Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},
mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.
|
|
STLK - Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückbau Ausgaberate November 2020 mit den Korrekturfassungen LB 107, LB 110 und LB 129
Die aktuelle Ausgaberate für die LB/LK-Daten hat den Stand November 2020; das BMV hat mit dem ARS 28/2020 vom 17.12.2020 darauf hingewiesen. Diese Ausgaberate berücksichtigt Korrekturen für die Leistungsbereiche (LB) 107, LB 110 und LB 129. Für die gedruckten Buchausgaben sind die kostenfrei abzurufenden PDF mit den Korrekturen zu berücksichtigen (www.fgsv-verlag.de > Katalog > Standardleistungskatalog - StLK-StB > LB (Nr.)). Im FGSV Reader Premium sind die Korrekturen in den Buchausgaben eingearbeitet. |
 |
|
FGSV 210 RLuS 2012, Fassung 2020 - Richtlinien zur Ermittlung der Luftqualität an Straßen ohne oder mit lockerer Randbebauung ersetzt Ausgabe 2012, 20 S. A 4 (R 1), ISBN 978-3-86446-283-2
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun neu die „Richtlinien zur Ermittlung der Luftqualität an Straßen ohne oder mit lockerer Randbebauung“ (RLuS 2012, Fassung 2020) herausgegeben. Die RLuS 2012, Fassung 2020 ersetzt die RLuS Ausgabe 2012.
Gegenstand der RLuS ist die Abschätzung der Immissionsbelastungen an Straßenabschnitten mit zul. Höchstgeschwindigkeit (Tempolimit) größer 50 km/h. Das angegebene Ausbreitungsmodell ist für zwei- und mehrstreifige Straßen entwickelt worden, die keine oder nur aufgelockerte Randbebauung aufweisen und geländegleich liegen bzw. Trogtiefen und Dammhöhen unter 15 m aufweisen, Neben dem Verfahren zur Abschätzung der Immissionen und Hinweisen zur Beurteilungsproblematik werden, ... Mehr lesen 30,60 EUR (FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt.  |
 |
|
FGSV 384182 PoD / PDF H LaStreu - Hinweise für die Lagerung und Beladung von Streustoffen für den Winterdienst Ausgabe 2020, 124 S. A 5 (W 1), ISBN 978-3-86446-284-9
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Hinweise für die Lagerung und Beladung von Streustoffen für den Winterdienst" (H LaStreu), Ausgabe 2020, herausgegeben.
Die für Feuchtsalz oder Flüssigstreuung erforderliche Sole kann in Salzlöseanlagen aus festem Streusalz hergestellt oder als Sole bezogen werden. Als Streusalz wird überwiegend Natriumchlorid eingesetzt. Das Streusalz ist auf den Betriebsstandorten für den Winterdienst, d.h. Gehöfte und Stützpunkte der Autobahn- und Straßenmeistereien sowie Bauhöfe kommunaler Winterdienstbetreiber, in ausreichender Menge zu lagern, so dass... Mehr lesen 49,00 EUR (FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt.  |
 |
|
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen veröffentlicht exquisite Abstrakte und Literaturbesprechungen für die Fachwelt.
Die „DOKUMENTATION STRASSE“ ist hier frei zugänglich.
DOKUMENTATION STRASSE ist ein Referatedienst in deutscher Sprache und informiert über Aufsätze in Fachzeitschriften und Schriftenreihen, über Forschungsberichte und Bücher des In- und Auslandes auf den Gebieten der Verkehrsplanung, der Straßenbau- und Straßenverkehrstechnik. Die Zahl der regelmäßig bearbeiteten Zeitschriften und Reihen beträgt zur Zeit etwa 200. Die kurzgefassten Inhaltsangaben (Referate) werden von sachkundigen Mitarbeitern verfasst und sollen den fachlich Interessierten möglichst so weit informieren, dass er entscheiden kann, ob es für ihn interessant ist, einen Beitrag im Original zu lesen.
Jeden Monat werden etwa 100 Referate eingearbeitet und auch als monatlich fortlaufendes PDF gebündelt zur Verfügung gestellt, die auch für eine spätere Suche wertvoll bleiben. Deshalb wird jedes Referat beim Erscheinen in mindestens eine der 166 Sachgruppen eingeordnet der folgenden Hauptabschnitte:
0. Allgemeines 1. Straßenverwaltung 2. Straßenfinanzierung 3. Rechtswesen 4. Bauwirtschaft 5. Straßenplanung 6. Straßenverkehrstechnik 7. Erd- und Grundbau 8. Tragschichten 9. Straßenbaustoffe, Prüfverfahren 10. Versuchsstraßen, Großversuchsanlagen 11. Straßen- und Flugplatzbefestigungen 12. Erhaltung von Straßen 13. Straßenbaumaschinen 14. Fahrzeug und Fahrbahn 15. Straßenbrücken, Straßentunnel 16. Unterhaltungs- und Betriebsdienst 17. Straßenbau in Entwicklungsländern
Die seit 1961 erscheinende „DOKUMENTATION STRASSE" umfasst bis heute rd. 76.400 Titel.
Die „DOKUMENTATION STRASSE“ ist hier frei zugänglich.
|
|
„Luftqualität an Straßen 2021" |
|
„Nach allen Regeln der Kunst“ werden die Inhalte zum diesjährigen Kolloquium „Luftqualität an Straßen“ live gestreamt und die gesamte Veranstaltung online „gezoomt“. So kann jede Expertin und jeder Experte, jeder Interessierte an dem aktuellen Programm teilhaben. Wir bieten hier ein sehr interessantes Angebot für Firmen, sich dem Fachpublikum zu präsentieren.
Neben der Möglichkeit zu einer Teilnahme bei unserer online-Ausstellung können Sie eine Anzeige buchen. Diese Anzeige wird im Tagungsband zur Veranstaltung veröffentlicht. Beachten sie bitte das anhängende Angebot. Die Teilnehmer erhalten zum Veranstaltungstermin diesen gedruckten Tagungsband; mit zeitlichem Versatz werden die Inhalte auch online veröffentlicht.
Außer fachlich relevanten Informationen kann noch etwas mehr in den Umschlag mit den Teilnehmerunterlagen. Wenn Sie einen Flyer o.ä. mitgeben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Angebot im Anhang.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. PS: Frühere Tagungsdokumentationen zum Kolloquium „Luftqualität an Straßen“ sind hier einsehbar: [Auswahlliste für Jahrgänge beachten; oder in der Suchzeile im Anschluss an die Themenbuttons filtern].
|
|
Neues FGSV Verlags-Logo
Mit frischem Logo startet der FGSV Verlag in das Jahr 2021. Das Logo zeichnet die äußere Form des Logos der FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen nach. Der Verlag der FGSV macht folgerichtig somit auch „der Form nach“ den Unternehmensverbund sichtbar. Kann man es deutlicher zeigen?
|
|
|
Die Anpassung des Logos gehört zu den Maßnahmen, die die FGSV profilschärfend für ihre Markenpositionierung umsetzt. In einem Rutsch zeigt der FGSV Verlag ab sofort im Internet sein neues Bild: zur Homepage des FGSV Verlages
Die Qualität von Shop und Inhalten wird kontinuierlich verfeinert. Ihre weiteren Anregungen aus der Praxis werden gerne entgegengenommen: info@fgsv-verlag.de. Der FGSV Verlag vertreibt die Regelwerke und Wissensdokumente der FGSV, die ihre Aufgabe auf einen Nenner bringt: „Wir schaffen Grundlagen für den Verkehr von Morgen“.
|
|
|
Bonusmaterial im FGSV Reader Premiumausstattung:
|
|
- „Empfehlungen für die Schadensdiagnose und die Bauliche Erhaltung von AKR-geschädigten Fahrbahndecken aus Beton" (Hrsg. BASt) (FGSV 8231)
- „Leistungsheft für den Straßenbetrieb auf Bundesfernstraßen" (Hrsg. BMVI) (FGSV 964)
Die beiden Titel (FGSV 8231) und (FGSV 964) sind im Premiumpaket des FGSV Readers neu aufgenommen worden. Sie stehen Abonnenten dort ab sofort zur Verfügung. Das Premiumpaket enthält alle Veröffentlichungen der FGSV aus dem Bereich Straßenverkehrstechnik und Straßenbautechnik, fachrelevante Fremdtitel sowie aktuelle Gesetztestexte und weiteres Bonusmaterial. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Veröffentlichungsverzeichnis 2021 der FGSV
Jährlich werden die Technischen Regelwerke der FGSV und weitere Veröffentlichungen mit diesem Verzeichnis angezeigt. Das Veröffentichungsverzeichnis 2021 der FGSV dient zu Ihrer Information über Wissensquellen, Fachveröffentlichungen und fachrelevante Angebote. Neben der PDF-Variante zum kostenfreien Download finden Sie nachstehend die Möglichkeit der Darstellung des Veröffentlichungsverzeichnis 2021 als Online-Blätterkatalog. Gerne können Sie auch per Mail kostenlos ein gedrucktes Exemplar auf dem Postweg anfordern.
Veröffentlichungsverzeichnis 2021 der FGSV (PDF)
Veröffentlichungsverzeichnis 2021 der FGSV (Online-Blätterkatalog)
|
|
|
- FGSV 287: RBSV - Richtlinien für Bemessungsfahrzeuge und Schleppkurven zur Überprüfung der Befahrbarkeit von Verkehrsflächen, Ausgabe 2020
- FGSV 541: M BLG - Merkblatt über Böschungen im Lockergestein, Ausgabe 2021
- FGSV 597: TL BuB E-StB 20: Technische Lieferbedingungen für Bodenmaterialien und Baustoffe für den Erdbau im Straßenbau, Ausgabe 2020
- FGSV 633: M SoB - Merkblatt für Schichten ohne Bindemittel, Ausgabe 2020
- FGSV 816: M RC-AKR - Merkblatt über den Einsatz rezyklierten Beton aus AKR-geschädigten Betondecken im Straßenbau, Ausgabe 2021
|
|
- FGSV-Kolloquium "Luftqualität an Straßen": 24. und 25. März 2021 (Livestream)
- HEUREKA '21 - Optimierung in Verkehr und Transport: 13. und 14. April 2021 (Online-Konferenz)
- "Asphaltstraßentagung 2021": 21. und 22. September 2021
- FGSV-Kolloquium "Straßenbetrieb 2021": 28. und 29. September 2021
- "Betonstraßentagung 2021": 5. und 6. Oktober 2021
- FGSV-Kolloquium "Intelligentes Verkehrsmanagement 2021": 25. und 26. November 2021
- FGSV-Kolloquium "Kommunales Verkehrswesen": 3. und 4. Februar 2022
- "Landschaftstagung 2022": 4. bis 6. Mai 2022
- "Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" mit der begleitenden Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2022": 5. bis 7. Oktober 2022
Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV
|
|
Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: {EMAIL}) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: FGSV Verlag GmbH Wesselinger Straße 15-17 50999 Köln Deutschland Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30
Amtsgericht Köln HRB 26602 USt.-Id.-Nr.: DE174707153
V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV: Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)
Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
|