Sie die Auflösung Ihres Dokuments. Für eine professionelle Druckqualität stellen Sie die Auflösung zum Beispiel auf 300 dpi.
- Hochformat: Um Ihre Seite im Querformat darzustellen, deaktivieren Sie diese Option.
- Zoom für Tatsächliche Größe: Hier legen Sie das Gerät fest, dessen Darstellung simuliert wird, wenn Sie das Dokument mit der Einstellung "Tatsächliche Größe" (aus dem Menü Ansicht) betrachten. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie als Dokumenteinheit "Pixel" oder "Punkt" eingestellt haben. Klicken Sie in dem Einblendmenü einfach auf den gewünschten Eintrag.
- Um die Abmessungen von Objekten in Relation zu einer Änderung der Seitenbreite oder Seitenhöhe anzupassen, klicken Sie auf die Option Objekte neu skalieren.
- Möchten Sie die Objektgröße unverändert lassen, wenn Sie die Seitengröße ändern, aktivieren Sie die Option Objekte auf Seite verankern.
- Ankerpunkt: Diese Option bestimmt die Skalierung von Objekten (wenn "Objekte neu skalieren" aktiviert ist) relativ zu dem aktuell ausgewählten Ankerpunkt.
- Mit der Option Neuberechnung können Sie festlegen, wie die Objekte neu berechnet werden sollen, wenn Sie die Option "Objekte neu skalieren" verwenden.
- Für Farben (Farbmanagement):
- Farbformat: Hier legen Sie für den Farbmodus eine der folgenden Optionen fest: RGB oder Grau (8 oder 16 Bit), CMYK (8 Bit) oder Lab (16 Bit).
- Farbprofil: Hier legen Sie den Farbraum (Gamut) für das zuvor ausgewählte Farbformat fest.
- Wenn Sie ein anderes Farbprofil anwenden, legen Sie mit Zuweisen das neue Profil fest, ohne dass hierbei die aktuellen Werte der Farben oder Pixel verändert werden. Mit Umwandeln wandeln Sie jede Farbe nun von dem alten Profil in das neue um. Die Farb-/Pixelwerte ändern sich hierdurch eventuell.
- Transparenter Hintergrund: Um den Hintergrund Ihrer Seite transparent zu schalten, aktivieren Sie diese Option.
- Für Seitenränder:
- Inklusive Seitenränder: Um Seitenränder zu verwenden, aktivieren Sie diese Option.
- Linker/Rechter/Oberer/Unterer Rand: Hier legen Sie die Druckerränder fest, die als nicht druckbare blaue Linien angezeigt werden. Um die Standardeinstellungen Ihres Druckers zu verwenden, aktivieren Sie die Option Ränder aus Drucker übernehmen.
- Für Anschnittbereiche:
- Linker/Rechter/Oberer/Unterer Anschnitt: Für die professionelle Druckausgabe können Sie mit dem Anschnitt den bedruckbaren Bereich über die Seitenkante ausdehnen, sodass Ihre Designs in der Druckerei korrekt zugeschnitten werden.