Für das Malen steht Ihnen in der Draw Persona der Vektorpinsel zur Verfügung und in der Pixel Persona der Malpinsel. Je nach verwendetem Arbeitsmodus funktionieren diese Werkzeuge auf unterschiedliche Weise.
Die variable Breite der Bleistiftstriche lässt sich entweder über das Tempo bestimmen (besonders hilfreich, wenn Sie mit einer Maus zeichnen) oder über den Werkzeugdruck (für das Zeichnen mit einem druckempfindlichen Grafiktablett).
Mit den Vektorpinsel können Sie freihändig Linien und Formen mit unterschiedlicher Stärke malen – genau wie mit einem echten Pinsel auf Papier oder Leinwand.
Das Werkzeug erzeugt die Farbspuren, indem es ein Bild entlang eines Pfades (Linie) skaliert oder wiederholt.
Während Sie malen, werden automatisch Knoten für den Pinselstrich erstellt, die sich noch während des Malens mit der - bearbeiten lassen. Möchten Sie die Knoten später verändern, benutzen Sie das Knotenwerkzeug.
Für den Vektorpinsel können Sie viele der üblichen Linieneinstellungen festlegen, um die Ausführung der aufgetragenen Striche zu beeinflussen. Die Pinseltypen lassen sich bequem über das Panel Pinsel festlegen.
Der Malpinsel trägt Pixel auf die Seite auf. Die Pinselstriche werden mit einer per Antialiasing geglätteten Kante erstellt. Hierdurch entsteht ein natürlicher Übergang zwischen dem aufgetragenen Strich und den umliegenden Pixeln.
Für andere Pinselwerkzeuge der Pixel Persona können Sie mit ähnlichen Einstellungen die Darstellung der aufgetragenen Pixel beeinflussen. Die genaue Auswirkung dieser Einstellungen variiert jedoch von Werkzeug zu Werkzeug.
Die meisten Pinsel verwenden standardmäßig eine weiche, runde Pinselspitze. Sie können andere Formate aber jederzeit über das Panel Pinsel auswählen.
In der Kontextleiste stehen Ihnen für Vektorpinsel die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
Für den auf Pixeln basierenden Malpinsel können Sie in der Kontextleiste folgende Einstellungen vornehmen: