zur Webseite
KOTL.AT


Newsletter 2 | Ausgabe Juli 2016

eferfewf
Der U23 Elitefahrer vom Attersee: Daniel Tschany  © Karin Tschany

How to become a King of the Lake ...

Insidertipps zur Strecke vom heimischen U23 Elitefahrer Daniel Tschany

Daniel Tschany wohnt 3 Kilometer vom Attersee entfernt und kennt diesen daher wie seine Westentasche. 2013 gewann er beim ASVÖ KING OF THE LAKE in 1:02:43 seine U20-Klasse, 2015 wurde er auf etwas längerer Strecke Zweiter mit 1:02:50 in der Eliteklasse. Auch dieses Jahr ist er wieder dabei – und gibt exklusive Insidertipps für die Herausforderungen auf der rund 48 Kilometer lange Strecke rund um den Attersee.

Beim ersten Anstieg nach dem Start nicht überpowern!

Heuer geht´s unmittelbar nach dem Start in Kammer-Schörfling in den ersten kurzen Anstieg. Hier ist man nun noch gefährdeter, in der ohnehin meist überpowerten Startphase, auf den ersten Metern gleich ordentlich zu überziehen. Also zu Beginn sich lieber etwas mäßigen, um anschließend die folgenden Kilometer auf der flacheren Seeseite in tiefer Aeroposition und an seiner Schwellenleistung bewältigen zu können.

Nicht zu hastig bei der Unteracher Umfahrung!

Im Süden des Attersees nach etwa 20 Kilometern stören dann die ersten Wellen den Rhythmus, dafür kann man kurzzeitig die Aerohaltung lockern und andere Muskelgruppen bergan beanspruchen. Die bergauf führende Unteracher Umfahrung, welche quasi den Wendepunkt einnimmt, sollte man nicht zu hastig in Angriff nehmen, sonst fehlen womöglich die auf den nun folgenden 20 weniger flachen Kilometern des westlichen Seeufers erhofften Wattwerte.

Auf dieser, wie gesagt, hügeligeren Seeseite ist es ratsam, gut auf sein Wattmessgerät, seine Pulsfrequenz oder einfach seinen Körper zu hören, um nicht ständig berghoch zu viel zu investieren und bergab sowie im Flachen dann die Füße hängen lassen zu müssen.

Volle Konzentration in der letzten Kurve!

Der „Haininger Stich“ mit 13 Prozent-Steigung schmerzt bis in die Zehen, kündigt aber die finalen fünf, sechs Kilometer an. Die – sofern noch vorhanden – letzten Körner kann man am Schlussanstieg nach Seewalchen verschießen, ehe es auf der darauffolgenden „Abfahrt“ nochmals volle Konzentration heißt, um die abschließende 90°-Kurve über die Agerbrücke sicher meistern zu können! Hier kann man mit zu viel Risiko bestimmt nichts mehr gewinnen, aber alles verlieren.

Danach heißt´s Vollgas –im Sinne eines Schlusssprints- über den ersehnten Zielstrich.

ASVÖ KING OF THE LAKE – powered by


ZURÜCK

Impressum / Kontakt:
Radsportverein Atterbiker.at
Email: office@atterbiker.at

 Newsletter abbestellen

RECHTLICHES: Dieser Newsletter ist ein Service des Radsportvereins Atterbiker.at, 4861 Schörfling am Attersee Irrtümer, Druck-/Schreibfehler vorbehalten.

Sehr geehrte(r) Kunde(in), es ist uns ein Anliegen, ausschließlich jene Personen in unserer Datenbank zu führen, die ein unmittelbares Interesse an diesen Informationen haben. Allfälligen Änderungswünschen haben wir immer sofort entsprochen und werden dies auch weiterhin tun. Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr von uns erhalten wollen, ersuchen wir Sie, uns dies mittels Klick auf den Link Newsletter abbestellen mitzuteilen. Sollten wir keine Antwort von Ihnen erhalten, dürfen wir - im Sinne einer „konkludenten Handlung“ - dies als Zustimmung für weitere Zusendungen werten. Natürlich haben Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit die Möglichkeit, sich aus der Mailingliste austragen zu lassen.

Bildrechte: Fotostudio LichtspielerSportografTourismusverband Ferienregion Attersee - Salzkammergut, atterbiker.at