| MS-Visual-C++: Eine einzelne Quelldatei übersetzen. |
1.
Starten Sie die Visual-C++-Entwicklungsumgebung. Gehen Sie beim
Menü Datei
auf Neu und
dann Projekt
(oder schneller mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+N).![]() 2. Wählen Sie jetzt bei den Vorlagen Leeres Projekt. Vergeben Sie auch einen Name für das Projekt (im Beispiel hallo). Wenn Sie die Vorgaben nicht verwenden wollen, können Sie das Verzeichnis, wo das Projekt gespeichert werden soll mit Speicherort und den Verzeichnisnamen mit Projektmappennamen verändern. ![]() 3. Anschließend finden Sie in der Entwicklungsumgebung das noch leere Projekt (hier hallo) vor. ![]() 4. Jetzt können Sie Ihre Quelldatei zum Projekt hinzufügen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner Quelldateien und wählen Sie im Kontextmenü zunächst Hinzufügen und dann Neues Element aus. ![]() 5.
Im nächsten Dialog-Fenster müssen Sie nun
auswählen, was
Sie zum Projekt hinzufügen wollen. In unserem Fall
wählen Sie C++-Datei
(.cpp) aus. Geben Sie hierbei auch gleich den Namen der
Quelldatei in Name
ein (hier hallo.c).
![]() 6. Geben Sie jetzt den gewünschten Quelltext im Texteditor ein. Die folgende Abbildung verwendet das einfache Hallo-Welt-Beispiel. ![]() 7.
Speichern Sie nun diesen Quelltext ab, indem Sie auf das
Diskettensymbol
drücken (bzw. mit der Tastenkombination STRG+S).
Als nächstes können Sie das Programm im
Menü Erstellen mit
hallo erstellen
bauen. Natürlich können Sie über den
Quelltext auch nur
den Compiler laufen lassen (Kompilieren
bzw. STRG+F7).
Das ausführbare Programm (*.exe)
finden Sie im Projekt-Verzeichnis von Visual C++ (falls in Schritt 2
nicht anders angegeben wurde).
![]() 8.
War der Quelltext fehlerfrei, dann hat der Compiler nichts
zum monieren
und Sie können daraufhin das Programm über das
Menü Debuggen
und dem Menü-Element Starten
ohne Debugging (oder mit der Tastenkombination STRG+F5)
ausführen.
![]() Das Programm bei der Ausführung: ![]() 9.
Standardmäßig
erzeugt VC++ Express eine ausführbare Debug-Version des
Programms
um es anschließend mit dem Debugger zu testen. Wegen der
Debug-Informationen ist der Speicherverbrauch des EXE-Programms
natürlich erheblich umfangreicher. Wollen Sie gleich ein
ausführbares und schlankes Programm ohne den
Debug-Informationen
erzeugen, brauchen Sie nur im Editor im Listenfeld den Wert von Debug auf Release setzen.
![]() 10.
Obwohl Sie hier ein C-Programm erstellt haben, wird das
Beispiel
dennoch als C++-Code kompiliert, was ja im Grunde nicht unbedingt
falsch ist, da C ja eine Untermenge von C++ ist. Um aber
tatsächlich eine reine Kompilierung in C vorzunehmen,
müssen
Sie die Projekteigenschaften ändern. Klicken Sie hierzu im Eigenschafts-Mangager das
entsprechende Projekt (Release oder Debug) mit der rechten Maustaste an
und wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften aus.
![]() 11.
Im sich jetzt öffnenden Dialog-Fenster
können Sie über Allgmeine
Eigenschaften, C/C++ in Erweitert die Option
Kompilierungsart
auf "Als C-Code
kompilieren (/TC)" einstellen. Jetzt wird ein reiner
C-Compiler für den Compilerlauf verwendet.
|