M – Moderatorin
A – Herr Sven Asendorf
|
W – Frau Willing
S – Herr Schumann
|
E – Ehefrau
A – Alfred, der Ehemann
|
München Wer in den nächsten Tagen mit dem Zug, der S-Bahn oder der U-Bahn fahren möchte, wird Probleme bekommen. Grund dafür ist ein Streik der Lokomotivführer. Ab nächsten Dienstag hat die Gewerkschaft der Eisenbahner in Deutschland zu einem totalen Streik aufgerufen. Der Streik soll zwei Tage dauern. Die Lokführer wollen höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Aber die Deutsche Bahn bleibt hart. Höhere Löhne bedeuten weniger Jobs, so ein Sprecher der Deutschen Bahn. |
Bochum Keine Energiegetränke für Kinder und Jugendliche. Das fordert die Organisation Foodwatch, die sich für gesunde Ernährung engagiert. Immer mehr Kinder und Jugendliche greifen zu Energiedrinks, weil sie glauben, dass diese Getränke Müdigkeit vertreiben und fit machen. In der EU trinken etwa 70 Prozent der Jugendlichen regelmäßig diese Getränke. Foodwatch warnt aber davor, dass diese Getränke zu viel Koffein und Zucker enthalten, was zu Herzproblemen, Diabetes und Übergewicht führen kann. Foodwatch will deshalb ein Verbot von Energiegetränken für Jugendliche unter achtzehn Jahren. |
Zürich Die Kontroverse um die Kuhglocken in der Schweiz geht weiter. Tierschützerin Erika Schönbächler hatte eine Kampagne gestartet, weil die Glocken die Kühe angeblich quälen. Sie seien zu laut. Frau Schönbächler behauptet, dass die Glocken für die Ohren der Kühe genauso laut wären wie ein startendes Flugzeug für Menschen. Die Bauern sind anderer Meinung und argumentieren, dass die Glocken aber die Herde zusammenhalten, und helfen die Kühe bei Nebel zu finden. |
Und nun zum Wetter Die Schönwetterperiode geht leider zu Ende. Morgen gegen Abend, besonders in Alpennähe, Regenschauer. Die Temperaturen fallen auf fünfzehn Grad. Die weiteren Aussichten. Ein atlantisches Tiefdruckgebiet bestimmt das Wetter auch in den nächsten Tagen. Stark bewölkt, dazu weht ein frischer Wind aus Nordwest. |