ARIS Web Publisher

Objekt: UND-Verknüpfung
Regel


Objektattribute:

Name UND-Verknüpfung
Typ Regel

 

Objektrelationen:

aktiviert Aktualisierung Skillmanagement
aktiviert Trainingsfeedback nach Praxiseinsatz
aktiviert Inhaltliche Trainingsnachbereitung
aktiviert inhaltliche Vorbereitung auf Training
aktiviert Kurs-Anmeldung bestätigen
aktiviert Genehmigungsworkflow Stornierung starten
aktiviert Organisation des Trainings
aktiviert Prüfung und Freigabe von Teilnahmenänderungen
aktiviert Geeignetes Training in Katalog suchen
aktiviert Infrastruktur f. Training reservieren
aktiviert Referent auswählen
aktiviert Termine f. Training bestimmen
aktiviert Ort f. Training bestimmen
aktiviert individuelle Entwicklungspl. überprüfen
aktiviert Ergebnisse F-Gespräche verarbeiten
aktiviert Aufgaben den Planstellen zuordnen
aktiviert SAP-Planstellen mit Organisationseinheiten verknüpfen
aktiviert Verbale Beschreibung der Planstellen hinterlegen
aktiviert Arbeitszeit an Planstellen hinterlegen
aktiviert Sollbezahlung an Planstellen hinterlegen
aktiviert Personalkosten auf neuer Basis hochrechnen
aktiviert Erhöhungen je Mitarbeiter planen
aktiviert Bonus je Mitarbeiter planen
aktiviert Prüfung der tariflichen Abweichungen zw. SAP-Planstelle u. Person aktivieren
aktiviert Änderungen während Planungsperiode berücksichtigen
aktiviert Abweichungsanalyse
aktiviert neue Planstellen planen
aktiviert Wiederbesetzungen planen
aktiviert Risikoszenarien planen
aktiviert Planung umsetzen
aktiviert Personaleinsatzplanung
aktiviert Personalentwicklungsplanung
aktiviert Informationen aus dezentr. Sicht liefern
aktiviert Festlegung Unternehmensstrategie
aktiviert Umfragedaten customizen
aktiviert Stellenschlüssel customizen
aktiviert Gehaltsgruppenun Stufen customizen
aktiviert Adressen der Planstellen pflegen
aktiviert Verknüpfung zu Stelle der Umfrage pflegen
aktiviert Stellenbewertung u. Benchmarkstellen pflegen
aktiviert Sollbezahlung pflegen
aktiviert Benchmark-Daten bereitstellen
aktiviert Veranst.termine pflegen
aktiviert Informationen über benötigte SAP-Planstellen besorgen
aktiviert Veranst.termine im ESS hinterlegen
aktiviert Informationen über benötigte SAP-Leiterplanstellen besorgen
aktiviert Informationen über benötigte SAP-Stellen besorgen
aktiviert Organigramme besorgen
aktiviert Qualifikationsprofil plegen
aktiviert Vergütung festlegen
aktiviert Weitere Aspekte beurteilen
aktiviert Zielerreichung beurteilen
aktiviert Reviewtermine festlegen
aktiviert Entwicklungsziele vereinbaren
aktiviert weitere Mitarbeiterziele vereinbaren
aktiviert Ziele aus Abteilungs-BSC ableiten
aktiviert Nachfolgeplanung für strat. Aufg. durchführen
aktiviert Informationen über vorhandene Zulagen besorgen
aktiviert Informationen über die tarifliche Eingruppierung der SAP-Planstellen besorgen
aktiviert Rangliste Geeigneter MA prüfen
aktiviert Über Pflege d. Stellenbeschreibung/Aufgabenzuordnung entscheiden
aktiviert Profilvergleiche durchführen
aktiviert Rangliste für Laufbahn prüfen
aktiviert Hinterlegen, welche Kurse in ESS sollen
aktiviert Weitere Restriktionen prüfen
aktiviert Altersstruktur prüfen
aktiviert Abneigungen zu Referenzprofil suchen
aktiviert Potenziale zu Referenzprofil suchen
aktiviert Mitarbeiter zu Referenzprofil suchen
aktiviert Objekttyp "Person" auswählen
aktiviert Weitere Projektrestriktionen erfassen
aktiviert Zeitraum Projektbedarf erfassen
aktiviert Soll-Qualifikationen auswählen
aktiviert Anforderungen des Projektes bestimmen
aktiviert Tarifliche Bewertung IT 1501 einpflegen
aktiviert Q-Profil "Ist" prüfen
aktiviert Zulagen IT 1502 einpflegen
aktiviert Über Pflege der Mitarbeiterkreise an SAP-Planstellen entscheiden
aktiviert ggf. Skala zur Q-Gruppe zuordnen
aktiviert Beschreibung zur Q-Gruppe pflegen
aktiviert Entwürfe für Skalen u. Q-Gruppen abgleichen
aktiviert Verrechnung der Kursgebühren
aktiviert abteilungsbezogenes Bildungscontrolling
aktiviert Unternehmensbezogenes Blidungscontrolling
führt zu Trainings-Vorbereitung abgeschlossen
führt zu Trainingskatalog aufgebaut
führt zu PE-Resultate bekannt
führt zu Verbesserung PE-Maßn. geplant
führt zu Skillmgt. aktualisiert
führt zu BSC-PE-Perspektive erfüllt
führt zu Nachfolgeplanung aktualisiert
führt zu PE-Risikomanagement aktualisiert
führt zu PE-Strategie definiert
führt zu Angebot PE-Maßnahmen erstellt
führt zu Mitarbeiterziele dokumentiert
führt zu Änderungsvorschläge Skillmgt.
führt zu individuelle Entwicklungspläne erstellt
führt zu Skillprofile aktualisiert
führt zu Grundlage Personalplanung vorhanden
führt zu Input für P.-Planung vorhanden
führt zu Planungsgrundlage bekannt
führt zu Budgetstruktur für Folgejahr angelegt
führt zu Budgetrunde beendet
führt zu Customizing Umfragen erfolgt
führt zu Stammdaten Umfragen erfasst
führt zu Stornoverhalten bekannt
führt zu Bildungsstatistik bekannt
führt zu Buchungsverhalten bekannt
führt zu Beurteilung abgeschlossen
führt zu Veranstaltungs-Angebot im ESS hinterlegt
führt zu Ausbildungshistorie bekannt
führt zu Zielvereinbarung abgeschlossen
führt zu Gewichtung der Beurteiler definiert
führt zu Beurteiler definiert
führt zu Beurteilte definiert
führt zu Beurteilungsmuster gewählt
führt zu Infos zu Eignung im Dialog geprüft
führt zu Laufbahninfos im Dialog ermittelt
führt zu Veranstaltungs-Angebot im ESS
führt zu skillbezogene Risiken bekannt
führt zu Möglichkeiten strategische Skills bekannt
führt zu Projekt-Anforderungen erfaßt
führt zu Q-Gruppe beschrieben
führt zu Trainingsnachbereitung abgeschlossen
ist zugeordnet Training buchen
ist zugeordnet inhaltliche Vorbereitung auf Training
ist zugeordnet Organisation des Trainings
ist zugeordnet Prüfung und Freigabe von Teilnahmenänderungen
ist zugeordnet Ort f. Training bestimmen
ist zugeordnet Veranst.termine pflegen
ist zugeordnet Termine f. Training bestimmen
ist zugeordnet Referent auswählen
ist zugeordnet Infrastruktur f. Training reservieren
ist zugeordnet Integration externer Angebote in den Katalog
ist zugeordnet Inhalt definieren
ist zugeordnet PE-Controlling durchführen
ist zugeordnet Mitarbeiterbefragung durchführen
ist zugeordnet Ergebnisse F-Gespräche verarbeiten
ist zugeordnet Fördergespräche durchführen
ist zugeordnet Informationen über benötigte SAP-Planstellen besorgen
ist zugeordnet Planstellen im System mit Status "geplant" anlegen
ist zugeordnet Forecast Geschäftsentwicklung
ist zugeordnet Stellen- und Besetzungsplan prüfen
ist zugeordnet Kosten gemäß Ist hochrechnen
ist zugeordnet Unternehmensstrategie festlegen
ist zugeordnet Bonus je Mitarbeiter planen
ist zugeordnet Erhöhungen je Mitarbeiter planen
ist zugeordnet neue Planstellen planen
ist zugeordnet Wiederbesetzungen planen
ist zugeordnet Strategie für P.-Planung definieren
ist zugeordnet Dezentrale Informationen berücksichtigen
ist zugeordnet Daten eigene Abteilung auswerten
ist zugeordnet Ist-Kontingente prüfen
ist zugeordnet frühere Planung prüfen
ist zugeordnet Auslastung Abteilung planen
ist zugeordnet Budgetstruktur für Folgejahr fortschreiben
ist zugeordnet Gehaltsgruppenun Stufen customizen
ist zugeordnet Stellenschlüssel customizen
ist zugeordnet Umfragedaten customizen
ist zugeordnet Sollbezahlung pflegen
ist zugeordnet Stellenbewertung u. Benchmarkstellen pflegen
ist zugeordnet Verknüpfung zu Stelle der Umfrage pflegen
ist zugeordnet Adressen der Planstellen pflegen
ist zugeordnet Aufgaben den Planstellen zuordnen
ist zugeordnet Verbale Beschreibung der Planstellen hinterlegen
ist zugeordnet Arbeitszeit an Planstellen hinterlegen
ist zugeordnet Veranst.termine im ESS hinterlegen
ist zugeordnet SAP-Stellen anlegen
ist zugeordnet Sollbezahlung an Planstellen hinterlegen
ist zugeordnet Struktur der Organisationseinheiten anlegen
ist zugeordnet Tarifliche Bewertung IT 1501 einpflegen
ist zugeordnet Weitere Aspekte beurteilen
ist zugeordnet Zulagen IT 1502 einpflegen
ist zugeordnet Zielerreichung beurteilen
ist zugeordnet Reviewtermine festlegen
ist zugeordnet weitere Mitarbeiterziele vereinbaren
ist zugeordnet Entwicklungsziele vereinbaren
ist zugeordnet Ziele aus Abteilungs-BSC ableiten
ist zugeordnet Beurteilung vorbereiten
ist zugeordnet Rangliste Geeigneter MA prüfen
ist zugeordnet Profilvergleiche durchführen
ist zugeordnet Rangliste für Laufbahn prüfen
ist zugeordnet Hinterlegen, welche Kurse in ESS sollen
ist zugeordnet Weitere Restriktionen prüfen
ist zugeordnet Altersstruktur prüfen
ist zugeordnet Potenziale zu Referenzprofil suchen
ist zugeordnet Abneigungen zu Referenzprofil suchen
ist zugeordnet Objekttyp "Person" auswählen
ist zugeordnet Weitere Projektrestriktionen erfassen
ist zugeordnet Umfang Projektbedarf erfassen
ist zugeordnet Muss-Qualifikationen kennzeichnen
ist zugeordnet Anforderungen des Projektes bestimmen
ist zugeordnet ggf. Texte zu Ausprägungen übersteuern
ist zugeordnet Leiterplanstellen kennzeichnen
ist zugeordnet Beschreibung zur Q-Gruppe pflegen
ist zugeordnet Durchschnittswerte für Zulagen anlegen
ist zugeordnet Durchschnittswerte für relevante Tarifarten einrichten
ist zugeordnet Stellenbeschreibung IT 1002 und Aufgabenverknüpfung IT 1001 anlegen
ist zugeordnet SAP-Planstellen mit Organisationseinheiten verknüpfen
ist zugeordnet Verrechnung der Kursgebühren
ist zugeordnet abteilungsbezogenes Bildungscontrolling
ist zugeordnet Unternehmensbezogenes Blidungscontrolling
ist zugeordnet Aktualisierung Skillmanagement
ist zugeordnet Trainingsfeedback nach Praxiseinsatz
ist zugeordnet Inhaltliche Trainingsnachbereitung
ist zugeordnet Informationen über benötigte SAP-Leiterplanstellen besorgen
verknüpft XOR-Verknüpfung
wertet aus Training abgeschlossen
wertet aus Keine Online-Änderungen durch Teilnehmer möglich
wertet aus individ. Trainingsbedarf liegt vor
wertet aus Trainingskatalog aufgebaut
wertet aus Nachfolgeplanung aktualisiert
wertet aus PE-Strategie definiert
wertet aus Angebot PE-Maßnahmen erstellt
wertet aus Skillprofile aktualisiert
wertet aus individuelle Entwicklungspläne erstellt
wertet aus Mitarbeiterziele dokumentiert
wertet aus Änderungsvorschläge Skillmgt.
wertet aus Vergütungspolitik kommuniziert
wertet aus Planung umgesetzt
wertet aus Grundlage Detailplanung fixiert
wertet aus Personalkosten- und Stellenplanung abgeschlossen
wertet aus Planungszyklus beginnt
wertet aus Teilnahme an Umfrage gewünscht
wertet aus Customizing Umfragen erfolgt
wertet aus Anbieter hat Daten anderer Firmen
wertet aus Anbieter hat eigene Daten
wertet aus Mitarbeiter hat Stornierung beantragt
wertet aus Veranstaltungskatalog gepflegt
wertet aus Organisationsmanagement ist bisher nicht im Einsatz
wertet aus Beurteilung abgeschlossen
wertet aus Ziel-Zeitraum abgelaufen
wertet aus Zielvereinbarung vorzunehmen
wertet aus Unternehmens-BSC steht
wertet aus Gewichtung der Beurteiler definiert
wertet aus Beurteiler definiert
wertet aus Beurteilte definiert
wertet aus Beurteilungsmuster gewählt
wertet aus strat. Aufgaben in Profilen berücksichtigt
wertet aus strategische Aufgaben kommuniziert
wertet aus strategische Aufgaben gepflegt
wertet aus Geeignete Personen liegen vor
wertet aus Laufbahn-Ziele bekannt
wertet aus Möglichkeiten strategische Skills bekannt
wertet aus Ist-Zustand strategische Skills bekannt
wertet aus Referenz-Proil gepflegt
wertet aus Projektbedarf auf getreten
wertet aus relevante Profilteile für Externe gepflegt
wertet aus Profile der Mitarbeiter gepflegt
wertet aus Änderungsbedarf MA-Profil
wertet aus Q-Katalog ist vorhanden
wertet aus Q-Gruppe angelegt
wertet aus Skalen-Entwurf fertig
wertet aus Q-Gruppen-Entwurf fertig
wird verknüpft von XOR-Verknüpfung

 

Objektausprägungen:

eEPK Anlegen Organisationsstruktur zur Stellenwirtschaft
eEPK Antragsverfahren neue Planstelle
eEPK Beurteilungsphasen
eEPK Budgetierung
eEPK Dezentrale Skillpflege
eEPK Kontingentplanung
eEPK Laufbahnplanung
eEPK Management by Objectives
eEPK Nachfolgeplanung
eEPK Papierloses Veranstaltungsmanagement
eEPK PE-Rahmenprozess
eEPK Personalplanung - Rahmenprozess
eEPK Personalplanung Schema
eEPK Präsenztraining Durchführen
eEPK Projektbesetzung
eEPK Qualifikationskatalog aufbauen
eEPK Risikomanagement
eEPK Risikomanagement mit strategischen Aufgaben
eEPK Vergütungsumfrage
eEPK Workflow Teilnahmegenehmigung

 

Objekthierarchien:

 

Objektmaster:

 

Objektvarianten:

 

Feedback:

 


Diese Seite wurde generiert von ARIS Web Publisher 5.0 © 2000 IDS Scheer AG