| MS-Visual-C++: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen |
| 1. Starten
Sie die Visual-C++-Entwicklungsumgebung. Gehen Sie beim Menü Datei auf Neu und dann Projekt (oder
schneller mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+N). Hinweis: Als Listing wird ein einfaches Beispiel bestehend aus den Dateien main.c, modul.c und modul.h verwendet. ![]() 2. Wählen
Sie jetzt beim Projekttyp Allgmein
die Vorlage Leeres
Projekt aus. Vergeben Sie auch einen Namen für
das Projekt (hier lautet der Name modul).
Wenn Sie die Vorgaben nicht verwenden wollen, können Sie das
Verzeichnis, wo das Projekt gespeichert werden soll mit Speicherort und
den Verzeichnisnamen mit Projektmappennamen
verändern.
![]() 3. Jetzt
finden Sie Ihr Projekt im Verzeichnisbaum, genauer im
Projektmappen-Explorer, links von der Entwicklungsumgebung wieder.
![]() 4. Klicken
Sie jetzt den Ordner Headerdateien
mit der rechten Maustaste an und
wählen Sie im folgenden Kontext-Menü Hinzufügen im
Untermenü Neues
Element... aus.
![]() 5.
Wählen Sie bei den Vorlagen das Element Headerdatei (.h) aus
und geben
Sie den Namen (hier modul.h)
für den Header und (falls es wo anders wie bei der
Standardangabe sein soll) das Verzeichnis an, wo dieser
gespeichert werden soll.
![]() 6.
Jetzt finden Sie in der Projektübersicht beim
Verzeichnis Headerdateien
die entsprechende Headerdatei (hier modul.h)
wieder.
![]() 7. Wollen
Sie jetzt zu Ihrem Projekt eine Quelldatei hinzufügen,
müssen Sie nur bei der Projektübersicht den Ordner Quelldateien mit der
rechten Maustaste anklicken und über das
Kontext-Menü Hinzufügen
wieder Neues
Element... auswählen.
![]() 8.
Wählen Sie jetzt unter den Vorlagen C++-Datei (.cpp) aus
und geben Sie hierzu ebenfalls einen Namen (hier modul.c)
und das Verzeichnis an, wo diese
Datei anschließend gespeichert werden soll.
![]() 9.
Gehen Sie genauso mit den weiteren Quell- bzw. Headerdateien
vor, die
Sie ggf. für Ihr Projekt benötigen. Im folgenden
wurde noch eine
weitere Quelldatei main.c
hinzugefügt.
![]() 10.
Jetzt können Sie den Quellcode für die
einzelnen Dateien (main.c,
modul.c
und modul.h)
eingeben. Anwählen können Sie diese Dateien
über die Reiter des Texteditors oder links beim
Überblick der Dateien des Projektes im Projektmappen-Exporer.
In der Abbildung wurde der
Quellcode der Headerdatei modul.h
eingegeben. Anschließend
speichern Sie diese Datei (Mausklick auf das Diskettensymbol bzw. STRG+S
genügt) ab.
![]() 11.
Jetzt können Sie das Projekt über das
Menü Erstellen
mit modul erstellen
bauen und übersetzen lassen.
Selbstverständlich können Sie auch hierbei wieder nur
den
Compiler laufen lassen (über Erstellen * Kompilieren bzw.
STRG+F7).
![]() 12.
War der Quelltext fehlerfrei, dann hat der Compiler nichts
zum monieren
und Sie können daraufhin das Programm über das
Menü Debuggen
mit Starten ohne
Debugging (oder der Tastenkombination STRG+F5)
ausführen.
![]() Das Programm bei der Ausführung sieht dann wie folgt aus: ![]() Hinweis: Wie Sie einen reinen C-Compiler verwenden können und eine Release-Version erstellen können, wurde bereits im Abschnitt "Eine einzelne Quelldatei übersetzen" mit den Schritten 9 bis 11 beschrieben. |