gcc: Mehrere Quell- und Headerdateien übersetzen
1.  Mehrere Quell- und Headerdateien mit der Kommandozeile zu übersetzen ist bei reinen C-Projekten häufig recht einfach und eine beliebte Lösung. Aber bei umfangreicheren Projekten, wo immer mehr Bibliotheken und Quelldateien hinzukommen, kann dies schon etwas komplexer werden. Hierbei sollte man dann entweder auf make oder einer Entwicklungsumgebung zurückgreifen.

Als Listing wird ein einfaches Beispiel, bestehend aus den Dateien main.c, modul.c und modul.h, verwendet.   Editieren können Sie die Dateien mit einem beliebigen Editor Ihrer Wahl. Sei dies nun ein einfacher grafischer (Text-)Editor wie gedit (oder kedit) oder ein Kommandozeilen-Editor wie vi - dies ist wohl eher eine Frage des Geschmacks.

gcc: Mehrere Quell- und Headerdateien übersetzen

2.  Nachdem Sie die Dateien erstellt und abgespeichert haben, sollten Sie ins Verzeichnis der Dateien wechseln. Wenn Sie jetzt das Programm übersetzen, vergessen Sie nicht, alle Dateien des Projektes mitanzugeben (im Beispiel sind dies die Quelldateien main.c und modul.c). Die Headerdatei müssen Sie hier gewöhnlich nicht mitangeben, weil diese ja schon in der .c-Datei inkludiert wird. Ansonsten funktioniert alles wie schon gewohnt und erwähnt beim Übersetzen einer einzelnen Quelldatei.

gcc: Mehrere Quell- und Headerdateien übersetzen