Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},
mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.
Neuerscheinung:
FGSV 443 A AP GPR A - Arbeitspapier Anwendung des Georadarverfahrens zur Substanzbewertung von Straßen - Teil A: Bestimmung von Schichtdicken des Oberbaus von Verkehrsflächenbefestigungen mit dem Georadar-Impulssystem Ausgabe 2024, 20 S. A 4 (W 2), ISBN 978-3-86446-381-5 Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit einer Ausgabe 2024 das „Arbeitspapier Anwendung des Georadarverfahrens zur Substanzbewertung von Straßen - Teil A: Bestimmung von Schichtdicken des Oberbaus von Verkehrsflächenbefestigungen mit dem Georadar-Impulssystem" (AP GPR A) herausgegeben. Es ersetzt die Ausgabe 2016.
Die Thermografie bzw. Infrarot (IR)-Thermografie ist ein kontaktloses, bildgebendes Verfahren, bei dem Wärmestrahlung (Infrarotlicht) in elektrische Signale umgewandelt und visualisiert wird. Für die erstmals aufgestellten H IR wurden die... Mehr lesen
23,10 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt.
zuletzt erschienen:
FGSV 610/10 Lieferung März 2024 zu den TP Gestein-StB Ausgabe März 2024, 26 S. A 5 (R 1), banderoliert Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die Lieferung März 2024 zu den „Technischen Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau" (TP Gestein-StB) herausgegeben. Sie ergänzt die Sammlung der TP Gestein-StB (FGSV 610).
Die Sammlung „Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau“ (TP Gestein-StB) unterliegt einer... Mehr lesen
20,80 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt.
FGSV 248/3 HITS - Hinweise zu innovativen Technologien und Methoden der Umweltplanung im Straßenbau Ausgabe 2024, 52 S. A 4 (W 1), ISBN 978-3-86446-393-8 Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit einer Ausgabe 2024 die „Hinweise zu innovativen Technologien und Methoden der Umweltplanung im Straßenbau" (HITS) herausgegeben.
Erfolgreicher und effizienter Schutz von Arten, Schutzgebieten oder Lebensräumen sind bei der Realisierung vieler Infrastrukturprojekte notwendig. Ein Mangel an geeigneten landschaftspflegerischen Maßnahmen (LPM) oder ineffektive und teure Technologien können Verzögerungen und Scheitern bedeuten.
FGSV 368/9 TL transportable LSA - Technische Lieferbedingungen für transportable Lichtsignalanlagen Ausgabe 2023, 20 S. A 5, Herausgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr Die „Technischen Lieferbedingungen für transportable Lichtsignalanlagen“ (TL transportable Lichtsignalanlagen) enthalten Anforderungen an Gestaltung, Abmessung und Konstruktion sowie Prüfverfahren für transportable Lichtsignalanlagen, die nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und den „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)“ und nach den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen“ (ZTV-SA) als Verkehrssteuerung an Arbeitsstellen, im Bereich von Umleitungsstrecken, zur Schulwegsicherung oder zu ähnlichen Zwecken eingesetzt werden. 13,90 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt.
aus dem FGSV Verlag:
Der FGSV Verlag hat für alle interessierten Aussteller zur Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2024" zum Deutschen Straßen- und Verkehrskongress der FGSV einen schönen Infoflyer erstellt.
„Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" und begleitende Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2024" mit der Sonderausstellung „100 Jahre FGSV – Wege in die Zukunft“: 23. bis 25. Oktober 2024 in Bonn
FGSV-Kolloquium „Kommunales Verkehrswesen: 13. und 14. Februar 2025
FGSV-Kolloquium „Luftqualität an Straßen": 11. und 12. März 2025
FGSV-Landschaftstagung: 8. und 9. Mai 2025
FGSV-Asphaltstraßentagung: 21. und 22. Mai 2025
FGSV-Betonstraßentagung: 18. und 19. September 2025
FGSV-Kolloquium „Straßenbetriebsdienst": 23. und 24. September 2025
V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV: Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)
Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich