| MS-Visual-C++: MySQL-C-API verwenden |
|
1. Um
Anwendungen mit der MySQL-C-API zu erstellen benötigen Sie die
Bibliotheken und Headerdateien dazu, welche Sie immer in der neuesten
MySQL-Version vorfinden, die Sie von der Webseite http://dev.mysql.com/downloads/
herunterladen können. Die kostenlose Version für die
private
Anwendung lautet "MySQL
Community Server". Sie finden hier auch
gleich eine Installer-Version, wo Sie alles komfortabel mit typischen
Mausklicks auf die Next-Buttons installieren können.
2. Wenn Sie sich den Installer für MySQL heruntergeladen haben, können Sie Windowstypisch die Installation durchführen. Da die Headerdateien und Bibliotheken nicht automatisch bei der typischen Installation mitinstalliert werden, müssen Sie beim Setup Wizard bei Setup Type die Radioschaltfläche Custom auswählen. ![]() 3. Beim anschließenden Custom Setup müssen Sie zusätzlich noch die Features C Include Files / Lib Files zur Installation aktivieren und hinzufügen. Anschließend können Sie wieder dem typischen Installationsverlauf folgen. ![]() 4. Damit Ihre MySQL-Anwendungen auch ohne Probleme aus jedem Verzeichnis heraus ausführbar sind, empfehle ich Ihnen, libmysql.dll aus dem Bibliotheksverzeichnis, wo Sie MySQL installiert haben (bspw. C:\Programme\MySQL\MySQL_Server_5.1\lib\opt) in ein Windowstypsiches System-Verzeichnis (system oder system32 in C\:Windows) zu kopieren. Wenn Sie alles installiert haben und MySQL als Server (Dienst) läuft (ggf. ist ein Neustart nötig), können Sie anfangen, Anwendungen mit der MySQL-C-API zu erstellen. 5. Da hier für das Installations-Verzeichnis von MySQL C:\Programme\MySQL\ verwendet wurde, finden Sie dort im Verzeichnis C:\Programme\MySQL\MySQL_Server_5.1\include die Headerdateien und im Verzeichnis C:\Programme\MySQL\MySQL_Server_5.1\lib\opt die Release-Bibliothek. Voraussetzung, dass Sie Anwendungen mit der MySQL-API erstellen können, ist, dass Sie ein neuen Projekt wie im Abschnitt Eine einzelnen Quelldatei übersetzen bzw. Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen beschrieben wurde, erstellen. Hier soll zum Beispiel das Listing mysql1.c vom Buch übersetzt werden. Wenn Sie ein neues Projekt erstellt haben und den Quellcode eingetippt (oder per Copy & Paste eingefügt) haben, müssen Sie die Eigenschaften für das Projekt einstellen, damit der Compiler den Pfad zu den Include-Dateien und der Linker den Pfad zur Bibliothek von MySQL kennt. Den Dialog können Sie über den Eigenschaften-Manager aufrufen, indem Sie die entsprechende Version (Debug oder Release) mit der rechten Maustaste anklicken und Eigenschaften auswählen. ![]() 6. Im sich öffnenden Dialog-Fenster bei den Eigenschaften eines Projekts wollen wir zuerst den Pfad zu den Headerdateien von MySQL für den Compiler auswählen. Dies können Sie über Allgemeine Eigenschaften * C/C++ * Allgemein im Textfeld Zusätzliche Includeverzeichnisse machen. Klicken Sie hierbei ins Textfeld, können Sie über eine Schaltfläche mit drei Punkten den Dialog Zusätzliche Includeverzeichnisse öffnen, wo Sie das Verzeichnis zu den Headerdateien auswählen können (hier C:\Programme\MySQL\MySQL_Server_5.1\include). Der Pfad hängt natürlich davon ab, welchen Pfad Sie beim installieren angegeben haben. ![]() 7. Was für den Compiler die Include-Dateien sind, sind für den Linker die Bibliotheken. Den Pfad hierzu können Sie über Allgemeine Eigenschaften * Linker * Allgemein im Textfeld Zusätzliche Bibliotheksverzeichnisse machen. Klicken Sie hierbei ins Textfeld, können Sie über eine Schaltfläche mit drei Punkten den Dialog Zusätzliche Bibliotheksverzeichnisse öffnen, wo Sie das Verzeichnis auswählen können (hier C:\Programme\MySQL\MySQL_Server_5.1\lib\opt für die Release-Version oder C:\Programme\MySQL\MySQL_Server_5.1\lib\debug für die Debug-Version). Der Pfad hängt natürlich auch hier davon ab, welchen Pfad Sie beim installieren angegeben haben. ![]() 8. Jetzt müssen Sie in Allgemeine Eigenschaften * Linker * Eingabe im Textfeld Zusätzliche Abhängigkeiten noch folgende Bibliotheken (im Grunde alle im Verzeichnis C:\Programme\MySQL\MySQL_Server_5.1\lib\opt) hinzufügen (vorausgesetzt, Sie verwenden eine Release-Version): libmysql.lib mysqlclient.lib mysys.lib regex.lib strings.lib zlib.lib ![]() 12. Wenn Sie mit den Eigenschaften des Projekts fertig sind, können Sie auch diesen Dialog mit der Schaltfläche Ok bestätigen und das Projekt wie gewöhnlich über das Menü Erstellen mit Projektname erstellen übersetzen und anschließend mit Debuggen * Starten ohne Debugging (bzw. STRG+F5) ausführen. ![]() Das Programm bei der Ausführung: ![]() |