Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.



Neuerscheinungen:

STLK-StB - Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau - Ausgaberate Juni 2021

Der Querschnittsausschuss QA 6 „Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit der neuen Ausgaberate 06/21 unter Berücksichtigung aktueller Regelwerke, der Stellungnahmen der Länder sowie der Spitzenverbände der Bauwirtschaft die Leistungsbereiche
LB 105 „Verkehrssicherungen an Arbeitsstellen (4. Auflage),
LB 115 „Pflasterdecken, Plattenbeläge, Einfassungen“ (5. Auflage),
LB 117 „Verbau, Gründung“ (5. Auflage) und
LB 122 „Korrosionsschutz von Stahl“ (4. Auflage)

des Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) fortgeschrieben. Mit dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau (ARS) des BMVI 15/2021 vom 7. Juli 2021 ist die aktuelle Ausgabe des STLK bekannt gegeben worden. Die Gelbentwürfe LB 805, 817 und 822 sind zurückgezogen worden. Zukünftig werden keine Gelbentwürfe mehr herausgegeben.

Der LB 105 enthält zudem die Anlage 1 zu Aufbau und Betrieb von mobilen Stauwarnanlagen.

Der von der FGSV erstellte Datenträger mit dem STLK-Ausgabestand Juni 2021 enthält die aktuell gültige digitale Fassung für die Datenverarbeitung (AVA-Programme) des STLK in den Formaten LK/LB.

Die Buchausgaben werden vorzugsweise im FGSV Reader digital veröffentlicht. Damit kann der STLK für den Reader separat im Abonnement bezogen werden. Das FGSV Reader-Paket „STLK-StB“ beinhaltet in der Grundausstattung alle aktuellen 33 LB sowie die früheren Ausgaben im Archiv. Auch der Einzelbezug eines oder mehrerer LB für den FGSV Reader ist möglich.

Alle Einzelpreise und Bezugsformen für die „STLK-StB Buchausgaben“ sind der Bestellübersicht zu entnehmen. Sämtliche Texte des STLK liegen auch auf Datenträgern vor, Formate (LB/LK) und Bezugsbedingungen auf Anfrage.

Der STLK ist eine nach Leistungsbereichen gegliederte Sammlung standardisierter, datenverarbeitungsgerechter Texte zur Beschreibung von Standardleistungen im Straßen- und Brückenbau. Dabei werden vorwiegend Bauleistungen beschrieben, aber auch Ingenieurleistungen und in geringem Umfang Lieferleistungen. Der Katalog für den Straßen- und Brückenbau (daneben gibt es noch weitere Kataloge z. B. für den Hochbau, Wasserbau oder die Deutsche Bahn) umfasst zurzeit 33 Leistungsbereiche, die laufend aktualisiert werden und in digitaler Form zur Bearbeitung mit Hilfe spezieller Software (AVA-Programme) oder auch als Buchausgabe erhältlich sind.
 
STLK - Ausgaberate März 2021
  Übersicht über den STLK-StB
    Bestellformular für die STLK-StB Buch- und Datenträgerausgabe
  STLK-StB für den FGSV Reader





zuletzt erschienen:

FGSV 168/3
EIV - Empfehlungen für Inputdaten zur Raumstruktur und zum Verkehrsangebot für Verkehrsnachfragemodelle (Gedruckt / PDF)
Ausgabe 2021, 64 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86446-290-0

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Empfehlungen für Inputdaten zur Raumstruktur und zum Verkehrsangebot für Verkehrsnachfragemodelle“ (EIV), mit einer Ausgabe 2021 herausgegeben.

In diesen Empfehlungen werden Daten behandelt, die als Input für Personenverkehrsmodelle zur Abbildung von Raumstruktur und Verkehrsangebot benötigt werden (kurz: Inputdaten). Die Empfehlungen stellen übliche Datenbedarfe von Verkehrsmodellen dar, die Anforderungen an solche Daten sowie mögliche Verfahrensweisen zur Nutzbarmachung der Daten. Die Empfehlungen orientieren sich.... Mehr lesen


50,00 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.

Jetzt bestellen






Regelwerke der Kategorie 2
FGSV 390/4
AP BeRad - Arbeitspapier Betrieb von Radverkehrsanlagen
Ausgabe 2021, 40 S. A 5 (W 2), ISBN 978-3-86446-300-6

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier Betrieb von Radverkehrsanlagen“ (AP BeRad), mit einer Ausgabe 2021 herausgegeben.

Sowohl im Alltagsradverkehr als auch im Freizeit- und touristischen Radverkehr ist der Betrieb entscheidend für die Angebotsqualität von Radwegeverbindungen und damit ein wesentlicher Baustein für die Förderung des Radverkehrs.

Das Arbeitspapier „Betrieb von Radverkehrsanlagen“ stellt den dafür erforderlichen Aufgabenumfang zusammen. Hierfür werden die unterschiedlichen Arten.... Mehr lesen


24,50 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.

Jetzt bestellen







Wissensdokument der Kategorie 2

 in Kürze erscheinen:


  • FGSV 766: M TA - Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt, Ausgabe 2021
  • FGSV 343/2: H PA FRS - Hinweise zur Planung und Ausschreibung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen, Ausgabe 2021




  FGSV-Veranstaltungskalender:


  • "Asphaltstraßentagung 2021": 21. und 22. September 2021
  • "Betonstraßentagung 2021": 5. und 6. Oktober 2021
  • FGSV-Kolloquium "BIM in der FGSV" (Web-Seminar): 19. Januar 2022

  • FGSV-Kolloquium "Kommunales Verkehrswesen": 3. und 4. Februar 2022

  • FGSV-Symposium " Verkehrssicherheit von Straßen" mit Auditorenforum: 7. und 8. März 2022

  • FGSV-Symposium " Verkehrssicherheit von Straßen" mit Auditorenforum: 21. und 22. März 2022
  • FGSV-Kolloquium "Straßenbetrieb 2022": 5. und 6. April 2022
  • "Landschaftstagung 2022": 5. und 6. Mai 2022
  • "Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" mit der begleitenden Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2022": 5. bis 7. Oktober 2022

          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV




FGSV Reader


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:






Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: {EMAIL}) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich