M - Moderatorin
L – Lukas
|
HS - Herr Steinmann
HF - Hildegard Fried
|
|
Brasilien In dem südamerikanischen Land müssen viele Kinder mehr als zwei Stunden am Tag zu Fuß zur Schule laufen. Das Projekt ,,Schulweg“ von Staatspräsidentin Dilma Rousseff soll dies ändern. Bis Ende des Jahres werden von der Regierung einhunderttausend knallgelbe Fahrräder und Fahrradhelme an Kinder in dreihundert Gemeinden verschenkt. Wenn die Kinder lernen, sicher und vorsichtig mit dem Rad zur Schule zu fahren, dann radeln sie auch zur Arbeit, wenn sie groß sind, so die Staatspräsidentin. |
Osnabrück Der europäische Jugendwettbewerb für klassische Musik YEAH, findet dieses Jahr vom dreizehnten bis zum zwanzigsten Oktober in Osnabrück statt. Der Wettbewerb ist im Jahre 2009 als Idee entstanden und wird seitdem alle drei Jahre in Osnabrück abgehalten. YEAH richtet sich an junge Musiker, Orchester, Komponisten und Konzerthäuser, die ihr Publikum mit innovativen Produktionen für klassische Musik begeistern. Wer teilnehmen will, kann sich bis zum ersten Juli bewerben. Die Preise für die Gewinner werden am neunzehnten Oktober in der Osnabrücker Stadthalle verliehen. |
Mainz Zu viele Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Die Deutschen werfen jährlich zwanzig Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von durchschnittlich dreihundertdreißig Euro pro Person weg. Anders gesagt, gelangt jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot nicht auf den Esstisch. Mit diesem Thema befasst sich der neue Dokumentarfilm von Valentin Thurn ,,Taste the Waste“, der ab heute in den Kinos zu sehen ist. Der Filmemacher und Buchautor engagiert sich damit in einer internationalen Kampagne gegen den Lebensmittelskandal. |
Und nun zum Wetter Hochwasseralarm im Osten Deutschlands. Dauerregen hat im Bundesland Sachsen viele Flüsse ansteigen und über die Ufer treten lassen. Innerhalb von vierundzwanzig Stunden sind bis zu einhundert Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. In vielen Häusern stehen die Keller unter Wasser. Autofahrer können wegen Überflutung auf vielen Straßen nicht mehr fahren. Für morgen werden weitere einhundertvierzig Liter pro Quadratmeter erwartet. Somit wird an nur zwei Tagen so viel Regen fallen, wie sonst im ganzen Monat Juli. |