Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag {FIRSTNAME} {LASTNAME},

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.




Neuerscheinungen:

FGSV 820
M DBB - Merkblatt Durchgehend Bewehrte Betonfahrbahndecke
Ausgabe 2024, 36 S. A 5 (R 2), ISBN 978-3-86446-404-1

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt Durchgehend Bewehrte Betonfahrbahndecke" (M DBB) mit einer Ausgabe 2024 herausgegeben.

Standardisiert werden in Deutschland Betonfahrbahndecken als unbewehrte Platten mit Quer- und Längsfugen in regelmäßigen Abständen ausgeführt. In besonderen Fällen und bei ungünstigen Geometrien kommen feldweise bewehrte Platten zur Anwendung. Sie können jedoch auch als Durchgehend Bewehrte Betonfahrbahndecken (DBB) fugenlos, d. h. ohne Querfugen, ausgeführt werden. Seit der erstmaligen Anwendung
.... Mehr lesen


25,60 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
 Merkblatt Durchgehend Bewehrte Betonfahrbahndecke
FGSV 607
AP B-WPK - Arbeitspapier zur Vorgehensweise und Dokumentation bei der Durchführung der Betriebsbeurteilung und Kontrolle der WPK
Ausgabe 2024, 12 S. A 5 (W 2), ISBN 978-3-86446-411-9

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier zur Vorgehnsweise und Dokumentation bei der Durchführung der Betriebsbeurteilung und Kontrolle der WPK" (AP B-WPK) mit einer Ausgabe 2024 herausgegeben.

Für die Güteüberwachung von Baustoffgemischen für Schichten ohne Binde­mittel gelten die „Technischen Lieferbedingungen für Baustoffgemische zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau, Teil: Güteüber­wachung“ (TL G SoB-StB). In diesem Regelwerk sind die Vorgaben bezüglich Typprüfung, Betriebsbeurteilung und Güteüberwachung enthalten. Die Güte­überwachung....
Mehr lesen


11,60 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Arbeitspapier zur Vorgehensweise und Dokumentation bei der Durchführung der Betriebsbeurteilung und Kontrolle der WPK

zuletzt erschienen:

FGSV 041/2
Handbuch und Planungshilfe - Parkhäuser und Tiefgaragen
Ausgabe 2024, 496 S., 980 Bilder, Hardcover mit Gummiband, ISBN 978-3-86922-428-2, Autor: Ilja Irmscher, Hrsg. DOM publishers

Die komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Handbuchs Parkhäuser und Tiefgaragen formuliert eine praxisnahe und aktuelle Entwurfslehre. Die Planungshilfe stützt sich dabei sowohl auf deutsche als auch auf europäische Regelwerke und berücksichtigt darüber hinaus die EAR - Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs (FGSV 283).


Neben Grundlagen für die fachliche Planung vermittelt das Autorenteam um Ilja Irmscher, der seit mehr als 30 Jahren als Planer und Sachverständiger... Mehr lesen



198,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandspesen


Jetzt bestellen
 Parkhäuser und Tiefgaragen
FGSV 169/1
Ad-hoc-Arbeitspapier Deutschlandticket und Freizeitverkehr - Wechselwirkungen zwischen „Flatrate-ÖPNV" und Verkehrsmittelwahl in Freizeit und Tourismus (PDF)
Ausgabe 2024, 14 S. A 4 (W 2), ISBN 978-3-86446-412-6, (PDF) kostenfreier Download

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Ad-hoc-Arbeitspapier Deutschlandticket und Freizeitverkehr - Wechselwirkungen zwischen „Flatrate-ÖPNV" und Verkehrsmittelwahl in Freizeit und Tourismus" mit einer Ausgabe 2024 herausgegeben.

Im Jahr 2021 erschienen im FGSV Verlag die „Hinweise zur Berücksichtigung des Freizeitverkehrs bei der Gestaltung des ÖPNV“ (H FGÖ) (FGSV 169), die im Arbeitskreis „Freizeitverkehr und ÖPNV“ des Arbeitsausschusses „Öffentlicher Verkehr“ erstellt wurden. Kurze Zeit später erlebte die ÖV-Branche turbulente Entwicklungen.. Mehr lesen


kostenfreier Download (Link auf Verlags-Homepage)


  Ad-hoc-Arbeitspapier  Deutschlandticket und Freizeitverkehr  Wechselwirkungen zwischen „Flatrate-ÖPNV" und Verkehrsmittelwahl in Freizeit und Tourismus

  FGSV-Veranstaltungskalender:

 

  • FGSV-Workshop „Internationaler FAP-Workshop" („Friction after Polishing", Griffigkeitsprüfung nach Wehner/Schulze): 11. und 12. Februar 2025

  • FGSV-Kolloquium „Kommunales Verkehrswesen: 13. und 14. Februar 2025

  • FGSV-Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen", mit Auditorenforum: 17. und 18. Februar 2025
  • FGSV-Kolloquium „Luftqualität an Straßen": 11. und 12. März 2025

  • FGSV-Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen", mit Auditorenforum: 31. März und 1. April 2025
  • FGSV-Kolloquium „Entwässerung": 3. und 4. April 2025
  • FGSV-Landschaftstagung: 8. und 9. Mai 2025
  • FGSV-Asphaltstraßentagung: 21. und 22. Mai 2025
  • FGSV-Betonstraßentagung: 17. und 18. September 2025
  • FGSV-Kolloquium „Straßenbetrieb": 23. und 24. September 2025

  • FGSV-Kolloquium „Intelligentes Verkehrsmanagement": 29. und 30. September 2025

          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: {EMAIL}) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich