Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.




Neuerscheinung:

FGSV G 109
Automobil und Architektur
240 S. broschiert, 16,5 x 24,2 cm, Ausgabe Oktober 2023, Autor: Erik Wegerhoff, Verlag: Klaus Wagenbach, ISBN 978-3-8031-3733-3

Wohin mit dem „Ruhenden Verkehr“? Tankstelle, Drive-in oder Parkhaus - allesamt Beispiele auto-naher Bauten. Das Verhältnis von Automobil und Immobilie reicht weit über diese Straßenrandphänomene hinaus.

Das Auto beeinflusst als ungleich beweglicherer Gegenspieler die Architektur von der Moderne bis in die Gegenwart. Der Architekturhistoriker Erik Wegerhoff erzählt erstmals die Geschichte dieser besonderen Beziehung von Bewegung und Statik: Er widmet sich Le Corbusiers Faszination für Rennautos, der Schönheit der Gerade, Erich Mendelsohns Mossehaus als Beruhigungsmittel für den Berliner Verkehr, einem Land ohne Fußgänger, dem Kampf des ADAC gegen die Parkraumnot, einer Therme am Ende der Straße – und der ökologisch bedingten Bremsbewegung von Auto und Architektur. Wie nebenbei entsteht... Mehr lesen

32,00 EUR

inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandspesen


Jetzt bestellen
  Automobil und Architektur

zum Thema auch beim FGSV Verlag erhältlich:

FGSV 283: EAR 23 - Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs, Ausgabe 2023 >BESTELLEN<


FGSV
222: ERS - Empfehlungen für Rastanlagen an Straßen, Ausgabe 2011 >BESTELLEN<


FGSV 240: Hinweise zu Park+Ride (P+R) und Bike+Ride (B+R), Ausgabe 2018 >BESTELLEN<


FGSV 041/1: Fachbuch: Hinweise und Empfehlungen zur Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit für Parkbauten aus Beton, Autoren: Lohmeyer, Gottfried; Ebeling, Karsten, Verlag: Bau + Technik, 3. Auflage 2019 >BESTELLEN<

FGSV Veranstaltungen:


Die Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2024“ findet vom 23. bis 25. Oktober 2024 im World Conference Center Bonn (zur Homepage des World Conference Centers Bonn) statt.

Sie begleitet den „Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2024“ der FGSV (zur Homepage der FGSV).


Erste Informationen für interessierte Aussteller:

Ausstellerinformationen (PDF)

„Straßen und Verkehr 2024“ ist die Gelegenheit für alle Fachleute im Straßenwesen, miteinander ins Gespräch zu kommen und im Gespräch zu bleiben. In Dortmund 2022 begrüßten 164 Aussteller die rund 1.800 Besucher, Verantwortliche von Baufirmen, Ingenieurbüros, Hochschulen, Verbänden, Verwaltungen und weiteren mehr.

Ausstellen können alle Firmen und Institutionen, die in den Bereichen Straßen- und Verkehrsplanung, Straßenbau und Verkehrstechnik oder Umwelttechnik tätig sind: alle, die ihre Produkte und Dienstleistungen der Fachwelt direkt bekannt machen wollen.
Auch internationale Aussteller sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2024"

Sichern Sie jetzt Ihr Ticket für das 1. FGSV-Symposium BIM-OKSTRA® in Köln

Am 28. und 29. Februar 2024 findet im KOMED in Köln das FGSV-Symposium statt, das sich der digitalen Zukunft des Bauwesens widmet. Dies ist Ihre Chance, von renommierten Experten wie Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner und Dipl.-Math. Gerd Kellermann über die neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Bauens zu lernen.

Das Symposium beginnt mit einem Willkommenskaffee und bietet Einblicke in Themen wie Building Information Modeling (BIM), Georeferenzierung und die Erstellung digitaler Zwillinge. Am zweiten Tag erwartet Sie eine Diskussion über Fachobjekte, OKSTRA Schema und die Integration von BIM in Netzwerke.

>zur Anmeldung<

Anmeldung FGSV-Symposium BIM-OKSTRA

HEUREKA '24 - Optimierung in Verkehr und Transport

Zur HEUREKA '24 am 13. und 14. März 2024 in Stuttgart haben Sie interessante Werbemöglichkeiten, um auf Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio aufmerksam zu machen.

Vor Ort bietet Ihnen die FGSV in Zusammenarbeit mit dem FGSV Verlag die Möglichkeit einer Firmenpräsentation im Rahmen einer kleinen Fachausstellung.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, mit einer Anzeigenwerbung im Veranstaltungskatalog, der vor Ort an alle Teilnehmenden der Veranstaltung ausgegeben wird, für Ihr Unternehmen zu werben.

Weitere Details zu den unterschiedlichen Werbeformen stehen im Bestellformular (PDF). Senden Sie uns Ihren ausgefüllten Auftrag an: anzeigen@fgsv-verlag.de

aus dem FGSV Verlag:

Veröffentlichungsverzeichnis 2024

Alle gültigen Regelwerke und Wissensdokumente der FGSV sowie weitere Fachveröffentlichungen und fachrelevante Angebote sind in dem aktuellen Verlagsverzeichnis zusammengestellt.

Das jährliche Verzeichnis aller FGSV-Veröffentlichungen im FGSV Verlag ist ein unverzichtbares Handwerkszeug für alle Fachleute, die den „Stand der Dinge" zum Stichtag übersichtlich an der Hand haben müssen.

Das qualifizierte Stichwort- sowie das umfangreiche Abkürzungsverzeichnis führen rasch zum Ergebnis.

Das FGSV-Veröffentlichungsverzeichnis 2024 ist verfügbar

Veröffentlichungsverzeichnis - Gesamtverzeichnis Stand: Januar 2024

  FGSV-Veranstaltungskalender:

 
  • FGSV-Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen 2024", mit Auditforum: 19. und 20. Februar 2024

  • 1. BIM- und OKSTRA®-Symposium: 28. und 29. Februar 2024
  • HEUREKA '24 - Optimierung in Verkehr und Transport: 13. und 14. März 2024

  • FGSV-Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen 2024", mit Auditforum: 18. und 19. März 2024
  • „Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" und begleitende Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2024" mit der Sonderausstellung „100 Jahre FGSV – Wege in die Zukunft“: 23. bis 25. Oktober 2024 in Bonn

          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: {EMAIL}) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich