Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.




Neuerscheinungen:

FGSV 168/2
EVNM-PV - Empfehlungen zum Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen für den Personenverkehr (Gedruckt / PDF)
Ausgabe 2022, 256 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86446-335-8

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit einer Ausgabe 2022 die „Empfehlungen zum Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen für den Personenverkehr" (EVNM-PV) herausgegeben.

Verkehrsnachfragemodelle werden eingesetzt, um vorhandene Zustände in einem Verkehrsnetz zu analysieren und um die Wirkungen zukünftiger Entwicklungen oder geplanter verkehrlicher bzw. raumplanerischer Maßnahmen abzuschätzen. Sie dienen der Vorbereitung verkehrsplanerischer, betriebsplanerischer, verkehrstechnischer und verkehrspolitischer Entscheidungen.

Die EVNM-PV haben das Ziel,... Mehr lesen


Besuchen Sie das Einführungs-Kolloquium der FGSV: „Empfehlungen für Verkehrsnachfragemodelle im Personenverkehr" am 9. November 2022 in Köln (Maternushaus)

zur Anmeldung

- Teilnehmer der Veranstaltung erhalten die EVNM-PV vor Ort zum Sonderpreis (35,00 EUR)



56,60 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen








Regelwerk der Kategorie 2
FGSV G 27
Wolfgang Wirth - Die Choreographie der Autostraße - Ein Beitrag zur Trassierungsgeschichte bis 1970
Ausgabe 2022, 244 S. B 5, ISBN 978-3-86446-331-0, Redaktion Alexander Thewalt, Archiv für die Geschichte des Straßen- und Verkehrswesen

Die „Choreographie der Straße“ – welch schöner Begriff für eine scheinbar schrecklich trockene Materie, die Schöpfung von Raumkurven und ihr mathematischer Hintergrund. Trassierung – das sind relativ anschauliche verstaubte Grafiken aus der Vorlesung und … Tabellen Tabellen Tabellen, Rechenformeln und wieder Tabellen.

Steigt man aber ein in diese Choreographie und taucht ein in die Welt der kontinuierlichen und diskontinuierlichen Linien, Geraden, Kurven, Übergangsbögen, Steigungen, Ausrundungen, Radien, Querschnittsbreiten und schließlich mathematisch definierten Körper, versteht man den Begriff Choreographie der Straße. Nicht umsonst heißt der Übersichtslageplan auf I talienisch „Corografia“, was auf die verschiedenen Bedeutungen des griechischen Wortes choros (Bewegung des Chores im griechischen Theater, Tanz, Raum) zurückzuführen sein könnte.

Wolfgang Wirth ist ein Erzähler und Bändiger dieser... Mehr lesen



35,00 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen








  Die Choreographie der Autostraße - Ein Beitrag zur Trassierungsgeschichte bis 1970

zuletzt erschienen:

FGSV 261
M AQ - Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen
Ausgabe 2022, 112 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86446-334-1, mit dem Anhang 4 „Ergänzende Erläuterungen zu den einzelnen Abschnitten des M AQ" auf USB (PDF) sowie zum Download, ersetzt Ausgabe 2008 sowie das Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen (M AmS), Ausgabe 2000.

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun mit einer neuen Ausgabe 2022 das „Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen" (M AQ) herausgegeben. Es ersetzt die gleichnamige Ausgabe 2008 und das M AmS, Ausgabe 2000.

Der Bau, die Unterhaltung und die Nutzung von Straßen sind mit Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft verbunden. Gemäß   Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist der Verursacher eines Eingriffes verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu unterlassen. Lassen sich diese bei dem Neu- und Ausbau von Straßen nicht durch die Lage der Trasse vermeiden, so sind andere Möglichkeiten der Vermeidung zu nutzen.

Bei Zerschneidung von Lebensräumen können durch die Anlage von Querungshilfen... Mehr lesen



75,50 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen








Regelwerk der Kategorie 2

  FGSV-Veranstaltungskalender:


  • FGSV-Kolloquium "Verkehrsnachfragemodelle": 9. November 2022   - zur Anmeldung

  • FGSV-Kolloquium "Kommunales Verkehrswesen": 23. und 24. Februar 2023

  • FGSV-Symposium "Verkehrssicherheit von Straßen 2023": 6. und 7. März 2023
  • FGSV-Gesteinstagung: 9. und 10. März 2023

  • FGSV-Erd- und Grundbautagung: 22. und 23. März 2023
  • FGSV-Symposium "Verkehrssicherheit von Straßen 2023": 27. und 28. März 2023

  • FGSV-Kolloquium "Luftqualität an Straßen" mit begleitender Fachausstellung: 19. und 20. April 2023
  • FGSV-Kolloquium "Intelligentes Verkehrsmanagement": 26. und 27. April 2023
  • FGSV-Asphaltstraßentagung: 3. und 4. Mai 2023

  • FGSV-Kolloquium "Straßenbetrieb" mit begleitender Fachausstelllung: 19. und 20. September 2023

  • FGSV-Betonstraßentagung: 27. und 28. September 2023

  • HEUREKA '24 - Optimierung in Verkehr und Transport: 13. und 14. März 2024

  • „Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" mit begleitender Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2024": 23. bis 25. Oktober 2024 in Bonn
          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: {EMAIL}) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich