M – Moderator
Y - Yasmin
|
AS – Amelie Schollhaus
HS – Herr Schäfer
|
HK – Herr Köhler
FP – Frau Pesler
|
München Dieses Wochenende beginnt die Internationale Sportausstellung ISPO. 2.500 (zweitausendfünfhundert) Sportartikelhersteller, wie Adidas und Nike, sind in München, um die neuesten Trends und Produkte im Sport sowie Freizeit und Fitness zu zeigen. Dazu gehören neue, leichtere Materialien und Produkte die Sportverletzungen verhindern. Der deutsche Sportfachhandel boomt. Allein im letzten Jahr stiegen die Umsätze auf 7,34 (sieben Komma drei, vier) Milliarden Euro. Die profitabelsten Bereiche sind Wintersport, Outdoor Sportarten und Laufen. |
Hamburg Angelika Regenstein aus Hamburg hat ein ungewöhnliches Internationales Umweltschutzprojekt mitorganisiert. Tausende Menschen in verschiedenen Ländern haben über 40.000 (vierzigtausend) Pullover für Pinguine auf einer australischen Insel gestrickt. Diese Strickpullover können Pinguinen dasLeben retten. Bei Ölkatastrophen werden Pinguine von Öl verschmutzt. Sie verschlucken das Öl, wennsie sich putzen und sterben daran. Wenn sie aber einen Pullover tragen, bleibt das giftige Öl in der Wolle, sodass man die Pinguine in Ruhe waschen kann. |
Berlin Im Sommer dieses Jahres vor 100 (einhundert) Jahren begann der Erste Weltkrieg. Aus diesem Anlass haben die Landeszentralen für politische Bildung ein Themenportal im Internet gestartet, auf dem Interessierte viele Informationen zum Ersten Weltkrieg erhalten können. Auf der Seite www.politischebildung.de werden Ausstellungen, Vorlesungen, Filme, Dokumentationen und Materialien für den Schulunterricht angeboten. Die Beiträge stammen aus verschiedenen deutschen Regionen sowie aus Frankreich und England. |
Und nun zum Wetter In den kommenden Tagen wird es an der Nordseeküste zu starken Gewittern kommen. Grund dafür ist der Zusammenstoß von sehr warmer Luft mit einer Kaltfront. Experten warnen, dass an vielen Orten auch mit Hagel zu rechnen ist. Für den Rest Deutschlands bleibt das warme Sommerwetter mit Tageshöchsttemperaturen um 35 (fünfunddreißig) Grad weiterhin unverändert. |