C von A bis Z
(Anleitungen von Compilern)

Bonusmaterial CD
Startseite

Weiterführendes zum Buch
Weblinks

Listings (Quellcodes)
vom Buch

Compiler
Anleitungen
Vollversionen
Übersicht

Online
Webseite zum Buch

Extra
IT-Fachbuch für Fachinformatiker
POSIX-Threads (PDF)


In eigener Sache
Danksagung





Sie finden hier einige Anleitungen und Tipps zu gängigen Compilern. Anfangen vom Übersetzen einzelner bis hin zu mehreren Quell- und Headerdateien, finden Sie auch Hilfe, wenn Sie Anwendungen mit  Sockets, MySQL oder POSIX-Threads übersetzen wollen. Damit soll gerade bei Anfängern der Programmierung das Frusterlebnis minimiert werden.

Allgemeine Hinweise


Bitte dies zuerst lesen
undefined reference to ...
name.h no such file or directory

Linux/Unix


KDevelop
 | - Eine einzelne Quelldatei (*.c) übersetzen
 | - Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen
 | - Kommandozeilenargumente übergeben
 | - MySQL verwenden
 | - Sockets verwenden (Netzwerkprogrammierung)
 | - POSIX-Threads verwenden
Anjuta
 | - Eine einzelne Quelldatei (*.c) übersetzen
 | - Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen
 | - Kommandozeilenargumente übergeben
 | - MySQL verwenden
 | - Sockets verwenden (Netzwerkprogrammierung)
 | - POSIX-Threads verwenden
g++ (Kommandozeile)
 | - Eine einzelne Quelldatei (*.c) übersetzen
 | - Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen
 | - MySQL verwenden
 | - Sockets verwenden (Netzwerkprogrammierung)
 | - POSIX-Threads verwenden

Microsoft-Windows


Code::Blocks
 | - Mögliche Probleme unter Windows Vista
 | - Umgebungsvariable PATH für den MinGW-Compiler setzen
 | - Eine einzelne Quelldatei (*.c) übersetzen
 | - Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen
 | - Kommandozeilenargumente übergeben
 | - MySQL verwenden
 | - Sockets verwenden (Netzwerkprogrammierung)
 | - POSIX-Threads verwenden
MS Visual C++ 2008 Express Edition
 | - Umlaute ausgeben
 | - Eine einzelne Quelldatei (*.c) übersetzen
 | - Mehrere Quelldateien- und Headerdateien übersetzen
 | - Kommandozeilenargumente übergeben
 | - MySQL verwenden
 | - Sockets verwenden (Netzwerkprogrammierung)
 | - POSIX-Threads verwenden