Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

1.  Starten Sie die Code::Blocks-Entwicklungsumgebung und gehen Sie beim Menü File auf New und dann Empty File (oder schneller mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+N).

Hinweis: Als Listing wird ein einfaches Beispiel bestehend aus den Dateien main.c, modul.c und modul.h verwendet.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

2.
 Wählen Sie jetzt im sich öffnenden Dialog New from template das Icon Console application aus und betätigen Sie die Schaltfläche Go.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

3.  Jetzt öffnet sich der Wizard, der Ihnen hilft ein Projekt zu erstellen. Wollen Sie dieses Fenster beim nächsten Erstellen einer Konsolen-Applikation nicht mehr sehen, können Sie ein Häkchen vor Skip this page next time setzen. Wie dem auch sei, um weiter zu machen müssen Sie auf die Schaltfläche Next klicken.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

4.  Als Nächstes müssen Sie auswählen, ob Sie eine Konsolen-Anwendung in C oder C++ erstellen.  Markieren Sie hier C und klicken Sie auf Next.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

5.  Im nächsten Dialog müssen Sie den Titel des Projekts (Project title), hier modul, und das Verzeichnis des Projekts (Folder to create project in) eingeben bzw. auswählen. Die anderen beiden Textfelder (Project filename und Resulting filename) werden hierbei automatisch gesetzt.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

6.  Im nächsten Fenster können Sie den Compiler auswählen, den Sie für das Projekt verwenden wollen. Standardmäßig dürfte dies GNU GCC Compiler (MinGW) sein. Hierbei können Sie auch einstellen, ob Sie eine Debug- und/oder Release-Version des Projekts erstellen wollen. Hierbei müssen Sie lediglich das entsprechende Häkchen davor setzen. Ebenso können Sie das Verzeichnis ändern, wo (ausgehend vom Verzeichnis welches Sie für Folder to create project in im Schritt zuvor verwendet haben) sich anschließend das ausführbare Programm befindet.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

7.  Wählen Sie jetzt im Verzeichnisbaum auf der linken Seite unter dem Reiter Projects die Quelldatei main.c mit dem Hallo-Welt-Beispiel aus. Markieren Sie im Editor den Quellcode und Löschen Sie den Text. Jetzt können Sie Ihren eigenen Quelltext für main.c eingeben (oder eben per Copy & Paste einfügen).

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

8.  Jetzt wollen wir die Headerdatei modul.h hinzufügen. Gehen Sie hierzu beim Menü File auf New und dann File.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

9.  Wählen Sie jetzt im Dialog New from template das Icon C/C++ header aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Go.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

10.  Jetzt erscheint ein weiterer Wizard, der Ihnen beim Erstellen einer C/C++-Headerdatei hilft. Wollen Sie diesen Wizard beim nächsten mal nicht mehr sehen, können Sie auch hier wieder die Checkbox Skip this page next time abhaken. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

11.  Im nächsten Dialog müssen Sie den Namen der Headerfile und auch das Verzeichnis zum Projekt in Filename with full path angeben und auch die Checkbox Add files to active project und das entsprechende Ziel (Release und/oder Debug; hier gibt es keine Debug) abhaken. Klicken Sie auf die Schaltfläche Finish, wenn Sie fertig sind.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

12.  Geben Sie jetzt im Editor den Quellcode für die Headerfile modul.h ein (oder eben per Copy & Paste).

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen#

13.  Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12 mit der Quelldatei modul.c, nur, dass Sie beim Schritt 9 anstatt dem Icon C/C++ header das Icon C/C++ source auswählen.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen

14.  Speichern Sie jetzt alle Dateien ab. Ungespeicherte Dateien werden mit einem Rufezeichen im Verzeichnisbaum angezeigt. Anschließend können Sie das Projekt über das Menü Build mit Build (bzw. STRG+F9) übersetzten. Wollen Sie das Projekt Übersetzen und gleich Ausführen können Sie auch  Build und Build and run bzw. (F9) verwenden.

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen


15.  Das Programm bei der Ausführung:

Code::Blocks: Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen