Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},
mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.
Neuerscheinungen:
FGSV 390/4 AP BeRad - Arbeitspapier Betrieb von Radverkehrsanlagen
Ausgabe 2021, 40 S. A 5 (W 2), ISBN 978-3-86446-300-6
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier Betrieb von Radverkehrsanlagen“ (AP BeRad), mit einer Ausgabe 2021 herausgegeben.
Sowohl im Alltagsradverkehr als auch im Freizeit- und touristischen Radverkehr ist der Betrieb entscheidend für die Angebotsqualität von Radwegeverbindungen und damit ein wesentlicher Baustein für die Förderung des Radverkehrs.
Das Arbeitspapier „Betrieb von Radverkehrsanlagen“ stellt den dafür erforderlichen Aufgabenumfang zusammen. Hierfür werden die unterschiedlichen Arten.... Mehr lesen 24,50 EUR
FGSV 284/3 H EBRA - Hinweise zur einheitlichen Bewertung von Radverkehrsanlagen
Ausgabe 2021, 36 S. A 4 (W 1), ISBN 978-3-86446-296-2
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Hinweise zur einheitlichen Bewertung von Radverkehrsanlagen“ (H EBRA), mit einer Ausgabe 2021 herausgegeben.
Die H EBRA beschreiben ein Verfahren, um insbesondere für den Alltagsradverkehr derartige Bewertungen streckenbezogen auf eine objektivere Grundlage zu stellen und Netzabschnitte mit Handlungsbedarf zügig erkennen zu können. Die Bewertung erfolgt aus Nutzersicht.
Die einheitliche Verfahrensweise erspart .... Mehr lesen 42,80 EUR
FGSV 284/1 H RSV - Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten
Ausgabe 2021, 76 S. A 4 (W 1), ISBN 978-3-86446-291-7
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten“ (H RSV), mit einer Ausgabe 2021 herausgegeben. Die H RSV ersetzen das FGSV-Arbeitspapier „Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen“, Ausgabe 2014.
Radschnellverbindungen (RSV) und Radvorrangrouten (RVR) sind Verbindungen im Radverkehrsnetz, die den Zweck haben, bedeutende Quelle-Ziel-Potenziale des Alltagsradverkehrs durch einen hohen und ein zügiges Radfahren ermöglichenden Standard für den Radverkehr zu erschließen. Wo die voraussichtliche Nachfrage .... Mehr lesen 57,10 EUR
V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV: Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)
Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich