Mit dem Export-Dialogfeld können Sie Ihr Dokument sowie ArtBoards oder die aktuelle Auswahl schnell und einfach in ein gängiges Dateiformat exportieren. Die standardmäßig verwendeten Exporteinstellungen lassen sich hier bequem festlegen.
Allgemeine Einstellungen
In dem Dialogfeld für den Export stehen Ihnen die folgenden allgemeinen Einstellungen zur Verfügung:
Format: Hier wählen Sie das Format für die exportierte Datei aus. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Miniatur. Zu den Exportformaten gehören: PNG, JPEG, GIF, TIFF, PSD, PDF, SVG, EPS, EXR und HDR.
Vorgabe: Legt vordefinierte Exportoptionen für das ausgewählte Dateiformat fest. Klicken Sie in dem Einblendmenü einfach auf den gewünschten Eintrag. Neben den Standardvorgaben des Programms werden hier auch selbst definierte Vorgaben aufgelistet.
Bereich: Anstatt das Ganze Dokument zu exportieren, können Sie auch nur eines der ArtBoards aus dem Dokument oder das aktuell ausgewählte Objekt exportieren. Aktivieren Sie für ein Objekt die Option Auswahl mit Hintergrund bzw. Auswahl ohne Hintergrund, um das Objekt mit oder ohne seinen Hintergrund zu exportieren. Möchten Sie gezeichnete Slices oder bestimmte Ebenen exportieren, verwenden Sie die Export Persona.
Mit der Export Persona ausgeblendete Ebenen nicht exportieren: Ist diese Option ausgewählt, werden alle Ebenen von dem Export ausgeschlossen, die in der Export Persona ausgeblendet sind. Dies gilt auch dann, wenn die Ebenen auf der Seite angezeigt werden. Ist diese Option deaktiviert, werden alle Objekte auf der Seite exportiert, die sich in dem ausgewählten Bereich (siehe oben) befinden. Es spielt dann keine Rolle, ob sie in der Export Persona ausgeblendet sind.
Mehr: Öffnen der erweiterten Einstellungen für das ausgewählte Dateiformat. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter dem Thema zu dem Panel "Exportoptionen".
Weitere Einstellungen:
Für PNG-, JPEG-, GIF-, TIFF-, EXR- und HDR-Dateiformate:
Größe: Standardmäßig werden hier die Originalabmessungen Ihres Bildes angezeigt. Geben Sie einfach die Werte für eine alternative Breite und/oder Höhe des exportierten Bildes ein.
Seitenverhältnis schützen: Ist diese Option aktiviert (Standardeinstellung), wird das ursprüngliche Seitenverhältnis des Bildes unverändert übernommen. Deaktivieren Sie diese Option, können Sie für das exportierte Bild die Breite und Höhe unabhängig voneinander festlegen.
Für PNG-, JPEG-, GIF-, TIFF- und PSD-Dateiformate:
Neuberechnung: Hier legen Sie fest, welche Resampling-Methode (siehe folgende Anmerkung) verwendet wird, wenn Sie bei dem Export die Größe des Bildes per Down- oder Upsampling verändern.
Für das JPEG-Dateiformat:
Qualität: Bestimmt die Qualität des exportierten Bildes. Bei hohen Qualitätseinstellungen entstehen eventuell sehr große Dateien.
Für SVG-Dateiformate:
Text als Schrift-unabhängige Kurven exportieren: Ist diese Option aktiviert, wird der Text in der resultierenden Datei aus Kurven erstellt. Der Export sieht dann genau so aus wie Ihr Design – auch bei der Darstellung mit einem Gerät, auf dem die von Ihnen verwendeten Schriften nicht installiert sind. Ist diese Option deaktiviert (Standardeinstellung) wird der Text als Text exportiert und für eine korrekte Darstellung muss auf dem für die Betrachtung verwendeten Gerät die von Ihnen verwendete Schrift installiert sein.
Für PDF-, SVG- und EPS-Dateiformate:
Raster mit DPI: Mit dieser Option legen Sie die Auflösung für das Rastern von Effekten fest, die bei dem Export gerastert werden.
Für das EPS-Dateiformat:
Postscript-Level: Hier legen Sie die Version für die exportierte Postscript-Datei fest. Klicken Sie in dem Einblendmenü einfach auf den gewünschten Eintrag.
Für TIFF-Dateiformate:
Affinity-Ebenen speichern: Ebenen in dem Dokument bleiben in dem exportierten TIFF-Bild erhalten.
Exportieren von Designs als Bild:
Klicken Sie im Menü Datei auf Exportieren.
Legen Sie die Einstellungen in dem Dialogfeld fest.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Exportieren.
Erstellen eigener Vorgaben für erweiterte Einstellungen:
Klicken Sie im Menü Datei auf Exportieren.
Klicken Sie in dem Dialogfeld auf Mehr.
Legen Sie die Einstellungen in dem Dialogfeld fest.
Klicken Sie auf Vorgaben verwalten und dann auf Vorgabe erstellen.
Geben Sie den Namen für die selbst entworfene Vorgabe ein und klicken Sie auf OK. Die selbst definierte Vorgabe wird anschließend in dem Einblendmenü aufgelistet.