Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen
Die Entwicklungsumgebung Anjuta wirkt auf den ersten Blick etwas leer und aufgeräumt (ja gar etwas nüchtern). Lassen Sie sich aber nicht davon täuschen. Diese Entwicklungsumgebung hat es wirklich in sich und kann in vielen Dingen an den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Auch viele Komponente lassen sich nachträglich über das Menü Bearbeiten mit Einstellungen aktivieren. Anjuta ist mein persönlicher Favorit, weil diese Umgebung nicht so überladen und auch sehr Einsteigerfreundlich ist.

1.  Nachdem Sie Sie Anjuta gestartet haben, sollten Sie ein neues Projekt über das Menü Datei * Neu * Projekt erstellen.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

2.  Nach dem Starten von Anjuta meldet sich erstmal ein Anwendungs-Assistent. Klicken Sie auf die Schaltlfäche Vor.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

3.  Wählen Sie als Projekttyp im Reiter C das Icon Allgemein aus und klicken wieder auf die Schaltfläche Vor.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

4.  Im nächsten Dialog können Sie einige grundlegende Informationen zum Projekt, wie bspw. den Projektnamen eingeben.  Weiter geht es wieder über den Button Vor.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

5.  Jetzt müssen Sie noch das Ziel für Ihr neues Projekt auswählen. Optional können Sie hier auch gleich die Lizenzierung, Internationalisierung für mehrsprachige Programme (für und mit GNU gettext) und weitere Optionen für das Projekt festlegen. Zum nächsten Dialog geht es mit dem Button Vor.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

6.  Jetzt erhalten Sie nochmals eine vollständige Zusammenfassung zu Ihrem Projekt. Sollten Sie hierbei nochmals was verändern wollen, können Sie jederzeit die Schaltfläche Zurück anklicken und zu einem der vorherigen Dialog springen. Ansonsten geht es weiter mit der Schaltfläche Anwenden. Anschließend müssen Sie kurz warten, weil Anjuta den ganze Konfigurations- und Bau-Krams erstellt. Hierbei kommt es auch gleich auf, ob Sie alle nötigen Tools für Anjuta installiert haben und ggf. welche nachinstallieren müssen.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

7.  Über den Dateimanager Dateien auf der rechten Seite finden Sie jetzt den Quellcode main.c im Unterverzeichnis src Ihres Projektes wieder. Den Pfad zum Projekt haben Sie in Schritt 5 angegeben. Die Datei main.c können Sie mit einem Doppelklick im Editor öffnen und bearbeiten.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

8.  Übersetzen können Sie den Quelltext über das Menü Erstellen und dem gleichnamigen Menü-Element Erstellen (oder schneller mit der Taste F11). Wollen Sie das Projekt nur durch den Compiler laufen lassen und nicht zu einem ausführbaren Programm linken, können Sie auch nur Übersetzen (F9) verwenden.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

9.  Das Programm lässt sich anschließend über Ausführen und dann Programm ausführen (oder schneller mit der Taste F3) starten. 

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

9a.  Im nächsten Dialogfenster Programmparameter müssen Sie bei der ersten Ausführung die ausführbare Datei in Programm auswählen (ebenfalls unterhalb des Projektverzeichnis im Ordner src). Optional können Sie hier auch gleich die Argumente für das Programm setzen. Lassen Sie außerdem das Häkchen vor Im Terminal ausführen stehen. Bestätigen Sie den Dialog mit dem Button Anwenden.

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen

10.  Wenn alles glatt verlaufen ist und im Quellcode keine Fehler vorhanden waren, wird das ausführbare Programm unterhalb des Editors in einem eingebetteten Terminal gestartet:

Anjuta: Eine einzelne Quelldatei übersetzen