Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.




Neuerscheinung:

FGSV 261
M AQ - Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen
Ausgabe 2022, 112 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86446-334-1, mit dem Anhang 4 „Ergänzende Erläuterungen zu den einzelnen Abschnitten des M AQ" auf USB (PDF) sowie zum Download, ersetzt Ausgabe 2008 sowie das Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen (M AmS), Ausgabe 2000.

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun mit einer neuen Ausgabe 2022 das „Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen" (M AQ) herausgegeben. Es ersetzt die gleichnamige Ausgabe 2008 und das M AmS, Ausgabe 2000.

Der Bau, die Unterhaltung und die Nutzung von Straßen sind mit Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft verbunden. Gemäß   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist der Verursacher eines Eingriffes verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu unterlassen. Lassen sich diese bei dem Neu- und Ausbau von Straßen nicht durch die Lage der Trasse vermeiden, so sind andere Möglichkeiten der Vermeidung zu nutzen.

Bei Zerschneidung von Lebensräumen können durch die Anlage von Querungshilfen... Mehr lesen



75,50 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen








Regelwerk der Kategorie 2

zuletzt erschienen:

FGSV 298/1
MAZS - Merkblatt für die Ausbildung und Zertifizierung für das Sicherheitsaudit von Straßen
Ausgabe 2022, 40 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86446-338-9, ersetzt Ausgabe 2009

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun mit einer neuen Ausgabe 2022 das „Merkblatt für die Ausbildung und Zertifizierung für das Sicherheitsaudit von Straßen" (MAZS) herausgegeben. Es ersetzt das "Merkblatt für die Ausbildung und Zertifizierung der Sicherheitsauditoren von Straßen" aus dem Jahre 2009.

Die „Richtlinien für das Sicherheitsaudit von Straßen“ (RSAS), Ausgabe 2019, regeln das Vorgehen bei der Durchführung von Sicherheitsaudits von Straßen. Dabei wird deutlich, dass nicht nur an den Verfahrensablauf bei der Auditierung, sondern auch an die Auditorinnen und Auditoren selbst hohe Qualitätsanforderungen gestellt werden. Eine erfolgreich bestandene Ausbildung gemäß diesem Merkblatt MAZS ... Mehr lesen



33,60 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen








Regelwerk der Kategorie 2

Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2022:

Die Ausstellerliste ist online

In den Dortmunder Westfalenhallen präsentieren sich vom 5. bis 7. Oktober 2022 über 150 Aussteller im Rahmen der Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2022". Firmen und Unternehmungen aus dem gesamten Gebiet des Straßen- und Verkehrswesens freuen sich auf den Besuch vieler Fachleute aus Nah und Fern.

Schauen Sie sich zur Einstimmung jetzt schon das an:

Ausstellerliste
Übersichtsplan
Besuchen Sie „Straßen und Verkehr 2022"
 

Ein Besuch in den Westfalenhallen lohnt sich in jedem Fall: die exzellente und vielfältige Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2022", wird umrahmt von den Vortragssälen zum „Deutschen Straßen- und Verkehrskongress“ der FGSV.

„Straßen und Verkehr 2022“ ist die Gelegenheit für alle Fachleute im Straßenwesen, miteinander ins Gespräch zu kommen und im Gespräch zu bleiben.

Der Besuch der Fachausstellung ist kostenlos, Registrierung notwendig und erbeten.


„Feier-Abend" in Dortmund

Die große FGSV-Abendveranstaltung zum Kongress findet in der Lounge des Signal Iduna Parks statt.

Der Signal Iduna Park entfaltet auch außerhalb von Fußballspielen eine außergewöhnliche Stimmung. Schließlich ist das ein Ort, der für große Emotionen und pure Leidenschaft steht. In Deutschlands größtem Stadion fiebern mehr als 81.000 Menschen mit ihren Mannschaften mit.

Hier feiern wir nach dem 2. Tag des „Deutschen Straßen- und Verkehrskongresses 2022“ und der Ausstellung „Straßen und Verkehr 2022“.

Der Kartenverkauf läuft bis zum 14. September, und solange der Vorrat reicht. Haben Sie schon Ihr Ticket geordert? Sonst folgen Sie diesem Link:
Ticketkauf für den Feier-Abend im Westfalen-Stadion - „Die große FGSV-Abendveranstaltung zum Kongress in der Lounge des Signal Iduna Parks"

 
Reminder „Feier-Abend"
Alle Informationen zum „Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022“ und zu der begleitenden Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2022“:
 
Kongress-Homepage

 in Kürze erscheinen:


  • FGSV G 27: Wolfgang Wirth: Die Choreographie der Autostraße. Ein Beitrag zur Trassierungsgeschichte bis 1970, Ausgabe 2022

  FGSV-Veranstaltungskalender:



  • "Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" mit begleitender Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2022": 5. bis 7. Oktober 2022

  • FGSV-Kolloquium "Verkehrsnachfragemodelle": 9. November 2022

  • FGSV-Kolloquium "Kommunales Verkehrswesen": 23. und 24. Februar 2023

  • FGSV-Symposium "Verkehrssicherheit von Straßen 2023": 6. und 7. März 2023
  • FGSV-Gesteinstagung: 9. und 10. März 2023

  • FGSV-Erd- und Grundbautagung: 22. und 23. März 2023
  • FGSV-Symposium "Verkehrssicherheit von Straßen 2023": 27. und 28. März 2023

  • FGSV-Kolloquium "Luftqualität an Straßen" mit begleitender Fachausstellung: 19. und 20. April 2023
  • FGSV-Kolloquium "Intelligentes Verkehrsmanagement": 26. und 27. April 2023
  • FGSV-Asphaltstraßentagung: 3. und 4. Mai 2023

  • FGSV-Kolloquium "Straßenbetrieb" mit begleitender Fachausstelllung: 19. und 20. September 2023

  • FGSV-Betonstraßentagung: 27. und 28. September 2023

  • HEUREKA '24 - Optimierung in Verkehr und Transport: 13. und 14. März 2024
          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: {EMAIL}) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich