Bonusmaterial CD
Startseite
Weiterführendes
zum Buch
Weblinks
Listings
(Quellcodes)
vom Buch
Compiler
Anleitungen
Vollversionen
Übersicht
Online
Webseite
zum Buch
Extra
IT-Fachbuch
für Fachinformatiker
POSIX-Threads (PDF)
In eigener
Sache
Danksagung
|
|
|
|
| Kostenlose Vollversionen |
Damit Sie gleich mit dem Buch anfangen können, finden Sie hier
einige kostenlose Entwicklungsumgebungen wieder. Vorwiegend werden
hierbei die MS Windows-Anwender bedient. Für Linux/Unix-Anwender
ist dies auch nicht nötig, weil hierbei gleich der
Compiler mit der Distribution mitgeliefert wird. Trotzdem habe ich auch für
Linux-Anwender Code::Blocks mit auf die CD pressen lassen. Anleitungen
zum Buch, wie Sie die Compiler bzw. Entwicklungsumgebungen wie Anjuta,
KDevelop, g++, MS Visual C++ 2008 Express Editon und Code::Blocks
verwenden können, finden Sie ebenfalls hier auf der Buch-CD wieder.
| Microsoft Visual C++ 2008 Express Edition (SP1) |
| Die Entwicklungsumgebung von Microsoft
erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit bei
(Hobby-)Programmierern. Microsoft liefert hierzu alles nötige mit
um Programme in C und C++ zu erstellen. Natürlich werden auch
Tools zum Testen und Debuggen von Programmen oder ein Designer zum
"zusammenklicken" von Anwendungen und noch einiges mehr mitgeliefert.
Anleitungen zur Entwicklungsumgebung finden Sie ebenfalls auf der
Buch-CD hier wieder. Das setup.exe zu Entwicklungsumgebung finden Sie im Wurzelverzeichnis des Laufwerks unter dem Ordner VCExpress wieder (oder hier geht es direkt in das Verzeichnis).
|
| Code::Blocks ( Version 8.02 ) |
Code::Blocks ist eine Entwicklungsumgebung
für C und C++ die mit wxWidgets entwickelt wurde. Die
Entwicklungsumgebung ist, dank wxWidgets, neben Windows auch für
Linux/Unix und Mac OS X verfügbar. Ein weiteres Plus für die
Entwicklungsumgebung ist, dass diese mehrer Compiler wie GCC (Linux/Mac
OS X), MinGW (Win32), MS Visual C++ Free Toolkit 2008, Borland
C++-Compiler 5.5, OpenWatcom (Win32) usw. unterstützt. Anleitungen
zur Entwicklungsumgebung finden Sie ebenfalls auf der Buch-CD hier
wieder. Wollen Sie lieber die neueste Version von Code::Blocks oder den
Quellcode herunterladen, können Sie auch die Webseite http://www.codeblocks.org/downloads besuchen. Hier finden Sie auch weitere Code::Blocks-Versionen für andere Linux-Distributionen.
|
|
|