- Silke:
- Hallo Jonas! Willkommen zurück in der Schule. Geht’s dir wieder besser?
- Jonas:
- Ja, danke. Ich bin wieder fit. Und? Was gibt’s Neues in der Schule?
- Silke:
- Wir haben endlich ein Thema für den Europäischen Tag der Sprachen.
- Jonas:
- Ach, der Sprachentag am 26. September. Erzähl!
- Silke:
- Unser Thema heißt ,,Tanzen und Singen in Europa”.
- Jonas:
- Cool. Und wenn man Sprachen lernen mit Musik kombiniert, geht alles viel leichter. Und das ist genau das richtige Thema für dich, Silke. Du tanzt doch so gerne!
- Silke:
- Stimmt. Aber auch du kannst das Tanzen noch lernen. Wir planen zwei Mini-Workshops, einen Tanzund einen Musik-Workshop. Im Tanz-Workshop kann man traditionelle Tänze aus europäischen Ländern lernen, wie zum Beispiel Tänze aus Irland, Spanien, Polen oder Griechenland.
- Jonas:
- Wie die Männer in Griechenland tanzen, find’ ich stark!
- Silke:
- Und im Musik-Workshop lernt man eine neue Sprache ganz schnell, indem man Lieder singt. Ich möchte gern ein Lied auf Russisch singen lernen.
- Jonas:
- Und da werde ich dich dann auf einem Konzert hören, ja?
- Silke:
- Aber sicher doch. Die Tänze und Lieder werden nämlich am Samstagabend in unserer Turnhalle auf einem Konzert präsentiert. Dazu wollen wir auch Eltern und Freunde einladen.
- Jonas:
- Und steht ein Test an, für den ich lernen muss?
- Silke:
- Ja, in Englisch müssen wir die Vokabeln der letzten zwei Jahre wiederholen.
- Jonas:
- Wie bitte?!? Alle Englisch-Vokabeln der letzten zwei Schuljahre? Was soll denn das für ein Test sein?
- Silke:
- Das, mein lieber Jonas, nennen wir eine ,,Vokabel-Olympiade”. Und ist 'ne tolle Idee. Du brauchst nämlich Sponsoren. Für jede Vokabel, die du richtig hast, müssen deine Sponsoren 10 Cent zahlen. Bei der Olympiade werden 100 englische Vokabeln abgefragt.
- Jonas:
- Das sind also 10 Euro, wenn du keinen Fehler machst.
- Silke:
- Genau. Und das Geld geht an ein Projekt für Kinder in Afrika.
- Jonas:
- Na dann los! Du sponserst mich, okay?
|