| Anjuta: Mehrere Quell- und Headerdateien übersetzen. |
|
1. Zunächst müssen Sie ein neues Projekt erstellen, wie Sie dies bereits im Abschnitt Eine einzelne Quelldatei übersetzen mit den Schritt 1 bis 6 gemacht haben. Als Listing wird ein einfaches Beispiel bestehend aus den Dateien main.c, modul.c und modul.h verwendet. 2. Über
den Dateimanager Dateien
auf der linken Seite finden Sie jetzt den Quellcode main.c
im Unterverzeichnis src
Ihres Projektes wieder. Die Datei können Sie mit einem
Doppelklick im Editor
öffnen und bearbeiten. Tippen Sie jetzt den Quellcode von main.c ein
(bzw. fügen Sie diesen per Copy & Paste ein).
3. Jetzt wollen wir zunächst eine neue Datei zum Projekt hinzufügen. Dazu gehen Sie im Menü Datei auf Neu und wählen Sie hier im Untermenü Datei aus.
4. Wählen Sie hier zunächst beim Typ der Datei C/C++ Header File aus und geben Sie für Name modul.h ein. Wichtig ist, dass Sie auch ein Häkchen vor Zum Projekt hinzufügen setzen bzw. gesetzt lassen. Bestätigen Sie den Dialog mit der Schaltfläche Ok.
5. Im nächsten Dialog müssen Sie das Ziel für die neue Quelldatei auswählen. Wählen Sie hierzu den Projektnamen (hier modul) für das Ziel und bei der Quelldatei modul.h aus. Bestätigen Sie den Dialog mit Hinzufügen und Sie finden die Headerdatei modul.h im src-Verzeichnis Ihres Projektes wieder.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, nur dass Sie jetzt eine Datei vom Typ C Source File im Schritt 4 und modul.c für den Name verwenden, sodass Sie am Ende im Dateimanager Dateien neben der Datei main.c noch die Dateien modul.c und modul.h vorfinden.
7. Über den Dateimanager Dateien auf der linken Seite können jetzt Sie die Dateien modul.c und modul.h mit einem Doppelklick im Editor öffnen und bearbeiten. Tippen Sie anschließend den Quellcode von modul.c und modul.h ein (bzw. fügen Sie diesen per Copy & Paste ein) und speichern Sie die Dateien über das Diskettensymbol.
8.
Übersetzen können Sie den Quelltext
über das Menü Erstellen
und dem gleichnamigen Menü-Element Erstellen (oder mit
der Taste F11).
Wollen Sie das Projekt nur durch den Compiler laufen lassen und nicht
zu einem ausführbaren Programm linken, können Sie
auch nur Übersetzen
(F9)
auswählen.
9. Das Programm lässt sich anschließend über Ausführen und dann Programm ausführen (oder schneller mit der Taste F3) starten.
9a.
Im nächsten Dialogfenster Programmparameter müssen
Sie bei der ersten Ausführung die ausführbare Datei
in Programm
auswählen (ebenfalls unterhalb des Projektverzeichnis im
Ordner src).
Optional können Sie hier auch gleich die Argumente
für das Programm setzen. Lassen Sie außerdem das
Häkchen vor Im
Terminal ausführen stehen.
![]() 10. Wenn
alles glatt verlaufen ist und im
Quellcode keine Fehler mehr vorhanden waren, wird das
ausführbare Programm unterhalb des Editors in einem
eingebetteten Terminal gestartet:
|