M – Moderator
E – Herr Elyas M'Barek
|
A – Frau Anita Lübcke
H – Herr Hemmecke
|
A – Andreas
M – Mama
|
Berlin Heute wurden weitere 10 (zehn) Millionen der Sondermünze 25 (fünfundzwanzig) Jahre Deutsche Einheit von der Bundesbank freigegeben. Die spezielle 2-Euro-Münze feiert die Wiedervereinigung Deutschlands, die sich in diesem Jahr zum 25. (fünfundzwanzigsten) Mal jährt. Auf der einen Seite der Münze steht das normale 2-Euro Zeichen, auf der Rückseite der Slogan der friedlichen Revolution, Wir sind ein Volk, über dem Brandenburger Tor mit jubelnden Menschen. Insgesamt wurden 30 (dreißig) Millionen dieser Sondermünzen geprägt. |
Stuttgart Wie eine repräsentative Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestätigt, ist der Haushalt nach wie vor hauptsächlich Frauensache. 80 (achtzig) Prozent aller Frauen erledigen in ihren Familien die Hausarbeit allein. Allerdings hat sich der Anteil der Männer, die Hausarbeit übernehmen, in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht. Dabei erledigen die Männer mit 77 (siebenundsiebzig) Prozent am liebsten den Einkauf, während 71 (einundsiebzig) Prozent der Männer gern kochen. Die Mehrheit der Männer, 59 (neunundfünfzig) Prozent, bringt auch den Müll freiwillig weg. An letzter Stelle stehen Wäsche waschen und putzen, mit 35 (fünfunddreißig) Prozent beziehungsweise 29 (neunundzwanzig) Prozent. |
Speyer Die Suche nach einem Verlobungsring hat auf dem Bahnhof Speyer heute kurzzeitig den Zugverkehr gestört. Ein sechsundzwanzigjähriger Mann hatte bei einem Streit mit seiner Verlobten seinen Ring wütend auf die Gleise geworfen. Danach tat es ihm sofort leid. Das Pärchen startete nun auf den Gleisen eine lebensgefährliche Suchaktion. Dank eines aufmerksamen Bahnangestellten konnten zwei Züge rechtzeitig gestoppt werden. Der Ring sei gefunden worden, so ein Sprecher der Deutschen Bahn. Das Paar aber habe wegen Behinderung des Bahnverkehrs eine Geldstrafe von 300 (dreihundert) Euro erhalten. |
Und num zum Wetter Die Hitzewelle in Norddeutschland endete in schweren Gewittern. Am Mittwochabend prasselten heftige Regenschauer vom Himmel und überfluteten örtlich Straßen und Gärten. Vielerorts gab es am Nachthimmel ein regelrechtes Blitzfeuerwerk. Das Wettervideo zur Unwetternacht im Norden kann unter www.wetteronline.de abgerufen werden. Die Aussichten zum Wochenende, deutlich kühler, mit Temperaturen um 17 (siebzehn) Grad. |